Users Guide

Installieren und Starten 28
6
Konfigurieren Sie im Bildschirm
OpenManage Power Center –
Einstellung
die folgenden HTTPS-Einstellungen:
•HTTPS-Port
Standardmäßig verwendet Power Center den Port 8643
für HTTPS. Um einen anderen Port auszuwählen, geben Sie die neue
Portnummer ein. Die Portnummer muss zwischen 2000 und 9000
liegen.
Kennwort für Schlüsselspeicher
Geben Sie ein Schlüsselspeicher-
Kennwort ein. Das Kennwort wird für den Zugriff auf die
Schlüsselspeicherdatei verwendet. Nachdem Sie das Kennwort
eingegeben haben, geben Sie es im Feld
Kennwort bestätigen
zur
Bestätigung erneut ein.
HINWEIS: Das Kennwort muss länger als 5 Zeichen sein und darf weder
Nicht-ANSI- noch doppelte Anführungszeichen (") enthalten.
HTTPS-Zertifikatinformationen
Geben Sie Ihre Informationen für
das HTTPS-Zertifikat ein, darunter Name, Organisation, Adresse,
Bundesland und Ländercode. Diese Informationen werden für die
Zertifikatsverwaltung verwendet.
Klicken Sie auf
Weiter
.
7
Fahren Sie im Bildschirm
OpenManage Power Center – Einstellung
mit
der Eingabe der folgenden Informationen für das PostgreSQL-
Datenbankserverkonto fort:
Anderen Datenbankserver verwenden- Mithilfe dieser Option können
Sie die Power Center-Datenbank auf einem Remote-Server
installieren. Um diese Option verwenden zu können, muss das System
die folgenden Anforderungen erfüllen:
Auf dem Remote-Server muss der PostgreSQL-Datenbankdienst
(v8.3.5) ausgeführt werden. Sie können ihn von folgender Quelle
herunterladen:
http://www.postgresql.org
.
Es befindet sich keine Power Center-Datenbank auf dem Remote-
Server.