Users Guide
Sicherheit 151
HINWEIS: Wenn Sie einen Eintrag aus der Schlüsselspeicherdatei löschen,
stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Schlüsselpaar-Eintrag in der
Schlüsselspeicherdatei belassen, anderenfalls funktioniert Power Center nicht.
•Szenario 2
–
Ersetzen des selbstsignierten Zertifikats durch ein signiertes
Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA)
ausgegeben wurde
Bei einem Zertifikat, das von einer CA signiert wurde, ist die
Wahrscheinlichkeit größer, dass es von den Webbrowsern als
vertrauenswürdig angesehen wird. Führen Sie folgende Schritte aus, um
Ihr Zertifikat von einer CA signieren zu lassen:
– Generieren Sie eine Zertifikatssignierungsanforderung (Certificate
Signing Request, CSR) und übermitteln Sie sie an die CA.
– Importieren Sie ein Zertifikat für Ihre CA.
– Importieren Sie die Certificate Reply (Zertifikatsantwort) von der CA.
•Szenario 3
–
Importieren eines neuen Vertrauenszertifikats
Einige Geräte (beispielsweise das Chassis oder die freigelegte
Verwaltungsschnittstelle über WS-MAN) oder Webservice-Provider bieten
möglicherweise ein Zertifikat für die Power Center-Validierung während
der Herstellung der Kommunikation. Wenn Sie das Zertifikat validieren
und Power Center es nicht durch den Aufbau eines Vertrauenspfades vom
Vertrauenszertifikat in der Schlüsselspeicherdatei verifizieren kann, schlägt
die Kommunikation fehl. In diesem Szenario müssen Sie möglicherweise
ein neues Vertrauenszertifikat importieren, um sicherzustellen, dass ein
Vertrauenspfad zum Verifizieren des Zertifikats erstellt werden kann.
Weitere Informationen zum Verwalten von Zertifikaten finden Sie in der
Keytool-Hilfe.