Users Guide

Gesamtenergie - Die Maximalenergie, die ein Gerät verbrauchen darf (möglicherweise nicht identisch
mit seinem Bedarf).
Aussteuerungsreserve - Der Unterschied zwischen Rackstromleistung (angegeben durch den
Benutzer, wenn das Rack dem Dell OpenManage Power Center-System hinzugefügt wird) und Rack-
Stromverbrauch (abhängig von dem tatsächlichen Stromverbrauch der dem Rack hinzugefügten oder
zugeordneten PDUs).
Bedarf - Die Energiemenge, die ein Gerät zur Bewältigung seiner Arbeitslast benötigt.
Geschätzte maximale Leistung (Geschätzte maximale Leistung) – Die Zuweisung des maximalen
Stromverbrauchs für ein Gerät. Der geschätzte maximale Stromverbrauch wird als Spitzenleistung von
einem Gerät angenommen.
Mit dynamischen Gesamtenergie-Begrenzungen können alle Geräte Arbeitslasten ausführen, ohne mehr
Energie zu verbrauchen, als für die Gruppe maximal zulässig ist. Bei Anwendung einer dynamischen
Gesamtenergie-Begrenzung ist Folgendes zu beachten:
Wenn Geräte mit geringer Priorität mehr Energie anfordern, um ihre zugewiesene Gesamtenergie
aufrechtzuerhalten, erhalten sie möglicherweise mehr Energie als ein Gerät mit höherer Priorität.
Ist die zugewiesene Gesamtenergie zu knapp bemessen und der Stromverbrauch der Gruppe
übersteigt den zulässigen Höchstwert, wird ein Fehlerereignis für die Richtlinie ausgegeben. Kommt
dies häufig vor, sollten Sie die zugewiesene Energie überarbeiten oder die Arbeitslasten entsprechend
anpassen.
Wenn nach der erfolgreichen Festlegung der Gesamtenergie bei den Geräten Schwankungen in den
Energieanforderungen auftreten, ist es möglich, dass ein Gerät, das mehr Energie benötigt, diese nicht
erhält, weil dies die Energierichtlinie für ein anderes Gerät verletzen würde. Sie können für ein oder
mehrere Geräte in einer Richtlinie eine niedrigere Gesamtenergie erzwingen, indem Sie eine statische
Richtlinie für Geräte auf einer niedrigeren Ebene (Rack oder Gehäuse) einrichten. Sollten sich
Energierichtlinien überschneiden, wird die am stärksten beschränkende Gesamtenergie-Richtlinie am
Gerät angewandt.
Sollte überschüssige Energie (d.h. Kopffreiheit) verfügbar sein, nachdem alle Gesamtenergie-
Anforderungen erfüllt wurden, so wird diese überschüssige Energie je nach Priorität und Bedarf den in
der Energierichtlinie berücksichtigten Geräten dynamisch zugewiesen.
Energierichtlinien – Funktionen
In Power Center sind die folgenden Status für die Energierichtlinienfunktionen der Geräte definiert:
Unbekannt: Dieser Status wird für nicht unterstützte Geräte oder für Geräte angezeigt, die bislang
noch nicht mit Power Center verbunden waren.
Keine: Keine Energierichtlinienfunktion vorhanden. Sie können keine Richtlinie für das Gerät festlegen.
Überwachen: Nur mit Energieüberwachungsfunktion.
Überwachen & Begrenzen: Mit Energieüberwachungs- und -begrenzungsfunktion.
Überwachen & Erweiterbar: Mit Überwachungsfunktion, wobei auf die Energiebegrenzungsfunktion
erweitert werden kann.
Den Status der Energierichtlinienfunktionen finden Sie in der Spalte Energiefunktion der Seite Geräte.
85