Users Guide

Konfigurieren von Power Center 165
Benutzername
Name des PostgreSql-Datenbankbenutzers
Kennwort
Kennwort des PostgreSql-Datenbankbenutzers
3
Klicken Sie auf
Übernehmen
.
4
Beenden Sie alle Power Center-Dienste auf dem Power Center-Server.
Schritt 2. Aktivieren der Remote-Datenbank, um eine Remote-Verbindung
zu akzeptieren
Standardmäßig akzeptiert die Power Center-Datenbank nur
Verbindungsanforderungen von lokalen Hosts. Wenn Sie die Power Center-
Datenbank in eine Remote-Power-Center-Datenbank (auf einem anderen
Server) ändern, startet der Power Center-Dienst nicht. Gehen Sie zum
Beenden und erneuten Starten der Power Center-Dienste gemäß dem
folgenden Beispiel vor:
In den nachfolgenden Schritten wird Folgendes angenommen: Der lokale
Host ist 192.168.11.11, der Remote-Datenbankhost ist 192.168.11.22 und der
Remote-Datenbankordner befindet sich unter
C:\Programme\Dell\OpenManagePowerCenter\pgdata.
Führen Sie auf dem Remote-Datenbankhost folgende Schritte aus:
1
Stoppen Sie den Dienst
Dell OpenManage Power Center Database
Server
.
2
Fügen Sie Ihren Betriebssystembenutzer mit Lese-/Schreibberechtigung
für "C:\Programme\Dell\OpenManagePowerCenter\pgdata\
postgresql.conf" und "C:\Programme\Dell\OpenManagePowerCenter\
pgdata\pg_hba.conf" hinzu.
In der Dokumentation zum Betriebssystem finden Sie Anweisungen zum
Ändern der Dateiberechtigungen.
3
Öffnen Sie die Datei
"C:\Programme\Dell\OpenManagePowerCenter\pgdata\postgresql.conf"
mit einem Texteditor und aktualisieren Sie Folgendes:
Ursprünglicher Wert
"listen_addresses = 'localhost'"
:
Dies bedeutet, dass die Datenbankdienste nur Verbindungsanforderungen
von einem lokalen Host bedienen.
Neuer Wert
"listen_addresses = '*'"
: Dies bedeutet, dass
Datenbankdienste Verbindungsanforderungen von allen Hosts bedienen.