Users Guide

Table Of Contents
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt werden die häufig gestellten Fragen zu Server Administrator aufgelistet:
ANMERKUNG: Die folgenden Fragen beziehen sich nicht ausschließlich auf die vorliegende Version von Server Administrator.
1. Welche Berechtigungsebene muss ein Benutzer mindestens haben, um Server Administrator zu installieren?
Zum Installieren von Server Administrator müssen Sie über Administratorrechte verfügen. Hauptbenutzer und reguläre Benutzer haben
keine Berechtigung, Server Administrator zu installieren.
2. Wie kann ich feststellen, welches die aktuellste Version von Server Administrator ist, die für mein System erhältlich ist?
Melden Sie sich an bei: support.dell.com → Software & Sicherheit → Enterprise System Management → OpenManage Server
Administrator.
Alle verfügbaren Versionen von Server Administrator werden auf der Seite angezeigt.
3. Wie kann ich feststellen, welche Version von Server Administrator auf meinem System ausgeführt wird?
Nachdem Sie sich am Server Administrator angemeldet haben, wechseln Sie zu Eigenschaften → Zusammenfassung. Sie können
die auf Ihrem System installierte Version von Server Administrator in der Spalte Systems Management finden.
4. Gibt es noch andere Schnittstellen außer 1311, die Benutzer verwenden können?
Ja, Sie können Ihre bevorzugte https-Schnittstelle einstellen. Navigieren Sie zu Einstellungen →Allgemeine Einstellungen→Web
Server→HTTPS-Schnittstelle
Wählen Sie statt Standardeinstellung verwenden die Option Optionsschaltfläche verwenden, um Ihre bevorzugte Schnittstelle
festzulegen.
ANMERKUNG:
Die Änderung der Anschlussnummer auf eine ungültige bzw. eine bereits belegte Anschlussnummer kann andere
Anwendungen oder Browser beim Zugriff auf den Server Administrator auf dem verwalteten System behindern. Eine Liste der
Standardschnittstellen finden Sie im Server Administrator Installationshandbuch unter dell.com/openmanagemanuals.
5. Kann ich Server Administrator auf Fedora, College Linux, Mint, Ubuntu, Sabayon oder PClinux installieren?
Nein, Server Administrator unterstützt keines dieser Betriebssysteme.
6. Kann Server Administrator beim Auftreten eines Problems E-Mails senden?
Nein, Server Administrator ist nicht dafür ausgelegt, bei Problemen E-Mails zu senden.
7. Ist SNMP für die ITA-Ermittlung, die Bestandsaufnahme und Softwareaktualisierungen auf PowerEdge-Systemen
erforderlich? Kann CIM für Ermittlung, Bestandsaufnahme und Aktualisierungen alleine verwendet werden, oder ist
SNMP erforderlich?
ITA-Kommunikation mit Linux-Systemen:
SNMP ist auf dem Linux-System für Ermittlung, Statusabfrage und Bestandsaufnahme erforderlich.
Softwareaktualisierungen werden über eine SSH-Sitzung und sicheres FTP vorgenommen. Für diese diskrete Maßnahme sind
Berechtigungen/Anmeldeinformationen auf Root-Ebene erforderlich, die dann eingegeben werden müssen, wenn die Maßnahme
eingerichtet bzw. angefordert wird. Anmeldeinformationen des Ermittlungsbereichs werden nicht vorausgesetzt.
ITA-Kommunikation mit Windows-Systemen:
Für Server (Systeme, die Windows Server-Betriebssysteme ausführen) kann das System entweder mit SNMP oder mit CIM oder mit
beiden Protokollen zur Ermittlung durch ITA konfiguriert werden. Bestandsaufnahme erfordert CIM.
Softwareaktualisierungen, wie bei Linux, stehen nicht mit Ermittlung, Abfrage und den verwendeten Protokollen in Verbindung.
Unter Verwendung der Anmeldeinformationen auf Administratorebene, die zum Zeitpunkt der Aktualisierungsplanung oder -ausführung
angefordert werden, wird eine administrative (Laufwerk-)Freigabe auf einem Laufwerk des Zielsystems eingerichtet, und Dateien
werden von einem Speicherort (möglicherweise einer anderen Netzwerkfreigabe) auf das Zielsystem kopiert. Daraufhin werden
WMI-Funktionen aufgerufen, um die Softwareaktualisierung auszuführen.
Auf Clients/Workstations wird Server Administrator nicht installiert. Die CIM-Ermittlung wird daher verwendet, wenn das Zielsystem
die OpenManage Client Instrumentation ausführt.
9
Häufig gestellte Fragen 71