Users Guide

Table Of Contents
SNMP-Community-Namen ändern
Die Konfiguration des SNMP-Community-Namens bestimmt, welche Systeme das System über SNMP verwalten können. Der von
Managementanwendungen verwendete SNMP-Community-Name muss mit dem SNMP-Community-Namen übereinstimmen, der auf
dem System, das Server Administrator ausführt, konfiguriert wurde, sodass die Managementanwendungen Managementinformationen
von Server Administrator abrufen können.
Zum Ändern des standardmäßigen SNMP-Community-Namens, der zum Abrufen von Managementinformationen über ein System
verwendet wird, das Server Administrator ausführt:
1. Öffnen Sie die SNMP-Agentenkonfigurationsdatei /etc/snmp/snmpd.conf.
2. Suchen Sie nach der folgenden Zeile: rocommunity public 127.0.0.1.
3. Bearbeiten Sie diese Zeile, indem Sie public durch den neuen SNMP-Community-Namen ersetzen. Nach der Bearbeitung muss die
Zeile wie folgt aussehen: rocommunity community_name 127.0.0.1.
4. Zur Aktivierung von Änderungen der SNMP-Konfiguration starten Sie den SNMP-Agenten neu durch Eingabe von: systemctl
restart snmpd.
SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, die unterstützte Ubuntu Server-
Betriebssysteme ausführen
Server Administrator verwendet die SNMP-Dienste, die vom net-snmp-Agenten bereitgestellt werden. Sie können den SNMP-Agenten
zur Aktivierung des SNMP-Zugriffs über Remote-Hosts und zum Senden von Traps an eine Management Station konfigurieren. Zur
Konfiguration des SNMP-Agenten für die korrekte Interaktion mit Managementanwendungen, wie z. B. OpenManage Essentials, führen
Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Verfahren durch.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zur SNMP-Konfiguration finden Sie in der Betriebssystem-Dokumentation.
SNMP-Installationsmaßnahme für Server Administrator
Server Administrator-SNMP kommuniziert mithilfe des SMUX-Protokolls mit dem SNMP-Agenten. Wenn das Server Administrator-SNMP
eine Verbindung mit dem SNMP-Agenten herstellt, sendet es einen Objektbezeichner an den SNMP-Agenten, um sich als SMUX-Peer
zu identifizieren. Zur Unterstützung von SMUX muss der Objektbezeichner mit dem SNMP-Agenten konfiguriert werden. Damit Server
Administrator mit dem SMUX-Protokoll kompatibel ist, müssen Sie dieses aktivieren, indem Sie an der SNMP-Agentenkonfigurationsdatei
die nachfolgenden Schritte durchführen.
Öffnen Sie die SNMP-Agentenkonfigurationsdatei ./etc/default/snmpd.
Die in der Konfigurationsdatei verfügbare Standardoption lautet: SNMPDOPTS='-Lsd -Lf /dev/null -u snmp -g snmp -I
-smux,mteTrigger,mteTriggerConf -p /run/snmpd.pid'
Mit der oben stehenden Standardkonfiguration ist das SMUX-Modul deaktiviert.
Um snmpd zur Unterstützung von SMUX zu unterstützen, ändern Sie die Konfiguration wie folgt: SNMPDOPTS='-Lsd -Lf /dev/
null -u snmp -g snmp -p /run/snmpd.pid'
Fügen Sie in der SNMP-Agentenkonfigurationsdatei ./etc/snmp/snmpd.conf hinzu.
smuxpeer .1.3.6.1.4.1.674.10892.1
Um die Änderungen an der SNMP-Konfiguration zu aktivieren, starten den SNMP-Agenten neu durch Eingabe von systemctl
restart snmpd.
SNMP-Community-Namen ändern
Die Konfiguration des SNMP-Community-Namens bestimmt, welche Systeme das System über SNMP verwalten können. Der von
Managementanwendungen verwendete SNMP-Community-Name muss mit dem SNMP-Community-Namen übereinstimmen, der auf
dem System, das Server Administrator ausführt, konfiguriert wurde, sodass die Managementanwendungen Managementinformationen
von Server Administrator abrufen können.
Zum Ändern des standardmäßigen SNMP-Community-Namens, der zum Abrufen von Managementinformationen über ein System
verwendet wird, das Server Administrator ausführt:
1. Öffnen Sie die SNMP-Agentenkonfigurationsdatei /etc/snmp/snmpd.conf.
2. Suchen Sie nach der folgenden Zeile: rocommunity public 127.0.0.1.
Setup und Administration
21