Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Server Administrator Benutzerhandbuch Version 10.1.0.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- OMSA Kundenbefragung
- Installation
- Was ist neu in dieser Version?
- Unterstützte Betriebssysteme
- Aktualisieren individueller Systemkomponenten
- Storage Management-Dienst
- Instrumentationsdienst
- Remote-Access-Controller
- Protokolle
- Verfügbarkeit von Systemverwaltungsstandards
- Server Administrator-Startseite
- Weitere nützliche Dokumente
- Wie Sie technische Unterstützung erhalten
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
- Setup und Administration
- Rollenbasierte Zugangskontrolle
- Authentifizierung
- Verschlüsselung
- Benutzerberechtigungen zuweisen
- Benutzer einer Domäne auf Windows-Betriebssystemen hinzufügen
- Server Administrator-Benutzer für unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme erstellen
- Gastkonten und anonyme Konten in unterstützten Windows-Betriebssystemen deaktivieren
- SNMP-Agenten konfigurieren
- Konfigurieren von SNMP-Agenten für Systeme, auf denen unterstützte Windows-Betriebssysteme ausgeführt werden
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von SNMP-Traps an eine Management Station
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Konfiguration von SNMP-Agent Access Control
- Server Administrator SNMP Agent - Installationsmaßnahmen
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Konfigurieren des SNMP-Agenten auf Systemen, auf denen der unterstützte SUSE Linux Enterprise Server ausgeführt wird
- SNMP-Installationsmaßnahme für Server Administrator
- SNMP-Zugang von Remote-Hosts aktivieren
- SNMP-Community-Namen ändern
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, die unterstützte Ubuntu Server-Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des SNMP-Agenten auf Systemen, die von VMware ESXi 6.X unterstützte Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Firewall-Konfiguration auf Systemen, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme und SUSE Linux Enterprise Server ausführen
- Server Administrator verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator, Lokales System-Anmeldung
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Desktop-Symbols
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Webbrowsers
- Zentrale Webserver-Anmeldung
- Die Active Directory-Anmeldung verwenden
- Einmaliges Anmelden
- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen auf Systemen, die ein unterstütztes Microsoft Windows-Betriebssystem ausführen
- Server Administrator-Startseite
- Online-Hilfe verwenden
- Einstellungen-Startseite verwenden
- Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator-Dienste
- Systemverwaltung
- System- oder Servermodul-Strukturobjekte verwalten
- Server Administrator-Startseite-Systemstrukturobjekte
- Voreinstellungen verwalten: Konfigurationsoptionen der Startseite
- Server Administrator-Protokolle
- Arbeiten mit dem Remote Access Controller
- Anzeigen grundlegender Informationen
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer LAN-Verbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer seriellen Schnittstellenverbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer Seriell-über-LAN-Verbindung
- Zusätzliche Konfiguration für iDRAC
- Konfigurieren der Benutzer von Remote-Zugriffsgeräten
- Plattformereignisfilter-Warnungen einstellen
- Warnungsmaßnahmen einstellen
- Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen
- Identifizieren der Serie Ihrer Dell EMC PowerEdge-Server
Identifizieren der Serie Ihrer Dell EMC
PowerEdge-Server
Die PowerEdge-Serverserie von Dell EMC ist basierend auf ihrer Konfiguration in verschiedene Kategorien unterteilt. Zur einfacheren
Referenz werden sie als Server der Serien YX2X, YX3X, YX4X, YX4XX oder YX5XX bezeichnet. Die Struktur der Namenskonvention wird
nachfolgend beschrieben:
Der Buchstabe Y steht für die Buchstaben in der Server-Modellnummer. Die Buchstaben geben den Formfaktor des Servers an. Die
Formfaktoren werden nachfolgend beschrieben:
● Cloud (C)
● Flexibel (F)
● Modular (M oder MX)
● Rack (R)
● Tower (T)
Der Buchstabe X steht für die Ziffern in der Server-Modellnummer. Die Ziffern kennzeichnen mehrere Eigenschaften des Servers.
● Das erste X gibt den Wertestrom oder die Klasse des Servers an.
○ 1–5 – iDRAC basic
○ 6–9 – iDRAC Express
● Die Ziffer steht für die Generation des Servers. Sie wird in der Server-Namenskonvention beibehalten und nicht durch den Buchstaben
X ersetzt
○ 0 – Serie 10
○ 1 – Serie 11
○ 2 – Serie 12
○ 3 – Serie 13
○ 4 – Serie 14
○ 5 – Serie 15
● Das dritte X gibt die Anzahl der Prozessorsockel an, die von einer Serverserie unterstützt wird. Dies gilt nur für PowerEdge-Server der
Serie 14 oder höher.
○ 1 Server mit einem Sockel
○ 2 Server mit zwei Sockeln
● Das letzte X steht immer für die Bauart des Prozessors, wie nachfolgend beschrieben:
○ 0 – Intel
○ 5—AMD
Tabelle 16. Benennungskonvention für PowerEdge-Server und Beispiele
YX3X-Server YX4X-Systeme YX4XX Systeme
YX5XX
PowerEdge M630 PowerEdge M640
PowerEdge R6415 PowerEdge R6515
PowerEdge M830 PowerEdge R440
PowerEdge R7415 PowerEdge R7515
PowerEdge T130 PowerEdge R540
PowerEdge R7425 PowerEdge R6525
A
Identifizieren der Serie Ihrer Dell EMC PowerEdge-Server 73