Users Guide

omconfig chassis remoteaccess
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis remoteaccess, um Folgendes zu konfigurieren:
l Remote-Zugriff auf ein lokales Netzwerk (LAN).
l DieserielleSchnittstellefürBMCoderRAC,jenachdemwelcherinstalliertist.
l DerBMCoderRACfüreineseriellüberLAN-Verbindung.
l TerminaleinstellungenfürserielleSchnittstelle
l ErweiterteEinstellungenfüreineseriellüberLAN-Verbindung
l InformationenübereinenBMC- oder RAC-Benutzer.
Geben Sie Folgendes ein:
omconfig chassis remoteaccess
Die Ausgabe des Befehls omconfig chassis remoteaccess listetalleverfügbarenKonfigurationenauf.Tabelle5-3zeigtdiegültigenParameter.
Tabelle 5-12:omconfigchassisremoteaccess
Name=Wert-Paar 1
Beschreibung
index=<n>
NummerdesGehäuses,indemsichdasSpeichermodulbefindet(dieStandardeinstellungistGehäuse0,das
Hauptsystemgehäuse).
redundancy=spare |
mirror | disabled | raid5
Spare deaktiviert das Speichermodul mit dem korrigierbaren Speicherfehlerereignis und kopiert die Daten des fehlerhaften
Moduls in eine Reservebank.
Disabledzeigtan,dassdasSystemkeineanderenverfügbarenSpeichermoduleverwendensoll,fallsnichtkorrigierbare
Speicherfehlerereignisse erkannt werden.
Gespiegelt schaltet die Systeme zu einer datengespiegelten Kopie des Speichers um, falls das fehlerhafte Modul ein nicht
korrigierbares Speicherereignis aufweist.Im Datenspiegelungs-ModusschaltetdasBetriebssystemnichtzurückzum
ursprünglichenModul,bisdasSystemneugestartetwird.
RAID5 ist eine Methode der Systemspeicher-Konfiguration. Diese ist dem RAID 5-Modus, der in Festplattenlaufwerk-
Speichersystemenverwendetwird,logischähnlich.DieserSpeichermodusgibtIhneneineweitereStufederSpeicher-
ÜberprüfungundFehlerwiederherstellung(beigleichzeitigemVerlustvonetwasSpeicherkapazität).DerunterstützteRAID-Modus
ist RAID-Stufe 5-StripingmitabwechselnderParität.
ANMERKUNG: DieserBefehlistnurfürdiePowerEdge-Systeme x8xx und x9xxgültig.
ANMERKUNG: Geben Sie die Benutzer-ID ein, um die Benutzerinformationen zu konfigurieren.
Name=Wert-Paar 1
Konfiguration=
Name=Wert-Paar 2
Beschreibung
config=advsol
characcuminterval=number
number: Legt das Intervall der Zeichenakkumulation in Intervallen von 5
Millisekunden fest.
charsendthreshold=number
number: Legt die Anzahl der Zeichen fest. BMC sendet automatisch ein Datenpaket
seriellüberLAN,dasdieseAnzahlanZeichenenthält,sobalddieAnzahlanZeichen
(odereinehöhereAnzahl)vomBaseboard-seriellen-ControllerfürdenBMCakzeptiert
wurde.
config=nic
enable=true | false
true: Aktiviert IPMI-über-LAN.
false: Deaktiviert IPMI-über-LAN.
encryptkey=text
confirmencryptkey=text
text:Text,derfürdieVerschlüsselungunddieBestätigungderVerschlüsselung
verwendet wird.
ANMERKUNG: Die Option Text wird nur auf PowerEdge 1900-, 1950-, 1955-, 2900-
und 2950-Systemenunterstützt.
gateway=Gateway
Gateway: Legt eine Gateway-Adresse fest, sofern Sie statisch als IP-Adressenquelle
fürdieBMC-LAN-Schnittstelleausgewählthaben.
enablenic=true | false
true: Aktiviert den DRAC-NIC.
false: Deaktiviert den DRAC-NIC.
ANMERKUNG: Die Option enablenic wird auf PowerEdge 1900-, 1950-, 1955-, 2900-
und 2950-Systemenunterstützt,aufdenenDRACinstalliertist.
IP address=IP
ip: Legt die IP-Adresse fest, sofern Sie statisch als IP-AdressenquellefürdieBMC-
LAN-Schnittstelleausgewählthaben.
ipsource=static | dhcp | systemsoftware
static: Statisch, wenn die IP-Adresse der BMC-LAN-Schnittstelle eine feste,
zugeordnete IP-Adresse ist.
dhcp: DHCP, wenn die Quelle der IP-Adresse der BMC-LAN-Schnittstelle das
dynamische Host-Konfigurationsprotokoll ist.