Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Server Administrator Benutzerhandbuch Version 10.1.0.0
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- OMSA Kundenbefragung
- Installation
- Was ist neu in dieser Version?
- Unterstützte Betriebssysteme
- Aktualisieren individueller Systemkomponenten
- Storage Management-Dienst
- Instrumentationsdienst
- Remote-Access-Controller
- Protokolle
- Verfügbarkeit von Systemverwaltungsstandards
- Server Administrator-Startseite
- Weitere nützliche Dokumente
- Wie Sie technische Unterstützung erhalten
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
- Setup und Administration
- Rollenbasierte Zugangskontrolle
- Authentifizierung
- Verschlüsselung
- Benutzerberechtigungen zuweisen
- Benutzer einer Domäne auf Windows-Betriebssystemen hinzufügen
- Server Administrator-Benutzer für unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme erstellen
- Gastkonten und anonyme Konten in unterstützten Windows-Betriebssystemen deaktivieren
- SNMP-Agenten konfigurieren
- Konfigurieren von SNMP-Agenten für Systeme, auf denen unterstützte Windows-Betriebssysteme ausgeführt werden
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von SNMP-Traps an eine Management Station
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Konfiguration von SNMP-Agent Access Control
- Server Administrator SNMP Agent - Installationsmaßnahmen
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Konfigurieren des SNMP-Agenten auf Systemen, auf denen der unterstützte SUSE Linux Enterprise Server ausgeführt wird
- SNMP-Installationsmaßnahme für Server Administrator
- SNMP-Zugang von Remote-Hosts aktivieren
- SNMP-Community-Namen ändern
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, die unterstützte Ubuntu Server-Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des SNMP-Agenten auf Systemen, die von VMware ESXi 6.X unterstützte Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Firewall-Konfiguration auf Systemen, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme und SUSE Linux Enterprise Server ausführen
- Server Administrator verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator, Lokales System-Anmeldung
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Desktop-Symbols
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Webbrowsers
- Zentrale Webserver-Anmeldung
- Die Active Directory-Anmeldung verwenden
- Einmaliges Anmelden
- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen auf Systemen, die ein unterstütztes Microsoft Windows-Betriebssystem ausführen
- Server Administrator-Startseite
- Online-Hilfe verwenden
- Einstellungen-Startseite verwenden
- Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator-Dienste
- Systemverwaltung
- System- oder Servermodul-Strukturobjekte verwalten
- Server Administrator-Startseite-Systemstrukturobjekte
- Voreinstellungen verwalten: Konfigurationsoptionen der Startseite
- Server Administrator-Protokolle
- Arbeiten mit dem Remote Access Controller
- Anzeigen grundlegender Informationen
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer LAN-Verbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer seriellen Schnittstellenverbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer Seriell-über-LAN-Verbindung
- Zusätzliche Konfiguration für iDRAC
- Konfigurieren der Benutzer von Remote-Zugriffsgeräten
- Plattformereignisfilter-Warnungen einstellen
- Warnungsmaßnahmen einstellen
- Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen
- Identifizieren der Serie Ihrer Dell EMC PowerEdge-Server
● Das Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC 6 und CMC liefert Informationen zu RACADM-Unterbefehlen, unterstützten
Schnittstellen und Eigenschaftsdatenbankgruppen und Objektdefinitionen für iDRAC6 und CMC.
● Das Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 7 (iDRAC7) enthält Informationen über Konfiguration und
Verwendung eines iDRAC7 für 12G-Rack, Tower- und Blade-Server, um per Remote-Zugriff Ihr System und dessen freigegebene
Ressourcen über ein Netzwerk zu verwalten und zu überwachen.
● Das Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 6 (iDRAC6) Enterprise für Blade-Server enthält Informationen
über Konfiguration und Verwendung eines iDRAC6 für 11G-Blade-Server, um per Remote-Zugriff Ihr System und dessen freigegebene
Ressourcen über ein Netzwerk zu verwalten und zu überwachen.
● Das Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller 6 (iDRAC6) liefert alle Informationen zur Konfiguration und
Verwendung eines iDRAC6 für 11G-Tower- und Rack-Server, um per Remote-Zugriff Ihr System und dessen freigegebene Ressourcen
über ein Netzwerk zu verwalten und zu überwachen.
●
Das Dell Online Diagnostics-Benutzerhandbuch bietet umfassende Informationen über die Installation und Verwendung von
Onlinediagnose auf Ihrem System.
● Das Dell OpenManage Baseboard Management Controller Utilities-Handbuch enthält zusätzliche Informationen über die Verwendung
des Server Administrators zur Konfiguration und Verwaltung des System-BMC.
● Das Dell EMC OpenManage Server Administrator Speicherverwaltungs-Benutzerhandbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk für
die Konfiguration und Verwaltung lokaler und externer Speicherkomponenten, die an ein System angeschlossen sind.
● Im Benutzerhandbuch zum Dell Remote Access Controller/Racadm finden Sie Informationen zur Verwendung des racadm-
Befehlszeilen-Dienstprogramms.
● Das Dell Remote Access Controller Benutzerhandbuch enthält vollständige Informationen zur Installation und Konfiguration eines
DRAC Controllers und zur Verwendung des DRAC zum Remote-Zugriff auf ein nicht-betriebsfähiges System.
● Das Benutzerhandbuch zu den Dell Update Packages enthält Informationen über das Abrufen und Verwenden von Dell Update
Packages als Teil Ihrer Systemaktualisierungsstrategie.
● Das Dell EMC OpenManage Server Update Utility Benutzerhandbuch bietet Informationen über Beschaffung und Verwendung des
Server Update Utility (SUU), um Ihre Systeme zu aktualisieren oder die Aktualisierungen einzusehen, die für alle im Repository
aufgelisteten Systeme verfügbar sind.
● Das Benutzerhandbuch zur Dell Management Console enthält Informationen zur Installation, Konfiguration und Verwendung der Dell
Management Console.
● Das Benutzerhandbuch zum Dell Life Cycle Controller enthält Informationen zum Einrichten und Verwenden des Unified Server
Configurator, um System- und Speicherverwaltungs-Tasks über die gesamte Lebensdauer des Systems durchführen zu können.
● Das Dell License Manager Benutzerhandbuch enthält Informationen zur Verwaltung der Komponentenserver-Lizenzen für Dell Server
der 12. Generation.
● Das Glossar mit Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Begriffen.
Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
Greifen Sie auf unterstützende Inhalte in Verbindung mit einer Reihe von Systemverwaltungstools über direkte Links zu, gehen Sie zur Dell
EMC Support-Website oder verwenden Sie eine Suchmaschine.
● Direkte Links:
○ Für Dell EMC Enterprise Systems Management und Dell EMC Remote Enterprise Systems Management –https://www.dell.com/
esmmanuals
○ Für Dell EMC Virtualization Solutions –https://www.dell.com/SoftwareManuals
○ Für Dell EMC OpenManage –https://www.dell.com/openmanagemanuals
○ For iDRAC –https://www.dell.com/idracmanuals
○ Für Dell EMC OpenManage Connections Enterprise Systems Management –https://www.dell.com/
OMConnectionsEnterpriseSystemsManagement
○ Für Dell EMC Serviceability Tools –https://www.dell.com/serviceabilitytools
● Support-Site von Dell EMC:
1. Navigieren Sie zu https://www.dell.com/support.
2. Klicken Sie auf Alle Produkte durchsuchen.
3. Klicken Sie auf der Seite Alle Produkte auf Software und klicken Sie dann auf den erforderlichen Link:
4. Klicken Sie auf das gewünschte Produkt und anschließend auf die gewünschte Version.
Für Suchmaschinen: Geben Sie den Namen und die Version des Dokuments in das Kästchen „Suchen“ ein.
10
Einführung