Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: SATA-RAID unterstützt keine Festplatten vom MX5016s.
SAS RAID-Controller
Wenn Sie einen SAS-Controller verwenden, berechnet der Controller die maximale Größe der virtuellen Festplatte basierend auf dem
verfügbaren Festplattenspeicherplatz, der von der Mindestanzahl physischer Festplatten zur Verfügung gestellt wurde, die erforderlich
sind, um die von Ihnen ausgewählte RAID-Stufe zu erstellen. Wenn Sie z. B. ein RAID 5 bestimmt haben, berechnet der Controller die
maximale Größe der virtuellen Festplatte basierend auf drei physischen Festplatten, da zum Erstellen eines RAID 5 nur drei physische
Festplatten erforderlich sind.
Kanal-redundante virtuelle Festplatten
Wenn eine virtuelle Festplatte erstellt wird, können Festplatten verwendet werden, die an verschiedene Kanäle angeschlossen sind, um
Kanalredundanz zu implementieren. Diese Konfiguration könnte für Festplatten verwendet werden, die sich in Gehäusen befinden, in
denen ein temperaturbedingtes Herunterfahren auftreten könnte.
ANMERKUNG: Kanalredundanz bezieht sich nur auf Controller, die mehr als einen Kanal besitzen und mit einem externen
Festplattengehäuse verbunden werden.
Erstellung einer virtuellen Festplatte
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
WARNUNG:
Im Hintergrund startet eine automatische Initialisierung und wenn einige Nutzerdaten vorhanden sind, wird
sie gelöscht.
Um RAID-Funktionen zu implementieren, müssen Sie ein virtuelles Laufwerk erstellen. Ein virtuelles Laufwerk bezieht sich auf den
Datenspeicher, den ein RAID-Controller mit einem oder mehreren physischen Laufwerken erstellt hat. Obwohl ein virtuelles Laufwerk aus
mehreren physischen Laufwerken bestehen kann, wird es vom Betriebssystem als ein einzelnes Laufwerk behandelt.
Bevor Sie ein virtuelles Laufwerk erstellen, sollten Sie sich mit den Informationen unter Erwägungen vor der Erstellung von virtuellen
Laufwerken vertraut machen.
Storage Management stellt Assistenten zur Erstellung von virtuellen Laufwerken bereit:
Der Schnellassistent zur Erstellung virtueller Laufwerke berechnet das geeignete Layout des virtuellen Laufwerks basierend
auf Überlegungen zum verfügbaren Speicherplatz und dem Controller. Mit diesem Assistenten können Sie mithilfe der empfohlenen
Auswahl schnell ein virtuelles Laufwerk erstellen.
Der Schnellassistent zur Erstellung virtueller Laufwerke ermöglicht das Festlegen der Lese-, Schreib- und Cache-Policy für das
virtuelle Laufwerk. Sie können zudem die physischen Laufwerke und den Controlleranschluss auswählen, die Sie verwenden möchten.
Zur Verwendung des Erweiterten Assistenten sind gute Kenntnisse über RAID-Stufen und Hardware erforderlich.
Virtuelle Festplatten neu konfigurieren/migrieren
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Eine virtuelle Festplatte kann neu konfiguriert oder migriert werden, um die Festplattenkapazität zu erhöhen oder die RAID-Stufe der
virtuellen Festplatte zu ändern.
ANMERKUNG:
Wenn auf Software-RAID-Controllern S110 und S130 eine physische Festplatte (SATA-SSD oder HDD) von einer
virtuellen Festplatte entfernt wird und die gleiche physische Festplatte innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde sofort wieder in die
virtuelle Festplatte eingefügt wird (hot plug), dann wird der Zustand der virtuellen Festplatte als Bereit angezeigt, und der Zustand
der physischen Festplatte wird als Online angezeigt. Wenn jedoch die gleiche physischen Festplatte nach einer kurzen Verzögerung
wieder eingefügt wird, dann wird der Zustand der virtuellen Festplatte als Herabgesetzt angezeigt, und der Zustand der physischen
Festplatte wird als Bereit angezeigt.
Um eine virtuelle Festplatte neu zu konfigurieren:
1. Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Start- und Ziel-RAID-Stufen für die Neukonfiguration und Kapazitätserweiterung der
virtuellen Festplatte.
Virtuelle Festplatten
133