Users Guide
– Unbekannt – Zeigt an, dass die Energiefähigkeit des Geräts nicht bekannt ist.
– Keiner – Gibt an, dass das Gerät nicht mit Strom versorgt wird.
– Überwachen – Gibt an, dass das Gerät über eine Aggregat-Stromüberwachungsfunktion
verfügt.
– Überwachen und Kappen – Gibt an, dass das Gerät über die Aggregat-Stromüberwachungs-
und -begrenzungsfunktion verfügt.
– Überwachen, aktualisierbar – Gibt an, dass das Gerät mit der iDRAC Enterprise-Lizenz für das
Festlegen von Energieobergrenzen aktualisiert werden kann.
– Sofortige Leistung – Zeigt an, dass das Gerät die Funktion zur Überwachung der
Stromversorgung in Echtzeit hat.
– Überwachung deaktiviert – Gibt an, dass die Überwachungsfunktion des Geräts aufgrund des
Ablaufs oder der Abwesenheit einer „Nicht-Dell-System-Überwachungslizenz“ deaktiviert ist.
– Ausgangsleistung – Gibt an, dass die Geräte basierend auf der angegebenen Leistung der
Steckdose gefiltert werden.
– Überwachung durch PDU – Gibt an, dass die Geräte mithilfe der PDU überwacht werden
können.
Sie können mehrere Energiefähigkeiten auswählen.
• Markieren Sie das Kontrollkästchen Protokoll, und wählen Sie die für die Kommunikation
verwendeten Protokolle aus. Die verfügbaren Optionen sind:
– IPMI (Server)
– WS-MAN (Gehäuse)
– SNMPv1v2c (UPS/PDU)
– SNMPv3 (UPS/PDU)
– HTTPS
– SSH
Sie können mehrere Protokolle auswählen.
• Markieren Sie das Status-Kontrollkästchen, und wählen Sie den Gerätestatus aus der Dropdown-
Liste aus. Die verfügbaren Optionen sind:
– Verbunden
– Verbindung getrennt
– Unbekannt
Sie können mehrere Status auswählen.
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gerätemodell und geben Sie das Gerätemodell ein. Beim
Gerätemodell handelt es sich um das spezifische Modell eines Gerätetyps, beispielsweise Dell
PowerEdge M610. Wenn Sie sowohl Gerätetyp als auch Gerätemodell auswählen, stellen Sie
sicher, dass der Gerätetyp und das Gerätemodell übereinstimmen. Andernfalls sind die Ergebnisse
nicht angezeigt.
• Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geschätzte Maximalleistung (W), und geben Sie die maximale
Leistung für das Gerät ein. Der geschätzte maximale Stromverbrauch wird als der
Spitzenstromverbrauch eines Geräts betrachtet.
4. Geben Sie einen Namen für den Filter in das Textfeld Filtername (optional) ein und klicken Sie auf
Speichern und ausführen, um den Filter zu speichern, und sortieren Sie die Geräte basierend auf den
Filterkriterien.
ODER
• Klicken Sie auf Einmal ausführen, um eine Liste der gefilterten Geräte anzuzeigen.
71