Users Guide

Table Of Contents
Befehlsprotokoll
Hardwareprotokoll
Verwenden Sie für die 11. Generation von PowerEdge-Systemen das Hardware-Protokoll, um nach potenziellen Problemen bei den
Hardwarekomponenten des Systems zu suchen. Die Hardwareprotokoll-Statusanzeige ändert sich zum kritischen Status ( ), wenn die
Protokolldatei 100 Prozent der Kapazität erreicht. Es gibt zwei verfügbare Hardwareprotokolle, abhängig vom System: das ESM-Protokoll
(Embedded System Management-Protokoll) und das SEL-Protokoll (Systemereignisprotokoll). Das ESM- und das SEL-Protokoll bestehen
jeweils aus einem Satz von integrierten Anweisungen, die die Hardware-Statusmeldungen an die Systemverwaltungssoftware senden
können. Jede in den Protokollen verzeichnete Komponente hat ein Statusanzeigensymbol neben der Bezeichnung. In der folgenden
Tabelle werden die Statusindikatoren aufgelistet.
Tabelle 12. Hardwareprotokoll-Statusanzeigen
Status Beschreibung
Ein grünes Kontrollhäkchen ( )
zeigt an, dass eine Komponente in Ordnung (normal) ist.
Ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen ( )
zeigt an, dass für eine Komponente ein Warnzustand (nicht kritisch)
besteht, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert.
Ein rotes X ( )
zeigt eine kritische Bedingung (Ausfall) für eine Komponente an, die eine
Aufmerksamkeit erfordert.
Ein Fragezeichen-Symbol ( )
gibt an, dass der Funktionszustand der Komponente nicht bekannt ist.
Zum Zugriff auf das Hardware-Protokoll klicken Sie auf System, dann auf das Register Protokolle und auf Hardware.
In den ESM- und SEL-Protokollen enthaltene Informationen umfassen:
Den Schweregrad des Ereignisses
Das Datum und die Uhrzeit, zu der das Ereignis erfasst wurde
Eine Beschreibung des Ereignisses
Unterhalt des Hardwareprotokolls
Das Statusanzeigesymbol neben dem Protokollnamen auf der Server Administrator-Startseite wechselt vom normalen Status ( )
zum nicht-kritischen Status ( ), wenn die Protokolldatei 80 Prozent der Kapazität erreicht. Stellen Sie sicher, dass Sie das
Hardwareprotokoll löschen, wenn 80 Prozent der Kapazität erreicht sind. Wenn dem Protokoll erlaubt wird, 100 Prozent der Kapazität zu
erreichen, werden die neuesten Ereignisse aus dem Protokoll entfernt und verworfen.
Klicken Sie zum Löschen eines Hardware-Protokolls auf der Seite Hardware-Protokoll auf die Verknüpfung Protokoll löschen.
Warnungsprotokoll
ANMERKUNG:
Falls das Warnungsprotokoll ungültige XML-Daten anzeigt (wenn zum Beispiel die für die Auswahl generierten
XML-Daten nicht angemessen formatiert sind), klicken Sie auf Protokoll löschen und zeigen Sie die Protokolldaten noch einmal an.
ANMERKUNG: Die Größe der Warnungsprotokolldatei ist eingeschränkt. Für die Erfassung maximaler Warnungsprotokolle, aktivieren
Sie alle Betriebssystem-Protokollfilter.
Mit dem Warnungsprotokoll können verschiedene Systemereignisse überwacht werden. Server Administrator erzeugt Ereignisse
als Reaktion auf Statusänderungen der Sensoren und anderer überwachter Parameter. Jedes Statusänderungsereignis, das
im Warnungsprotokoll aufgezeichnet wird, besteht aus einem eindeutigen Bezeichner, genannt Ereignis-ID, für die spezifische
Ereignisquellenkategorie und einer Ereignismeldung, die das Ereignis beschreibt. Ereignis-ID und -Meldung beschreiben den Schweregrad
und die Ursache des Ereignisses eindeutig und enthalten weitere relevante Informationen wie z. B. die Stelle des Ereignisses und den
vorherigen Status der überwachten Komponente.
Zum Zugriff auf das Warnungsprotokoll klicken Sie auf System, dann auf das Register Protokolle und auf Warnung.
Im Warnungsprotokoll enthaltene Informationen umfassen:
56
Server Administrator-Protokolle