Users Guide

Table Of Contents
Wenn Sie den Verschlüsselungsschlüssel löschen, können Sie keine verschlüsselten virtuellen Laufwerken mehr erstellen, und alle
verschlüsselten, nicht konfigurierten selbstverschlüsselnden Laufwerke werden gelöscht. Das Löschen eines Verschlüsselungsschlüssels
hat allerdings keinen Einfluss auf die Verschlüsselung oder auf Daten von Fremdlaufwerken. Wenn Sie die Verschlüsselungsschlüssel-
Anmeldeinformationen in einer Datei gespeichert haben, wird die Datei durch das Löschen des Verschlüsselungsschlüssels nicht gelöscht.
Das Verwalten der Datei liegt in der Verantwortung des Administrators.
Verschlüsselungsschlüssel verwalten
ANMERKUNG: Dieser Task wird auf den PERC-Hardware-Controllern unterstützt, die im eHBA-Modus ausgeführt werden, jedoch
nicht auf denen, die im HBA-Modus ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Zum Konfigurieren der Verschlüsselung ist keine SED erforderlich. Die Verschlüsselungseinstellungen werden zum
Konfigurieren der virtuellen Festplatte und der SED verwendet.
ANMERKUNG: Wenn auf Controllern die Verschlüsselung deaktiviert ist, aktivieren Sie die Verschlüsselung für virtuelle
Festplatten, die mithilfe von SED-Laufwerken erstellt wurden, manuell. Auch wenn die virtuelle Festplatte erstellt wird, nachdem
auf einem Controller Verschlüsselung aktiviert worden ist, muss zum Erstellen einer verschlüsselten virtuellen Festplatte die
Verschlüsselungsoption noch vom Erweiterten Assistenten während der Erstellung einer virtuellen Festplatte ausgewählt werden .
Auf einem verschlüsselungsfähigen Controller ermöglicht Ihnen der Task Verschlüsselungsschlüssel verwalten, die Verschlüsselung
im LKM-Modus zu aktivieren. Wenn Sie das LKM aktivieren, können Sie für einen verschlüsselungsfähigen Controller einen
Verschlüsselungsschlüssel erstellen. Wenn das Kontrollkästchen Hinterlegung aktiviert ist, wird die Datei an einem bestimmten
Speicherort für die spätere Verwendung gespeichert. Sie können den Verschlüsselungsschlüssel auch ändern oder löschen.
ANMERKUNG: Dieser Task steht nur auf PERC H7xx-, H8x0- und PERC FD33xD-Controllern zur Verfügung.
Verwalten des Verschlüsselungsschlüssel-Tasks in Storage Management
So rufen Sie den Task „Verschlüsselungsschlüssel verwalten“ in Storage Management auf:
1. Wählen Sie im Fenster Server Administrator der System-Struktur Speicher aus.
2. Im Drop-Dow-Menü rufen Sie Speicherinstrumententafel > Verfügbare Tasks > Verschlüsselungsschlüssel verwalten... auf.
3. Klicken Sie auf Ausführen.
Verwalten des Verschlüsselungsschlüssel-Tasks in Storage Management – Methode 2
Sie können den Task Verschlüsselungsschlüssel verwalten in Storage Management auch auf diese Weise aufrufen:
1. Erweitern Sie das Objekt Speicher in der Strukturansicht, um die Controller-Objekte anzuzeigen.
2. Wählen Sie ein verschlüsselungsfähiges Controller-Objekt aus.
3. Klicken Sie auf Informationen/Konfiguration.
4. Wählen Sie Verschlüsselungsschlüssel verwalten.... aus dem Dropdown-Menü Controller-Tasks aus.
5. Klicken Sie auf Ausführen.
Wenn der Controller verschlüsselungsfähig ist und kein Verschlüsselungsschlüssel vorhanden ist, wird die Seite
Verschlüsselungsschlüssel erstellen angezeigt. Andernfalls erscheint die Seite Verschlüsselungsschlüssel ändern oder löschen.
In Nicht-RAID-Festplatten konvertieren
Auf unterstützten PERC-Adaptern:
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
ANMERKUNG: Dieser Task wird auf den PERC-Hardware-Controllern, die im HBA-Modus ausgeführt werden, nicht unterstützt.
ANMERKUNG: Dieser Task wird auf PERC 10-Hardware-Controllern nicht unterstützt.
1. Im Fenster Server Administrator in der System-Struktur erweitern Sie Speicher, um die Controller-Objekte anzuzeigen.
2. Wählen Sie das Controller-Objekt aus.
3. Klicken Sie auf der Seite Controller-Eigenschaften auf Informationen/Konfiguration.
Controller
79