Dell OpenManage Power Center 3.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht.............................................................................................................. 10 Wichtige Funktionen........................................................................................................................... 10 Was ist neu in dieser Version?............................................................................................................. 11 Topologie......................................................................
Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle ................................................................................... 34 Behandlung von Fehlercodes in der Befehlszeilenschnittstelle........................................................35 Befehle für Befehlszeilenschnittstelle................................................................................................ 35 Hilfe......................................................................................
Bearbeiten einer Rolle...................................................................................................................54 Löschen einer Rolle.......................................................................................................................54 Benutzerberechtigungen.............................................................................................................. 54 Verwalten von Benutzerkonten...................................................................
Power monitoring levels.....................................................................................................................80 Energieschwellenwerte...................................................................................................................... 80 Viewing power details......................................................................................................................... 81 Power details for the current time window.......................................
Anzeigen des Diagramms zur maximalen Spitzenstromverteilung............................................ 98 Anzeigen der Diagramm zur Aktive Blindleistungsverteilung..................................................... 98 Exportieren des Serverberichts ....................................................................................................98 Nicht ausgelastete Server...................................................................................................................
Verwaltung von Zertifikaten..............................................................................................................123 15 Konfigurieren von Einstellungen................................................................. 125 Allgemeine Einstellungen..................................................................................................................125 Konfigurieren der Konsolen-Sitzungszeitüberschreitung.........................................................
Warum sind ehemals vorhandene Energierichtlinien (einschließlich NED) weiterhin auf den Geräten wirksam, obwohl Power Center fehlerhaft ist oder deinstalliert wurde?......................... 139 Warum wird im Windows-Ereignisprotokoll die PostgreSQL-Fehlermeldung „SCHWERWIEGENDER FEHLER: Die Verbindung wird aufgrund eines Administratorbefehls getrennt.“ angezeigt?........................................................................................................................
1 Übersicht Dell OpenManage Power Center ist eine Energieverwaltungslösung für Rechenzentren. Mithilfe der Verwaltungskonsole können Sie Leistungsaufnahme und Temperatur in Ihrem Rechenzentrum überwachen und verwalten. Wichtige Funktionen Tabelle 1.
Funktion Beschreibung Mit Dell OpenManage Power Center können Sie auch Server und Gehäuse, die nicht von Dell sind, ermitteln, indem Sie die erforderlichen Lizenzen abrufen. Rollenbasierte Zugangskontrolle Unterstützt die Benutzerauthentifizierung und mehrere rollenbasierte Berechtigungen. Ereignisverwaltung Ermöglicht die Überwachung und Verwaltung von Geräte- und Gruppenereignissen. Berichtsverwaltung Ermöglicht Ihnen das Erzeugen von Berichten für die Bestandsaufnahme und Überwachung.
• Anzeigen der Subsystemleistung und deren Analyse und der CUPS-Werte (Nutzung für Sekunde berechnen). • Analyse der Leistungseigenschaften des Servers pro Servermodell zur Planung und zukünftige Erweiterungen. Weiteres finden Sie unter Servereigenschaften. • Anzeige der Zuordnung der PDU Sockelverbindung mit dem Gerät. • Hilfe bei der Planung der Kapazitätserweiterung und Bereitstellung von Vorschlägen für die Platzierung. Siehe Stromanalyse.
Abbildung 1. OMPC-Topologie Systemanforderungen Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Anforderungen von OMPC und stellt Informationen zu unterstützten Betriebssystemen und grundlegenden Systemvoraussetzungen für das Server-System und Geräte zur Verfügung, die OMPC verwenden.
ANMERKUNG: Die neueste Liste der Hardware- und Softwareanforderungen finden Sie in der Datei readmefirst.txt, die im Lieferumfang Ihrer heruntergeladenen Dell OpenManage Power CenterSoftware enthalten ist, und in den unter dell.com/support/home. verfügbaren Versionshinweisen.
• Beim BMC-Benutzer (Baseboard Management Controller), über den Power Center mit den Geräten kommuniziert, muss es sich um einen lokalen Benutzer mit Administratorrolle handeln. Das Gerät muss so konfiguriert sein, dass der Administrator in der Lage ist, mindestens eine der Cipher SuiteStufen 0-3 zu verwenden und die Einstellung IPMI over LAN zu aktivieren. • Der WS-MAN-Benutzer, über den Power Center mit dem Gehäuse kommuniziert, muss ein lokaler Benutzer mit Administratorrolle sein.
Erste Schritte 2 In diesem Kapitel wird die Verwaltungskonsole von Dell OpenManage Power Center vorgestellt. Es werden verschiedene Anwendungsfälle dargestellt, die Standardanwendungen von Dell Power Center beschreiben. Einführung in die Verwaltungskonsole Zur Verwendung von OpenManage Power Center müssen Sie einen Webbrowser öffnen und sich anmelden. Die Verwaltungskonsole wird geöffnet und zeigt im linken Navigationsfenster eine Liste der verfügbaren Bildschirme an.
Hauptbildschirm Verfügbare Aktionen auf dem Bildschirm Geräte Auf dem Bildschirm Geräte können Sie sowohl im Netzwerk ermittelte als auch manuell hinzugefügte Geräte anzeigen. Auf dieser Seite können Sie Folgendes ausführen: • Gruppen hinzufügen • Nicht unterstützte Geräte hinzufügen • Logische Gruppen erstellen • Geschätzte max.
Hauptbildschirm Verfügbare Aktionen auf dem Bildschirm • • • Ereignisse Plattenplatzierungsempfehlung für Server anzeigen Strom und Speicherplatz, den Sie durch Konsolidierung der unzureichend ausgelasteten Server sparen können Die möglichen Kühlprobleme in einem Rechenzentrum identifizieren und analysieren Der Bildschirm Ereignisse führt die System- und Protokollereignisse nach den folgenden Schweregraden auf: • Kritisch • Warnung • Info Auf diesem Bildschirm können Sie Folgendes ausführen: • • • • • •
Startseite Auf der Startseite können Sie folgende Informationen anzeigen.
Spitzenstromverbrauch Mit dieser Option können Sie die Gruppen der Root-Ebene auswählen, für die Sie den Spitzenstromverbrauch berechnen möchten. Klicken Sie auf , um die Anzahl der Monate für die Berechnung des Spitzenstromverbrauchs anzugeben. Standardmäßig ist die Anzahl der Monate 6. Hauptverursacher Mit dieser Option können Sie die Namen der Racks anzeigen, die den Schwellenwert für Strom und Temperatur überschritten haben.
Unterstützte und nicht unterstützte Geräte Sie können unterstützte Geräte ermitteln und eine Gruppenstruktur erstellen, um das Rechenzentrum einzurichten. Power Center kann nicht alle Gerätetypen ermitteln oder verwalten. Nicht unterstützte Geräte müssen manuell hinzugefügt werden, um die Rechenzentrum-Gruppenstruktur zu vervollständigen. Für unterstützte Geräte: • Zu den Gerätetypen gehören Gehäuse, Server, USV und PDU.
Kategorie Unterstützte Plattform Validiertes Modell • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Dell PowerEdge T320 Server Dell PowerEdge T420 Server Dell PowerEdge T620 Server Dell PowerEdge R330 Server Dell PowerEdge R430 Server Dell PowerEdge R530 Server Dell PowerEdge R530XD Server Dell PowerEdge R630 Server Dell PowerEdge R730 Server Dell PowerEdge R730Xd Server Dell PowerEdge R930 Server Dell PowerEdge M630 Server Dell PowerEdge M830 Server Dell PowerEdge T330 Server Dell PowerEdge T430 Server De
Kategorie Unterstützte Plattform Validiertes Modell • Dell PowerEdge FX2/FX2s ANMERKUNG: FX2s unterstützt nur Power EdgeServern der 13. Generation.
Kategorie Unterstützte Plattform Validiertes Modell • • APC Smart-UPS 2200 RM APC Smart-UPS 3000 Eaton • Eaton Line-Interactive-USV mit Internetkarte PW5130I1750-XL2U Emerson • Emerson Online-USV mit Internetkarte GXT2-2700RT208 Für nicht unterstützte Geräte: • Power Center kommuniziert nicht mit nicht unterstützten Geräten, daher ist die Angabe ihrer Verbindungsprotokolle und ihrer Anmeldeinformationen nicht erforderlich. • Nicht unterstützte Geräte können nicht ermittelt werden.
Verwendung von OpenManage Power Center 3 In diesem Kapitel wird die Installation, die Deinstallation und das Starten von Dell OpenManage Power Center auf Microsoft Windows- und Linux-Plattformen erläutert. Voraussetzungen zur Vorinstallation für Dell OpenManage Power Center Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen vor der Installation des OMPC erfüllt sind. • Administratorrechte • Lese- /Schreibzugriff auf den Zielordner.
5. Geben Sie im Fenster Administratorkonto einen Namen für das Administratorkonto bzw. Installationskonto in das Textfeld Benutzername ein. Standardmäßig lautet der Benutzername „admin“. Der Benutzername muss folgende Anforderungen erfüllen: 6. • Er muss für jeden OpenManage Power Center-Benutzer eindeutig sein. • Er darf maximal 20 druckfähige Zeichen in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben enthalten, außer “/\[]:;|=,+*?<>.@. • Er darf nicht abhängig von Groß-/Kleinschreibung sein.
• Benutzerkennwort: Geben Sie Ihr Benutzerkennwort für den PostgreSQL-Datenbankserver ein. • Kennwort bestätigen – Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen. • Datenbank-Datenverzeichnis – Der Speicherort der PostgreSQL-Daten. ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen enthalten, die mindestens drei der folgenden Kategorien entsprechen: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, numerisch, nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind nicht zulässig. 10. Klicken Sie auf Weiter.
• ANMERKUNG: Falls der Windows SNMP-Trap-Dienst installiert ist, stellen Sie sicher, dass er nicht deaktiviert ist. Anderenfalls kann Power Center nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Dell OpenManage Power Center-Server: Der Hauptdienst des Power Center-Servers. Dieser führt sämtliche Aktionen durch und ist für die Kommunikation mit den Geräten zuständig.
ANMERKUNG: Überprüfen Sie die Stromkapazität Ihres Rechenzentrums vor dem Entfernen der Geräte, um zu vermeiden, dass der Schutzschalter ausgelöst wird, da die Richtlinien gleichzeitig entfernt werden. 1. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Programme/Programme und Funktionen. 2. Wählen Sie Dell OpenManage Power Center, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren. Die folgende Meldung wird angezeigt.
standardmäßig aktiviert. Um sicherzustellen, dass OpenManage Power Center ordnungsgemäß in Internet Explorer funktioniert, müssen Sie diese Funktion entweder deaktivieren oder Internet Explorer so konfigurieren, dass die OpenManage Power Center-Website und die zugehörigen Links als vertrauenswürdig eingestuft werden. Deaktivieren von ESC unter Windows Server 2012 1. Schließen Sie alle offenen Internet Explorer-Fenster. 2. Öffnen Sie den Server-Manager. 3.
ANMERKUNG: Obwohl das Standardinstallationsverzeichnis /opt/dell/ompc lautet, empfiehlt Dell, dass Sie die Installation gemäß den folgenden Schritten im Verzeichnis INSTALLDIR ausführen. 3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Binärdatei zu installieren und das Initialisierungstool automatisch zu starten: #./install.sh 4. Geben Sie rpm –i an der Linux-Befehlszeilenschnittstelle ein, um die Binärdateien zu extrahieren. 5.
• Er darf nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. b. Geben Sie 2 ein, und geben Sie dann ein Kennwort für das Superbenutzerkonto ein. ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen enthalten, die mindestens drei der folgenden Kategorien zugeordnet werden können: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, numerisch, nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind zulässig. 12. Drücken Sie auf die , um die Installation zu starten. 13.
Deinstallieren von Power Center unter Linux ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Deinstallieren von Power Center sicher, dass Sie alle Geräte aus der OpenManage Power Center-Konsole entfernt haben. Anderenfalls bleiben die vorhandenen Strombegrenzungswerte (einschließlich EPR), die Sie in den Richtlinien festgelegt haben, weiterhin auf den Geräten wirksam.
4 Verwendung von OpenManage Power Center über die Befehlszeilenschnittstelle Sämtliche Befehle, die von der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) unterstützt werden, weisen das folgende Format auf: ompc_cli [BEFEHL] [GENERISCHE_OPTIONEN] [BEFEHLSOPTIONEN] [BEFEHLSZIEL] Der Vorgang muss mit einem gültigen [COMMAND] starten. Optionen können an beliebiger Stelle nach dem [COMMAND] eingegeben werden. Bei allen Optionen, die über einen Wert verfügen, muss dieser Wert unmittelbar nach der Option eingegeben werden.
Behandlung von Fehlercodes in der Befehlszeilenschnittstelle Auf Microsoft Windows- und Linux-Betriebssystemen wird ein Exitcode angezeigt, der anzeigt, dass ein Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Ein Fehlercode wird angezeigt, wenn ein Befehl nicht erfolgreich ausgeführt wurde. Wenn der Befehl auf dem Microsoft Windows-Betriebssystem erfolgreich ausgeführt wurde, lautet der CLI-Exit-Code 0.
add_profile Verwendung: ompc_cli add_profile -protocol [-description ] [] Mit dem Befehl „add_profile“ können Sie OMPC ein neues Ermittlungsprofil hinzufügen. Mit dem Argument „profile_name“ wird das Profil identifiziert. Dabei muss es sich um einen spezifischen Namen handeln. Die Protokolleigenschaft und der Wert sind von dem Protokoll abhängig, das für die Ermittlung verwendet wird.
update_profile Verwendung: ompc_cli update_profile [-description ] [] [] Mit dem Befehl „update_profile“ können Sie ein vorhandenes Ermittlungsprofil aktualisieren, das durch profile_name in OMPC identifiziert wird. Die Semantik der Befehlsoptionen entspricht der Semantik für „add_profile“. Der aktualisierbare Protokolleigenschaftensatz ist von dem Protokoll abhängig, das von diesem Profil unterstützt wird.
rediscover_device Verwendung: ompc_cli rediscover_device [-service_tag ] [] Mit dem Befehl „rediscover_device“ kann OMPC eine Verbindung zum Gerät herstellen und Eigenschaften aktualisieren, die möglicherweise geräteseitig geändert wurden (z. B. Energiefunktion und Gerätemodell). Nach der Neuermittlung wird die Ermittlungsuhrzeit mit der Uhrzeit der Neuermittlung aktualisiert.
Der Forwardslash (/) kann nicht als GRUPPENPFAD im Befehl „add_group“ verwendet werden. Das Gehäuse kann jederzeit einer beliebigen Gruppe hinzugefügt werden. Sie können die Chassis Management Console (CMC) nur zu einem (nicht zu mehreren) Racks hinzufügen. Wenn Sie CMC zu einer beliebigen Gruppe hinzufügen, können die darin enthaltenen Blades durchgezählt werden.
update_group Verwendung: ompc_cli update_group [-description ] [-group_type ] [-capacity ] [-total_power_capacity ] GRUPPENPFAD [new_group_name] Mit dem Befehl „update_group“ können Sie die Eigenschaften einer vorhandenen Gruppe aktualisieren, die durch GROUP_PATH identifiziert wird. Die Optionen –capacity und –total_power_capacity gelten nur dann, wenn es sich bei der zu aktualisierenden Gruppe um ein Rack handelt.
Gehört ein Gerät bereits einer Gruppe an, können Sie das Gerät mit dem Befehl „add_device_to_group“ zu einer anderen Gruppe hinzufügen. Nach erfolgreichem Hinzufügen des Geräts gehört dieses sowohl der alten Gruppe als auch der neuen übergeordneten Gruppe an. Eine Ausnahme besteht darin, dass Geräte nur einem Rack angehören können (nicht mehreren) und Blades nur einem Gehäuse angehören können (nicht mehreren). Mit dem Befehl „add_device_to_group“ können Sie keine Blades zu einem Gehäuse hinzufügen.
Folgendes gilt, wenn eine PDU/USV von einem Rack in ein anderes Rack verschoben werden soll und ein Steckplatz angegeben wird: • Befindet sich die PDU/USV in einem Steckplatz eines früheren Racks, verwendet die CLI den angegebenen Steckplatz im neuen Rack. • Ist die PDU/USV in einem früheren Rack angeschlossen, gibt die CLI eine Fehlermeldung aus. Es ist nicht möglich, in Power Center die PDU/USV-Eigenschaften von „Steckplatzgebunden“ in „Angeschlossen“ zu ändern.
hinzugefügt wurde, sowohl der alten Gruppe, als auch der neuen übergeordneten Gruppe an. Eine Ausnahme besteht darin, dass ein Gehäuse immer nur einem Rack angehören kann (nicht mehreren). Gruppen können nicht zu einem Rack hinzugefügt werden (eine Ausnahme bildet das Gehäuse: Das Gehäuse ist vor dem Hinzufügen zum Rack ein Gerät und nach dem Hinzufügen zum Rack eine Gruppe). Beim Hinzufügen eines Gehäuses zu einem Rack wählt die CLI einen der verfügbaren Steckplätze aus (sofern vorhanden).
list_group_props Verwendung: ompc_cli list_group_props GRUPPENPFAD Mit dem Befehl „list_group_props“ können Sie alle Eigenschaften einer Gruppe auflisten, die durch GROUP_PATH identifiziert wird. Zu den Eigenschaften gehören der Gruppentyp (group_type; Rechenzentrum, Raum, Rack, Gang usw.), die Beschreibung und weitere Eigenschaften, die spezifisch für diesen Gruppentyp sind. Bei einem Rack wären dies beispielsweise die Kapazität und die Gesamtenergiekapazität.
list_reports Verwendung: ompc_cli list_reports [REPORT_GROUP] Der Befehl list_reports wird verwendet, um eine Liste mit benutzerdefinierten Berichten aufzulisten. Bei REPORT_GROUP handelt es sich um den Namen eines Berichts. Wenn keine REPORT_GROUP angegeben wird, werden alle Berichte aufgeführt. Andernfalls werden nur die Berichte aufgeführt, die zu der angegebenen REPORT_GROUP gehören.
Der Befehl discover_device wird verwendet, um Geräte zu ermitteln und diese automatisch zu OMPC hinzuzufügen. Dieser Befehl unterstützt nur HTTPS-Profile. Die Optionen -ip und -host_name müssen angegeben werden. Wenn -ip angegeben wird, muss -network_mask angegeben werden. Die -end_ip ist nur zulässig, wenn die Option -ip angegeben wird. Wenn -end_ip angegeben wird, wird die Ermittlung für den IP-Bereich von - ausgeführt. Anderenfalls erfolgt die Ermittlung für die einzelne Adresse .
Die Fehlercodes basieren auf dem folgenden Format: 8E|Modul|Verwandtes Modul (Optional)|Detail (Optional) OMPC-Module und Fehlercodes: • OMPC-Datenbank: 0x01 • DCM-SDK: 0x02 • OMPC-UI-Bestand: 0x03 • DC-Modellierung: 0x04 • Übersicht: 0x05 • Überwachung: 0x06 • Benutzerkonten: 0x07 • Einstellung: 0x08 • Ereignis: 0x09 • Ermittlung: 0x0A • Lizenz: 0x0B • Richtlinie: 0x0C • Verbindungspool: 0x0D • Rolle/Berechtigung: 0x0E • Anmeldung/Abmeldung: 0x0F • Profil: 0x10 • Verfügbare
Zugangskontrolle 5 Dieses Kapitel enthält Informationen zur Zugangskontrolle in Dell OpenManage Power Center, u. a. zu folgenden Themen: • Anmelden/Abmelden – Melden Sie sich bei OpenManage Power Center an, indem Sie die Anmeldeinformationen für das Benutzerkonto eingeben. • Benutzer/Rolle/Berechtigungs-Management – Nach dem Anmelden können Sie die Benutzerkonten ausgehend vom Bildschirm Einstellungen → Benutzer der Verwaltungskonsole verwalten.
ANMERKUNG: Damit Sie sich unter Verwendung des Windows-Domänenkontos oder des lokalen Windows-Kontos bei OpenManage Power Center anmelden können, müssen Sie zuerst das Konto zu OpenManage Power Center hinzufügen, indem Sie auf den Bildschirm Einstellungen → Benutzer zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Benutzerkonto hinzufügen. ANMERKUNG: Sie können sich nicht bei OpenManage Power Center anmelden, wenn Sie SSO auf dem OpenManage Power Center-Server verwenden.
Anmelden mit einem LDAP-Konto ANMERKUNG: Der Typ „LDAP-Konto“ ist nur verfügbar, wenn die LDAP-Authentifizierung in den Verzeichniseinstellungen aktiviert wurde. 1. Geben Sie den Benutzername und das Kennwort des LDAP-Kontos ein. 2. Wählen Sie LDAP-Konto aus der Drop-Down-Liste Anmeldung unter Verwendung von aus. 3. Klicken Sie auf Anmelden.
Um die Kerberos-SSO-Umgebung mit einer Domäne einzurichten, installieren Sie Power Center und konfigurieren Sie den Webbrowser für SSO. Konfigurieren des Webbrowsers für Single Sign-on Zum Aktivieren von Kerberos-Single Sign-on (SSO) müssen Sie Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass er diese Funktion unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedokumentation Ihres Webbrowsers. Eine Liste der von OpenManage Power Center unterstützten Webbrowser finden Sie unter Systemanforderungen.
Abbildung 3. Umgebung mit mehreren Domänen So richten Sie die Kerberos-SSO-Umgebung mit mehreren Domänen ein: 1. Installieren Sie Power Center. 2. Konfigurieren Sie Ihren Webbrowser für SSO. Authentifizierungseinschränkungen für Windows NT LAN Manager (NTLM) Dell OpenManage Power Center unterstützt Kerberos-SSO für die Benutzerauthentifizierung innerhalb der Windows-Domäne.
• Wenn Sie auf Abbrechen klicken, wird ein Fehler vom Typ „HTTP-Status 401“ angezeigt, und Sie können sich nicht bei Power Center anmelden. Lesen Sie für weitere Informationen zur Lösung dieses Problems den Abschnitt zur Fehlerbehebung. Abmelden Wenn Sie sich nicht über Kerberos-SSO angemeldet haben, können Sie sich von Dell OpenManage Power Center abmelden, indem Sie in der oberen rechten Ecke der Verwaltungskonsole auf Abmelden klicken.
• 6. Strom-Task verwalten • Datenbanksicherung Klicken Sie auf Speichern, um die benutzerdefinierte Rolle hinzuzufügen oder klicken Sie auf Abbrechen, um Ihre Änderungen zu verwerfen und zur der Registerkarte Rollen zurückzukehren. Bearbeiten einer Rolle ANMERKUNG: Eine vordefinierte Rolle kann nicht bearbeitet werden. 1. 2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen → Rollen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zu bearbeitenden Rolle und klicken Sie auf Bearbeiten.
Jede Bildschirmfunktion des Power Centers kann je nach Ebene der zugewiesenen Benutzerberechtigung anders funktionieren: • Voll funktional – Der Benutzer kann Alles anzeigen und bearbeiten. • Teilweise funktional – Der Benutzer kann die Seite nur teilweise anzeigen oder bearbeiten. • Nicht funktional – Der Benutzer sieht eine leere Seite. Globale Konfiguration Benutzer, die über eine Berechtigung vom Typ Globale Konfiguration verfügen, können die globale Konfiguration von Power Center ändern, z. B.
• Geräte/Gruppen aus der Geräteliste entfernen ANMERKUNG: Wenn Sie einem Benutzer die Berechtigung Gerät/Gruppe verwalten zuweisen, weist Power Center dem Benutzer automatisch auch die Berechtigung Gerät/Gruppe anzeigen zu. Benutzer, die nicht über diese Berechtigung verfügen, können zwar alle Geräte- und Gruppeninformationen anzeigen, jedoch keine Geräte und Gruppen hinzufügen, löschen, bearbeiten oder verwalten.
• Berichte hinzufügen • Berichte löschen • Berichte exportieren Strom-Task ausführen Benutzer, die über eine Berechtigung vom Typ Strom-Task ausführen verfügen, können Folgendes tun: • Stromregelungs-Tasks erstellen • Stromregelungs-Task ausführen Strom-Task verwalten Benutzer, die über eine Berechtigung vom Typ Strom-Task verwalten verfügen, können Folgendes tun: • Stromregelungs-Tasks verwalten • Stromregelungs-Task anzeigen • Stromregelungs-Task bearbeiten • Stromregelungs-Task erneut au
Bei Windows- sowie Linux-Installationen: • OMPC-Konto – Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto an. – Geben Sie ein Kennwort ein, das mindestens acht Zeichen lang ist und über mindestens drei dieser Kategorien verfügt: Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen. – Geben Sie das Kennwort erneut zur Bestätigung in das Textfeld Kennwort bestätigen ein. Bei einer Windows-Installation: • Lokales Windows-Konto – Geben Sie einen individuellen Benutzernamen für das Konto ein.
• Lokale Windows-Gruppe 5. • Windows-Domänen-Gruppe Geben Sie einen eindeutigen Gruppen-Benutzernamen in das Textfeld Benutzername ein. 6. Geben Sie eine Beschreibung des Gruppenkontos an (optional). 7. Bei Auswahl des Kontotyps Windows Domänen-Gruppe geben Sie auch einen gültigen WindowsDomänenname in dem Textfeld Domänenname ein. 8. Wählen Sie zwischen einem und vier Benutzerrollen und Berechtigungen aus.
• 1. Ändern Sie ein beliebiges Benutzer- oder Gruppenkonto-Kennwort über den Bildschirm Einstellungen → Benutzer. Klicken Sie auf Einstellungen → Benutzer und wählen Sie das Kontrollkästchen neben dem Benutzerkonto aus, dessen Kennwort Sie ändern möchten. 2. Klicken Sie im Task-Menü auf Bearbeiten. 3. Geben Sie das neue Kennwort im Textfeld Kennwort ein. 4. Geben Sie das neue Kennwort zur Bestätigung noch einmal im Textfeld Kennwort bestätigen ein. 5.
Task-Verwaltung 6 Mit der Tasks-Funktion können Sie die Geräteermittlung und Stromsteuerungs-Tasks ausführen, wie z. B. Strom auf einem bestimmten Gerät oder einer Gruppe von Geräten ein- und ausschalten. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Tasks. Der Bildschirm Tasks besteht aus folgenden Registerkarten: • • Ermittlungs-Tasks Stromsteuerungs-Tasks Standardmäßig wird die Registerkarte Ermittlungs-Tasks angezeigt.
verändertes Gerät in Ihrem Rechenzentrum vorhanden ist, können Sie die Suche nach Geräten erneut durchführen, um die Geräte erneut zu ermitteln. Es gibt zwei Möglichkeiten, um ein Gerät zu Power Center hinzuzufügen: • Mit einer einzelnen IP-Adresse, IP-Bereichen oder Host-Namen zur geplanten Zeit Geräte auf dem Netzwerk ermitteln. • Mit der OpenManage Power Center-Verwaltungskonsole Eigenschaften des Geräts festlegen und Geräte ermitteln.
• Einmal ausführen – Geben Sie das Datum und die Uhrzeit an, wann der Ermittlungs-Task beginnen soll. • Periodisch – Geben Sie an, ob Sie den Ermittlungs-Task stündlich, täglich, wöchentlich oder in einem bestimmten Intervall starten möchten. a. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Terminplanung des Vorgangs zu aktivieren oder zu deaktivieren. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen aktiviert.
Erstellen von Strom-Tasks Mit dem Assistenten Strom-Task können Sie Strom-Tasks erstellen. 1. Klicken Sie im linken Fenster auf Tasks → Stromsteuerungs-Tasks → Neuer Task. Der Assistent Strom-Task wird angezeigt. 2.
Sie können für jedes Gerät mehrere Protokollprofile einrichten. Darüber hinaus können Sie ein Profil hinzufügen, ein vorhandenes Profil bearbeiten oder ein Profil löschen. Power Center unterstützt die folgenden Verbindungsprotokolltypen und bietet verschiedene optionale Einstellungen: ANMERKUNG: Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem richtigen Protokolltyp und den Anmeldeinformationen.
– SSH-Benutzername: Der Benutzername für SSH-basierte Gerätekommunikation zur Verwaltung von Drittanbietergehäusen. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen. – SSH-Kennwort: Das Kennwort für SSH-basierte Gerätekommunikation. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen. – SSH-Port: Der Port für SSH-basierte Gerätekommunikation. Geben Sie eine Portnummer von 1 bis 65535 ein. Der Standard-Port ist 22.
4. Klicken Sie auf Yes (Ja).
Geräteverwaltung 7 Die Gerätefunktion ermöglicht Ihnen die vom Netzwerk ermittelten und die manuell hinzugefügten Geräte anzuzeigen und zu verwalten. Sie können die Geräte auch in Gruppen kategorisieren. Klicken Sie im linken Fenster auf Geräte. Der Bildschirm Geräte wird angezeigt und beinhaltet die folgenden Registerkarten: • Alle Geräte • Verwaltete Gruppen Standardmäßig wird die Registerkarte Alle Geräte angezeigt.
• 1. Dell OpenManage Power Center fügt das nicht unterstützte Gerät zwar zur Gruppenstruktur hinzu, kann jedoch für dieses Gerät keine der verfügbaren Verwaltungsfunktionen anwenden. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Alle Geräte → Neu hinzufügen. Die Option Neues Gerät hinzufügen wird angezeigt. 2. Geben Sie den Namen des Geräts, das Sie hinzufügen möchten, in das Feld Gerätenamen ein. 3.
• Im Power Center-Netzwerk wird ein DNS-Server ausgeführt. • Der angegebene DNS-Server verfügt über eine umgekehrte DNS-Zone für das Netzwerk, auf dem Sie versuchen, Geräte zu ermitteln. Anzeigen der Historie zur Ressourcennutzung Mit Dell OpenManage Power Center können Sie eine grafische Darstellung zur Ausnutzung der Ressourcen anzeigen. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Alle Geräte. 2. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste der Geräte auf der Registerkarte Alle Geräte aus.
– Unbekannt – Zeigt an, dass die Energiefähigkeit des Geräts nicht bekannt ist. – Keiner – Gibt an, dass das Gerät nicht mit Strom versorgt wird. – Überwachen – Gibt an, dass das Gerät über eine Aggregat-Stromüberwachungsfunktion verfügt. – Überwachen und Kappen – Gibt an, dass das Gerät über die Aggregat-Stromüberwachungsund -begrenzungsfunktion verfügt. – Überwachen, aktualisierbar – Gibt an, dass das Gerät mit der iDRAC Enterprise-Lizenz für das Festlegen von Energieobergrenzen aktualisiert werden kann.
ODER • Klicken Sie auf Abbrechen, um zur Registerkarte Alle Geräte zurückzukehren. Sie können die gespeicherten Filter zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. Ein Gerät bearbeiten Sie können die Geräte oder Gerätegruppen vom Bildschirm Geräte aus bearbeiten. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gerät oder der Gerätegruppe, die Sie bearbeiten möchten. 3. Klicken Sie auf Bearbeiten. Das Fenster Einheit bearbeiten wird angezeigt. 4.
• Gerätemodell Der Pfeil nach oben oder nach unten wird neben der Spaltenüberschrift angezeigt, nach der die Anzeige sortiert ist. Aktualisieren des iDRAC-Standorts OMPC ermöglicht das Replizieren und Aktualisieren der physischen Organisation und Hierarchie von einem Rechenzentrum. Mithilfe von OMPC können Sie Server in der auf iDRAC angegebenen Hierarchie platzieren.
Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Verwaltete Gruppen.
• Raum • Gang • Rack • Benutzerdefiniert Für Racks, • Wählen Sie den Speicherplatz aus der Dropdown-Liste Speicherplatzkapazität (U) aus. • Geben Sie die Stromkapazität im Textfeld Stromkapazität (W) ein. Die Stromkapazität wird von der Stromverteilung zum Rack festgelegt. • 5. 6. (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PDU-Leistungsaufnahme verwenden. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert. Geben Sie eine Beschreibung für die Gruppe im Textfeld Beschreibung ein.
• Hinzufügen von Geräten zu Rack-Steckplätzen • Umgruppieren von Geräten innerhalb der Rack-Steckplätze • Entfernen von Geräten aus Rack-Steckplätzen • Geräte bearbeiten In der Registerkarte Zugeordnete Geräte können Sie beispielsweise Geräte wie PDUs, die keinem RackEinschub hinzugefügt sind, aber anderweitig in Zuordnung mit dem Rack stehen, wie folgt verwalten: • Hinzufügen eines zugeordneten Geräts zum Rack • Bearbeiten eines zugeordneten Geräts, das bereits in das Rack hinzugefügt wurde •
Umgruppieren von Geräten in einem Rack 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Verwaltete Gruppen. 2. Wählen Sie aus der Liste der Geräte ein Rack-Gerät aus. 3. Klicken Sie in der Taskleiste auf Rack verwalten. Das Fenster Rack verwalten wird angezeigt. Standardmäßig wird die Registerkarte Rack-Inhalt angezeigt. 4. In der Registerkarte Rack-Inhalt klicken Sie auf Rack umgruppieren. Das Fenster Im Rack verschieben wird mit der Liste der steckplatzgebundenen Geräte angezeigt. 5.
Alternativ dazu können Sie auch auf Zusammenfassung → Rack-Auslastung anzeigen klicken. Das Fenster Auslastung wird angezeigt. ANMERKUNG: Die Option Rack-Auslastung steht nur für Gruppen der Typen Rechenzentrum, Raum und Gang zur Verfügung. 4. Klicken Sie auf die Optionsschaltflächen Stromauslastung oder Platzauslastung und Tatsächliche oder Prozentsatz, um die angezeigten Daten zu ändern. 5. Klicken Sie auf X in der oberen rechten Ecke, um zur Registerkarte Verwaltete Gruppen zurückzukehren.
Die folgende Meldung wird angezeigt. Durch Aktivieren der Notfallenergiedrosselung wird die Energie auf ein absolutes Mindestmaß reduziert, was sich auf die Leistung auswirkt. Möchten Sie fortfahren? 4. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren. Deaktivieren der Notfallenergiedrosselung Durch Deaktivieren der Notfallenergiedrosselung (Emergency Power Reduction; EPR) wird die Geräteenergie auf die Maximalleistung zurückgesetzt.
Energieüberwachung 8 Power Center ermöglicht die Überwachung aktueller und historischer Energiemessdaten (z. B. zur Leistungsaufnahme oder zu den Kosten). Dadurch können Sie den Energiestatus in Ihrem Rechenzentrum nachvollziehen und zusätzliche Anforderungen an die Energieinfrastruktur, Kühlung und Haustechnik einfacher planen. Sie können die Energie auf unterschiedlichen Geräte- und/oder Gruppenebenen überwachen.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Standardeinheiten und des Energieverbrauchs finden Sie im Abschnitt Konfigurieren der Energieverbrauchskosteneinstellungen. Viewing power details In the left pane, click Devices → All Devices or Devices → Managed Groups. Click the icon for a device or group, then refer to the lower detail portion of the screen.
• Minimum: The minimum value from the previous time point to the current time point. For example, you view power details in the 1H (1 hour) window and the maximum value at 15:00 shows 500W and the time interval is 6 minutes. This value would represent that the maximum power consumption from 14:54 to 15:00 is 500W. NOTE: It is common to see some instantaneous values exceed the Power Cap value in the Maximum line. Power Center monitors this value and controls it to the normal power range with this happens.
Kosten = (Energie für IT-Anlage T1*Kühlungsfaktor) *Tarif T1+(Energie für IT-Anlage T2*Kühlungsfaktor) *Tarif T2+°¦+(Energie für IT-Anlage Tn*Kühlungsfaktor) *Tarif Tn ANMERKUNG: T1/T2/.../Tn steht für den Zeitraum (in Stunden) zu einem bestimmten Tarif. ANMERKUNG: Standardmäßig wird in der Spalte Kosten der Wert 0 angezeigt. Sie müssen den Kostensatz konfigurieren, damit die Kosten angezeigt werden. Der Satz ist eine globale Einstellung und kann auf der Seite Einstellungen → Überwachung eingestellt werden.
ANMERKUNG: Um die für jedes Attribut spezifischen Werte in einem beliebigen Teil des Diagramms anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Graph. 6. Um den Datenstrom im Lauf der Zeit anzuzeigen, klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen unter dem Diagramm. Anzeigen des Systembelüftungsdiagramms iDRAC bietet eine genaue Berechnung des CFM-Werts des Servers (Kubikfuß pro Minute). Der CFM-Wert ist ein Maß für den Netzsystem-Luftstrom zu den Servern.
Der sofortige Stromwert des UPS wird angezeigt, sowie die UPS-Details, die aus dem Gerät gelesen werden. Es zeigt N/Z an, wenn die Daten nicht auf dem UPS bereitgestellt werden.
Temperaturüberwachung 9 Dell OpenManage Power Center ermöglicht die Überwachung aktueller und historischer Servereingangstemperaturdaten der Rechenzentren in Power Center. Auf diese Weise können Sie den Temperaturstatus einfacher erfassen und Bereiche mit besonders hohen Werten innerhalb des Rechenzentrums identifizieren. Sie können den Temperaturstatus auf unterschiedlichen Geräte- und/oder Gruppenebenen überwachen.
Tabelle 5. Zeitfenster und Intervalle Zeitfenster Beschreibung Intervall 15 Min. 15 Minuten 1 Minute 1h 1 Stunde 3 Minuten 1T 1 Tag 1 Stunde 1W 1 Woche 6 Stunden 1M 1 Monat 1 Tag 3M 3 Monate 1 Woche 1J 1 Jahr 2 Wochen ANMERKUNG: In dieser Tabelle ist das Intervall aufgeführt, das gilt, wenn das Abrufintervall der Standardeinstellung (1 Minute) entspricht. Wird das Abrufintervall geändert, führt dies zu Intervalländerungen in den Zeitfenstern 15 Min. und 1 h.
ANMERKUNG: Die Felder Durchschnitt, Maximum und Minimum zeigen den Wert - an, wenn keine Daten verfügbar sind, etwa, wenn es sich beim Blade-Server um ein nicht unterstütztes Gerät handelt. Anzeigen eines Temperaturverlauf-Diagramms Dell OpenManage Power Center bietet eine visuellen Darstellung des Temperaturverlaufs der Systemgeräte. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Alle Geräte oder Geräte → Verwaltete Gruppe. 2. Wählen Sie ein Gerät aus der Liste der Geräte.
Anwenden von Schutzschalter-Grenzwerten im Gehäuse Dell OpenManage Power Center ermöglicht es Ihnen, den Schutzschalter oder statische Stromgrenzwertbeschränkungen in Gehäusen mit Unterstützung für M1000E 4.4 oder später und VRTX 1.35 oder später zu platzieren. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte → Alle Geräte oder Geräte → Verwaltete Gruppen. 2. Wählen Sie aus der Liste der Geräte ein bestimmtes Gehäuse aus.
Richtlinien 10 Eine Stromrichtlinie besteht aus mehreren Konfigurationen, die zum Verwalten des Gesamtstroms für ein Gerät oder Gruppen verwendet werden. Eine Richtlinie ist für das Definieren der Stromverwaltung in verschiedenen Situationen nützlich, beispielsweise: • Strombegrenzung – Stellen Sie sicher, dass die Leistungsaufnahme nicht die Kapazität des Stromkreises übersteigt. • Stromnutzung steuern - Planen Sie die Stromnutzung der Arbeitslast des Geräts/der Gruppe entsprechend.
• Gesamtenergie - Die Maximalenergie, die ein Gerät verbrauchen darf (möglicherweise nicht identisch mit seinem Bedarf). • Aussteuerungsreserve - Der Unterschied zwischen Rackstromleistung (angegeben durch den Benutzer, wenn das Rack dem Dell OpenManage Power Center-System hinzugefügt wird) und RackStromverbrauch (abhängig von dem tatsächlichen Stromverbrauch der dem Rack hinzugefügten oder zugeordneten PDUs). • Bedarf - Die Energiemenge, die ein Gerät zur Bewältigung seiner Arbeitslast benötigt.
Bei Servern, die mit Dell iDRAC7 kompatibel sind, werden die Informationen bei einer durch einen Lizenzwechsel bedingten Änderung der Energierichtlinienfunktion innerhalb von 24 Stunden von Power Center in der Verwaltungskonsole angepasst. Es gibt zwei Szenarien: Szenario 1: Die Lizenz läuft ab oder wurde nicht importiert. In diesem Fall geschieht Folgendes: • Falls eine Richtlinie für die Geräte festgelegt ist, wird eine Ereignismeldung vom Typ „Serverfunktionen wurden geändert“ erzeugt.
3. Geben Sie im Feld Gruppe oder Gerät auswählen einen Namen für die Richtlinie in das Textfeld Richtlinienname ein. Der Name muss weniger als 25 Zeichen lang sein. 4. Auf der Registerkarte Gruppierte Geräte wählen Sie die Gerätegruppe, oder wählen Sie die Geräte, auf die Sie die Richtlinie anwenden möchten, auf der Registerkarte Nicht zugeordnet. 5. Klicken Sie auf Weiter zum Fortfahren, oder klicken Sie auf Abbrechen, um zum Bildschirm Richtlinien zurückzukehren. 6.
Agreements (SLAs) festlegen, die mit den auf einem Gerät/in einer Gruppe ausgeführten Arbeitslasten verknüpft sind. Wird die Energieobergrenze für Geräte/Gruppen nicht vollständig ausgenutzt, reserviert Power Center tendenziell mehr Energie für die Geräte und Gruppen mit höherer Priorität. Für jedes Gerät/jede Gruppe können Sie eine der drei folgenden Prioritätsstufen festlegen: • Niedrig • Mittel (Standardeinstellung) • Hoch Prioritätslisten sind für jede Richtlinie spezifisch.
3. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf Aktivieren oder Deaktivieren. ANMERKUNG: Die Menüoptionen Aktivieren und/oder Deaktivieren stehen nur zur Verfügung, wenn Sie eine Richtlinie auswählen. Anzeigen von Richtlinien Energiedetails-Diagramm 1. Klicken Sie im linken Bereich auf Geräte → Alle Geräte oder Geräte → Verwaltete Gruppen. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Gerät oder einer Gerätegruppe.
Filtern von Energierichtlinien Sie können einen Filter anwenden, damit Energierichtlinien nach bestimmten Auswahlkriterien angezeigt werden, beispielsweise nach Richtlinientyp, Gesamtenergie und/oder Richtlinienstatus. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Richtlinien. Daraufhin wird der Bildschirm Richtlinien angezeigt. 2. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf Filtern. Das Fenster Richtlinien-Filter wird angezeigt.
Analyse 11 Dieses Kapitel enthält Informationen über verschiedene Diagramme und hilft bei der Analyse der aus der Beobachtung abgeleiteten Artefakte. Der Analysefunktion ermöglicht Ihnen eine grafische Darstellung der Server-Eigenschaften, Strom- oder Temperatureigenschaften, wie auch der unzureichend ausgelasteten Server. Sie können den Bericht im XML- oder CSV-Format exportieren.
Das Diagramm Leistungseigenschaften des Servers wird angezeigt. In diesem Diagramm werden der minimale und der maximale Stromverbrauch aller Server-Modelle angezeigt. Anzeigen des Diagramms zur maximalen Spitzenstromverteilung OMPC ermöglicht die Anzeige der Details über die Verteilung des Spitzenstromverbrauchs für die Server. 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Analyse → Server-Eigenschaften. 2. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf Spitzenstrom.
• die Stromkapazität das Maximum von (2 * Leerlaufstrom, beobachtete maximale Stromversorgung) ist, wobei der maximale Strom der maximal zulässige Wert von CUPS, Speicherbandbreite oder E/ABandbreite ist. Die folgende Formel wird zur Berechnung des Werts der ungenügenden Auslastung eines Servers verwendet, Server mit einer durchschnittlichen Auslastung von weniger als oder gleich , wobei einen Prozentwert für die Auslastung repräsentiert.
Die Leistungs- und Speicherplatzberechnungen vor und nach der Zuordnung werden im Abschnitt Ressourcenverfügbarkeit angezeigt. 5. Klicken Sie auf Weiter. Im Abschnitt Kapazitätszuweisung wird das Analyseergebnis angezeigt. 6. Die Zusammenfassung der Analyse wird im Bildschirm Zusammenfassung angezeigt. Klicken Sie auf Fertigstellen. Anzeige von Vorschlägen zur Platzierung 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Analyse und dann auf Stromanalyse. 2.
ANMERKUNG: Sie können den Bericht auch in den entsprechenden Speicherort im System exportieren. Anzeige von Ressourcenvorschlägen 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Analyse und dann auf Stromanalyse. Die Seite Strom- und Platzanalyse wird angezeigt. 2. Klicken Sie im Abschnitt Strom und Platzgewinne von unzureichend ausgelasteten Servern auf Starten. Das Fenster Strom- und Platzeinsparungen wird angezeigt. 3.
klassifizieren. Ein Gerät wird als Gerät mit hoher Temperatur und abweichenden Werten klassifiziert, falls es den festgelegten Wert überschreitet. Anzeigen eines überhitzten Raums 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Analyse und dann auf Kühlanalyse. Die Seite Rechenzentrums-Kühlanalyse wird angezeigt. 2. Im Abschnitt Überhitzter Raum können Sie die Räume anzeigen, in denen es im Rechenzentrum am heißesten ist. Klicken Sie auf einen beliebigen der aufgeführten Räume.
Verwalten von Berichten 12 Dieses Kapitel enthält Informationen zur regelmäßigen Generierung von Berichten für die Bestandsaufnahme und Überwachung sowie zur Verwaltung der Berichte. Vordefinierte Vorlagen werden bereitgestellt, um Sie beim Erstellen der Berichte zu unterstützen. Standardmäßig werden die Berichte im HTML-Format generiert. Sie können die Berichte im XML- oder CSV-Format herunterladen. Klicken Sie im linken Fenster auf Berichte. Der Bildschirm Berichte wird angezeigt.
• Vergleichsbericht – Der Vergleichsbericht zeigt das Ergebnis an, das durch den Vergleich von mindestens zwei oder maximal drei Geräten oder Gerätegruppen abgerufen wurde. • Thermische Daten - Im Bericht zu thermischen Daten werden die gemessenen Temperaturwerte für die ausgewählten Geräte oder Gerätegruppen angezeigt. • Stromauslastung - Im Bericht zur Stromauslastung wird die Stromauslastung für die ausgewählten Geräte oder Gerätegruppen angezeigt.
• Stromsparer • Stromdaten • Power Headroom • Allgemeine Bestandsliste • Stromverschwender-Rack • Stromsparer-Rack • Rohe Überwachungsdaten • Vergleichsreport • Thermische Daten • Stromauslastung • Verstöße Stromschwellenwerte • Verstöße Stromobergrenze • Einstellungen Stromobergrenze • Einstellung Schwellenwerte • Rackfragmentierung - Verschwender • Rackplatz - Verschwender • Rackplatz - Sparer • Höchste Temperatur • Niedrigste Temperatur • Ereignisreport Der Assiste
• Woche • Monat ANMERKUNG: Diese Option ist nur für Berichtstypen verfügbar, die Daten der Stromversorgung, Strom-Aussteuerungsreserve und Raw-Daten der Überwachung umfassen. 7. Geben Sie den aggregierten Berichtswert in das Textfeld Berichtsaggregationswert und klicken Sie auf Weiter. ANMERKUNG: Diese Option ist nur für Berichtstypen verfügbar, die Daten der Stromversorgung, Strom-Aussteuerungsreserve und Raw-Daten der Überwachung umfassen. 8.
Berichte löschen 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Berichte. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Bericht, den Sie löschen möchten. Um mehrere Berichte zu löschen, markieren Sie das Kontrollkästchen neben der Überschrift Name. 3. Klicken Sie im Aufgabenmenü auf Löschen. Die folgende Meldung wird angezeigt. Are you sure you want to delete this report(s)? All running instances will be deleted along with this report(s). 4. Klicken Sie auf Yes (Ja).
Ereignisverwaltung 13 Dieses Kapitel enthält Informationen zu Ereignistypen, Schweregraden, unterstützten PDU/USVEreignissen sowie zur Verwaltung von Power Center-Ereignissen. Sie können das System so einrichten, dass Sie eine Ereignismeldung erhalten, wenn eine anormale Energie- oder Temperaturlage im Rechenzentrum vorliegt. Folgendes kann von Power Center ermittelt werden: • Vordefinierte Ereignisse • Benutzerdefinierte Ereignisse Power Center hört interne Ereignisse über den Anschluss 6553 ab.
• Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC): Unterstützt nur das IPMI-Trap-Format. Stellen Sie zum Empfangen von Ereignissen von einem iDRAC-Gerät sicher, dass die Benachrichtigungsfunktion aktiviert und das IPMI-Trap-Format für alle von Power Center unterstützten Ereignisse in der iDRACVerwaltungskonsole ausgewählt wurde (IPMI-Energieeinheit, IPMI-Netzteil, IPMIProzessortemperaturauslöser, IPMI-Lüfter).
Typ Beschreibung Schweregradstufe möglicherweise nicht vom Gerät unterstützt. iDRAC-SNMP-Ereignis Ereignis, das von iDRAC empfangen wurde. IPMI-Lüfter Ereignisse in Verbindung mit dem Kritisch Lüfter des Servers. IPMI-Netzteil Ereignisse in Verbindung mit dem Kritisch Server. IPMI-Energieeinheit Ereignisse in Verbindung mit der Energieeinheit des Servers. IPMIProzessortemperaturauslöser Ereignisse in Verbindung mit dem Kritisch Prozessortemperaturauslöser des Servers.
Typ Beschreibung Schweregradstufe PDU-Ausgangsüberspannung Am PDU-Ausgang liegt eine Überspannung vor. Kritisch PDU-Überspannung An der PDU liegt eine Überspannung vor. Kritisch Protokoll-Vorgang fehlgeschlagen Geräte-Protokollvorgang ist fehlgeschlagen. Warnung Veränderte Serverfunktion Die Serverfunktionen haben sich geändert, z. B. aufgrund eines Lizenzwechsels. Dieses Ereignis gilt nur für Geräte, die einer Richtlinie unterliegen.
Typ Beschreibung Schweregradstufe USV-Bypass Ereignisse in Verbindung mit dem Info Bypass in der USV. USV-Ausgangspannung Ereignisse in Verbindung mit einem fehlerhaften Energieausgangswert in der UPS. Kritisch USV-Überspannung Ereignisse in Verbindung mit Grenzwerten für die Energieausgangsspannung und der Überschreitung von Schwellenwerten in der USV. Kritisch USV-Abschaltung Die UPS wurde beendet. Info USV-Temperatur-Schwellenwert Es wurde ein UPSTemperaturgrenzwert überschritten.
Typ Beschreibung Schweregradstufe unter „Schwellenwerte“ festgelegt haben. Strom zurück auf normal Die Leistungsaufnahme liegt wieder im Normalbereich, den Sie unter „Schwellenwerte“ festgelegt haben. Info Temperatur zurück auf normal Die Temperatur liegt wieder im Normalbereich, den Sie unter „Schwellenwerte“ festgelegt haben. Info Bei Eintreten der folgenden Änderungen wechseln die zugehörigen Ereignisse vom Typ Kritisch in den Typ Info: • Das Gerät/die Gruppe wird aus Power Center entfernt.
Typ Schweregrad Funktionsbereich Beschreibung Das Geräte-Duplikat wurde gelöscht Info Ermittlung Das duplizierte Gerät wurde gelöscht. Fehler beim E-MailVersand Warnung Ereignis Die E-Mail-Benachrichtigung für das Ereignis ist fehlgeschlagen. SMTP oder Warnungseinstellungen sind möglicherweise nicht korrekt. Fehler bei einem Vorgang der internen Datenbank Warnung Dienstleistung Vorgang der internen Datenbank fehlgeschlagen.
PDU-/USV-Modell Unterstützte Ereignisse Eaton-USV Niedriger USV-Akkuladestand, Ungültiger USVEingangswert, Ungültiger USV-Akku Emerson-USV Niedriger USV-Akkuladestand Dell PDU Niedrige PDU-Spannung, Hohe PDU-Spannung, PDU-Überspannung, Niedrige PDUAusgangsspannung*, Hohe PDUAusgangsspannung*, PDUAusgangsüberspannung*, PDU-Ausgang ein*, PDU-Ausgang aus* ANMERKUNG: Die mit einem * gekennzeichneten Ereignisse werden nur vom PDU-Typ Dell Managed Rack PDU 6605 unterstützt.
Schweregradstufe Symbol Beschreibung Abhilfemaßnahmen erforderlich sind. Anzeigen von Ereignissen Die Anzahl von Ereignissen wird in der oberen rechten Ecke auf dem OpenManage Power CenterBildschirm angezeigt. Zum Anzeigen von Power Center-Ereignissen gibt es mehrere Möglichkeiten: • Verwenden des linken Fensterbereichs: – Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Ereignisse. • So verwenden Sie das Symbol „Benachrichtigung über kritische Ereignisse“: a.
Hinzufügen von Ereignis-Anmerkungen 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Ereignisse. 2. Klicken Sie in der Spalte Anmerkungen des Ereignisses, für das Sie eine Anmerkung hinzufügen möchten, auf . Es wird das Fenster Anmerkung hinzufügen angezeigt. 3. Geben Sie Ihren Kommentar in das Textfeld Anmerkung ein. Die maximale Länge eines Kommentars beträgt 512 Zeichen. Wenn andere Benutzer das Ereignis kommentiert haben, werden ihre Kommentare unterhalb des Textfeldes Anmerkung angezeigt.
• Wählen Sie einen Ereignistyp aus der Dropdown-Liste aus.
– Blade-Änderung im Gehäuse – Veränderte Serverfunktion – Geänderte Funktionen der Gehäuse-Stromsteuerung – Nicht unterstütztes Sampling-Intervall – Fehler beim Festlegen des Sampling-Intervalls zum Gerät – MPCM nicht unterstützt – MPCM-Konfiguration fehlgeschlagen – Geräte-Hostname geändert • Wählen Sie einen Schweregrad aus. Die verfügbaren Optionen sind: – Kritisch – Warnung – Informationen • Geben Sie das Start- und Enddatum in den Feldern Von Datum und Bis Datum ein.
3. Öffnen Sie die Power Center-Verwaltungskonsole und klicken Sie im linken Fensterbereich auf Ereignisprotokolle. Das Infoereignis IPMI-Test wird auf der Seite Ereignisprotokolle angezeigt. ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Schritten 1 und 2 finden Sie in der Dokumentation zum IPMI-Gerät.
Sicherheit 14 Power Center ist speziell darauf ausgelegt, die Vertraulichkeit von Daten, die Datenintegrität und die Sicherheit der Benutzerauthentifizierung sicherzustellen. Power Center bietet für Benutzerkonten nicht nur Authentifizierung und Zugangskontrolle (siehe Zugangskontrolle), sondern schützt darüber hinaus sämtliche Kommunikationskanäle zum Power Center-Server sowie die darauf gespeicherten vertraulichen Daten (z. B. Kennwörter).
• Dell\OpenManagePowerCenter\pgdata Datei: • Dell\OpenManagePowerCenter\conf\user.config.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\conf\app.config.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\external\apache-tomcat\conf\context.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\external\apache-tomcat\conf\server.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\external\apache-tomcat\conf\tomcat-users.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\external\apache-tomcat\conf\web.xml • Dell\OpenManagePowerCenter\keystore.ssl • Dell\OpenManagePowerCenter\pgdata
• Details (je nach Maßnahme; siehe folgende Tabelle mit den Überwachungsprotokolldetails). Tabelle 12.
Keytool ist an folgendem Speicherort installiert: \external\jre\bin\keytool.exe. Der private Schlüssel und das selbstsignierte Zertifikat sind unter \keystore.ssl in der Keystore-Datei gespeichert. Das selbstsignierte Zertifikat läuft drei Monate nach der Installation ab. ANMERKUNG: Es wird dringend empfohlen, den privaten Schlüssel und das selbstsignierte Zertifikat zu aktualisieren. Sie können Power Center-Zertifikate in Keytool verwalten.
Konfigurieren von Einstellungen 15 Sie konfigurieren die Einstellungen für das OpenManage Power Center auf dem Bildschirm Einstellungen. Der Bildschirm Einstellungen umfasst die folgenden Registerkarten: • Allgemein – Konfigurieren des Zeitlimits für die Kommunikation zwischen Konsole und Gerät. • Überwachung – Konfigurieren der Strom- und Temperatureinheiten und Energieverbrauchsparameter.
3. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern, oder auf Reset, um zu den zuletzt gespeicherten Einstellungen zurückzukehren. Protokoll-Zeitüberschreitungsperioden einstellen 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen. Standardmäßig wird das Feld Allgemeine Einstellungen angezeigt. 2. Geben Sie im Abschnitt Zeitüberschreitungsprotokolle die Zeitüberschreitung in Sekunden für das spezifizierte Kommunikationsprotokoll (IPMI, SNMP, WS-MAN, HTTPS oder SSH) ein.
Dazu gehören beispielsweise der Verbrauch von Netzwerkbandbreite, die Datenbankgröße und die Anzeigelatenz des Trenddiagramms. Die Standardwerte für das Energie- und Temperaturabrufintervall betragen jeweils 1 Minute. Dieser Wert eignet sich für kleine und mittlere Umgebungen mit einer Geräteanzahl bis 1.000 Stück. Verfügt die Umgebung über eine höhere Anzahl verwalteter Geräte, empfiehlt sich eine Einstellung von 3 oder 6 Minuten. ANMERKUNG: Die Geräteanzahl bezieht sich nur auf unterstützte Geräte.
Der Kühlungsmultiplikator wird für die Einschätzung des Stroms verwendet, der für das Kühlen des Geräts oder der Gerätegruppe benötigt wird. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Währung die Währung aus, in der die Energieverbrauchskosten angezeigt werden sollen. 4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu anzuwenden oder auf Reset, um die zuvor gespeicherte Einstellungen wiederherzustellen. ANMERKUNG: Änderungen am Kühlungsmultiplikator werden sofort wirksam.
Einstellen oder Bearbeiten der Datenbankrichtlinie 1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen → Datenbank. 2. In der Dropdown-Liste Datenkomprimierung können Sie die Anzahl der Tage (1–14) für die Aufbewahrungsdauer von nicht-komprimierten Dateien festlegen (die Standardeinstellung ist 7 Tage). 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Säubern planen den Zeitpunkt, zu dem die Daten gelöscht werden sollen. Der Standardwert ist 23:00. 4.
ANMERKUNG: Klicken Sie auf Jetzt ausführen, um die Dateien von der Datenbank sofort zu sichern. 7. • Klicken Sie auf die Option Einmal ausführen, um eine einmalige Datenbanksicherung zu planen. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für den Zeitplan fest. • Wählen Sie die Option Periodisch aus und legen Sie fest, ob die Datenbanksicherung täglich, wöchentlich oder an einem bestimmten Tag ausgeführt werden soll.
Option Beschreibung Abgegrenzter Basis-Name zur Suche Der abgegrenzte Name für den Verzeichniszweig, aus dem die Suche beginnen soll. Zum Beispiel: ou = ccr, dc = dell, dc = com Attribut der Benutzeranmeldung Geben Sie ein Benutzeranmeldeattribut für die Suche an. Wenn kein Attribut angegeben wird, wird die StandardSuchzeichenfolge verwendet. Das Attribut muss eindeutig sein. Erweiterte Einstellungen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die erweiterten LDAP-Einstellungen zu aktivieren.
Option Beschreibung Verzeichnisdienst-DAZertifizierungsstellenzertifikatInformationen Zeigt Informationen über die Zertifizierungsstelle, die gültig ist, an. Dieses Fenster ermöglicht Ihnen Folgendes: • Anzeigen von Verzeichniseinstellungen • Bearbeiten von Verzeichniseinstellungen Bearbeiten von Verzeichniseinstellungen ANMERKUNG: Verzeichniseinstellungen treffen nur auf Dell OpenManage Power CenterInstallationen innerhalb einer Linux-Umgebung zu. 1.
• Zeitüberschreitung bei Suche (Sekunden) – Geben Sie die Zeit in Sekunden an, nach der das LDAP-OpenManage Power Center das Warten auf eine Antwort auf die Suchanfrage anhält. Der Standardwert beträgt 120 Sekunden. • Zertifikatüberprüfung aktiviert – Wenn diese Option ausgewählt ist, verwendet Power Center das Zertifizierungsstellenzertifikat zur Überprüfung des LDAP-Serverzertifikats während eines SSLHandshake.
• Stromversorgung • Durchschnittliche Eingangstemperatur • Fehler beim E-Mail-Versand • Veränderte Serverfunktion • Fehler beim Festlegen des Sampling-Intervall-zu-Gerät • Kann nicht für Ereignisse registriert werden • Die Kommunikation mit dem Gerät ist fehlgeschlagen • Die Kommunikation mit dem Gerät ist wiederhergestellt • Richtlinie kann nicht beibehalten werden • Richtlinie zurück auf normal • Strom zurück auf normal • Temperatur zurück auf normal Die SNMP-Traps ermöglichen Ihne
7. Klicken Sie auf Test-E-Mail, zum Senden einer Test-E-Mail an die Empfängerliste und überprüfen Sie, dass die E-Mail erfolgreich gesendet wurde. 8. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern oder auf Reset, um die zuvor gespeicherte Einstellungen wiederherzustellen. Anzeigen von Warnungsweiterleitungseinstellungen Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Einstellungen → Warnungen. Die Weiterleitungseinstellungen können zudem von diesem Bildschirm aus bearbeitet werden.
Importieren einer Lizenz Um Ihr Produkt nach Ablauf des Testzeitraums weiterhin benutzen zu können, müssen Sie eine unbegrenzte Lizenz kaufen, herunterladen und importieren. 1. Klicken Sie im linken Fenster auf Einstellungen → Lizenzierung. 2. Klicken Sie unter dem Fenster Lizenzdetails auf Lizenz importieren. 3.
16 Protokolle Die Protokollfunktion zeigt Informationen über unerwartete oder informative Ereignisse oder interne Fehler an, die im OpenManage Power Center auftreten können. Das aktuelle Anwendungsprotokoll wird am Anfang der Liste angezeigt. Ein Protokoll kann maximal 100.000 Einträge haben. Klicken Sie im linken Fenster auf Protokolle. Der Bildschirm Anwendungsprotokolle wird angezeigt.
Fehlerbehebung 17 In diesem Kapitel werden einige der bekannten Fehler aufgeführt, die bei der Verwendung von Power Center auftreten können. Warum muss ich mich mehr als einmal bei Power Center anmelden? Mögliche Ursache: Dieses Verhalten tritt dann auf, wenn eine der folgenden Elemente von Kerberos-SSO nicht richtig konfiguriert ist: der Power Center-Server, der Web-Browser oder die Konfiguration des ADDomain-Controllers.
Lösung: Überprüfen Sie den Status Ihres Benutzerkontos, und stellen Sie sicher, dass dieses nicht von einem Benutzer mit übergeordneten Berechtigungen gelöscht wurde. Warum schlägt die Verbindung zu meinen Dell iDRAC6Geräten (Dell PowerEdge-Server) fehl, obwohl die Netzwerkverbindung den Status Verbunden aufweist? Mögliche Ursache: Für Dell iDRAC6-Geräte ist die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungssitzungen auf drei begrenzt. Möglicherweise haben Sie dieses Limit erreicht.
• Wenn Sie beabsichtigen, Power Center zu deinstallieren, entfernen Sie zuerst alle Geräte. • Falls Power Center fehlerhaft ist, wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um die Energierichtlinien zu entfernen: – Wenn es sich um eine kleinere Anzahl von Geräten handelt, öffnen Sie die Dell iDRACVerwaltungskonsole, und entfernen Sie die Energierichtlinien manuell. – Führen Sie bei einer größeren Anzahl von Geräten die nachfolgenden Schritte aus.
2. Ersetzen Sie das selbst unterzeichnete Zertifikat von Power Center durch ein von einer bekannten Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat. 3. Suchen Sie in offiziellen Dokumenten von Mozilla Firefox nach der Lösung. Falls die oben genannten Lösungen nicht funktionieren, versuchen Sie das folgende Verfahren. 1. Löschen Sie alle von Firefox 31 gespeicherten selbstsignierten Zertifikate. 2. Löschen Sie alle von Firefox 31 gespeicherten selbstsignierten Verläufe. 3.
Warum ist der durchschnittliche Stromwert eines Geräts im Vergleichsbericht unterschiedlich, wenn der Betrieb einige Stunden gestoppt wird? Mögliche Ursache: Es liegt möglicherweise eine Inkonsistenz in der Logik für Alle Geräte und Verwalteten Gruppen vor. Lösung: Sie können das Gerät aus den Verwalteten Gruppen auswählen, in denen der Wert der Stromversorgung genauer ist.
A Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Microsoft WindowsBetriebssystem OMPC-Status prüfen Wenn der Installationsvorgang angehalten oder der Server während des Upgrade ausgeschaltet wird, schlägt die Aktualisierung fehl. Befolgen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung für das Fehlschlagen der Aktualisierung: 1.
Überprüfen Sie den OMPC-Datenbank-Service-Status Wenn OMPC-Datenbank-Services gestartet werden und Sie sich erfolgreich bei der OMPC-Datenbank dcmapp mithilfe der OMPC-Datenbank-Berechtigungen anmelden können, sehen Sie den OMPCDatenbank-Upgrade-Status, um den OMPC-Datenbank-Upgrade-Status zu überprüfen. Siehe Rollback zu vorheriger OMPC-Version zur Wiederherstellung des alten OMPC. Auf vorherige OMPC-Version zurücksetzen 1.
3. Wenn das Upgrade der OMPC-Datenbank erfolgreich war, brauchen Sie nur OMPC zur neuen Version weiterzuleiten. Siehe Upgrade von OMPC auf neue Version. 4. Wenn das Upgrade der OMPC-Datenbank fehlgeschlagen ist, sollten Sie OMPC auf die alte Version wiederherstellen. Siehe OMPC auf vorherige Version wiederherstellen. OMPC auf nächste Version aktualisieren 1. Prüfen Sie, ob alle OMPC-Dienste gestartet wurden. Ist dies nicht der Fall, starten Sie sie. 2.
B Fehlschlagen der Aktualisierungswiederherstellung auf einem Linux-Betriebssystem Verwenden Sie den Befehl install.sh im neuen OMPC-Versionspaket, um OMPC zu aktualisieren oder installieren. Der Befehl install.sh erkennt die Version von OMPC. Wenn eine alte Version installiert ist, wird der Aktualisierungsvorgang initialisiert. Ist dies nicht der Fall, dann wird eine neue Version installiert.
Überprüfen Sie den OMPC-Datenbank daemon-status Überprüfen Sie, ob die Datei upgradeok in /etc/ompc vorhanden ist. Falls ja, bedeutet dies, dass die Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Ist dies nicht der Fall, führen Sie den Befehl [InstDir] /ompcstatus aus, um den OMPC-Datenbank-Daemon-Status zu überprüfen. 1. Führen Sie den Befehl [InstDir] /tools/ompc-pgsql-daemon start aus, um den DatenbankDaemon zu starten.