Users Guide
Energierichtlinien 126
Energiereduzierung im Notfall
In einer Notsituation, beispielsweise, wenn der Strom ausfällt und die Geräte
über die USV betrieben werden, können Sie im Notfall eine
Energiereduzierung initiieren, um den Energieverbrauch auf ein Mindestmaß
zu reduzieren.
WARNUNG: Durch die Anwendung einer Energiereduzierung im Notfall wird die
Energie auf den Geräten auf einen extrem niedrigen Wert gedrosselt, wodurch die
Leistung beeinträchtigt wird. Alle Geräte mit der Energie-Fähigkeit "Monitor und
Kappen" sind davon betroffen. Verwenden Sie diese Möglichkeit nur in einer
Notsituation.
So initiieren Sie eine Energiereduzierung im Notfall:
1
Navigieren Sie zu
Energie – Übersicht
→
Physische/logische Gruppen
.
2
Klicken Sie auf das Symbol des Geräts bzw. der Gruppe und navigieren Sie
zur Registerkarte
Richtlinien
.
3
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf
Energiereduzierung im
Notfall
.
4
Lesen Sie im Fenster
Energiereduzierung im Notfall
die Meldung und
klicken Sie auf
Fortfahren
.
Alle Geräte mit der Energie-Fähigkeit "Monitor und Kappen" in dieser
Gruppe werden in den Zustand eines minimalen Energieverbrauchs versetzt.
Die Schaltfläche Energiereduzierung im Notfall wird in der oberen rechten
Ecke aller Seiten angezeigt. Die von der Energiereduzierung im Notfall
betroffenen Geräte werden auf den Seiten Energie – Übersicht und
Gruppenverwaltung mit In EPR (Energiereduzierung im Notfall) markiert.
So brechen Sie Energiereduzierungen im Notfall ab:
1
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke einer beliebigen Seite auf
Energiereduzierung im Notfall
. Das Fenster
Energiereduzierungen im
Notfall
wird geöffnet.
2
Wählen Sie in der Spalte
Entfernen
die Geräte bzw. Gruppen aus, für die
die Energiereduzierung im Notfall abgebrochen werden soll. Sie können
mehrere Geräte bzw. Gruppen auswählen.