Users Guide

6. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Stromsteuerungs-Task zu erstellen, und kehren Sie zur
Registerkarte Stromsteuerungs-Tasks zurück.
Protokollprofil
Der Power Center-Server verwendet für die Kommunikation mit den Geräten ein Protokollprofil. Anhand
dieses Protokollprofils werden das Verbindungsprotokoll und die Anmeldeinformationen eines Geräts
festgelegt. Das Protokollprofil wird bei der Ermittlung eines neuen Geräts ausgewählt.
Sie können für jedes Gerät mehrere Protokollprofile einrichten. Darüber hinaus können Sie ein Profil
hinzufügen, ein vorhandenes Profil bearbeiten oder ein Profil löschen.
Power Center unterstützt die folgenden Verbindungsprotokolltypen und bietet verschiedene optionale
Einstellungen:
ANMERKUNG: Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem richtigen Protokolltyp und den
Anmeldeinformationen. Für das IPMI/WS-MAN-Protokoll müssen derselbe Benutzername und
dasselbe Kennwort verwendet werden wie für die iDRAC/CMC-Internetkonsole.
IPMI: Wählen Sie das IPMI-Protokoll für den Server aus.
IPMI-Benutzername: Die maximale Länge beträgt 16 Zeichen.
IPMI-Kennwort: Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
IPMI-Schlüssel: Eine Zeichenfolge aus 40 hexadezimalen Ziffern.
WS-MAN: Wählen Sie das WS-MAN-Protokoll für das Gehäuse aus.
WS-MAN-Benutzername: Grundlegender HTTP-Benutzername. Die maximale Länge beträgt 255
Zeichen.
WS-MAN-Kennwort: Grundlegendes HTTP-Kennwort. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
WS-MAN-Anschluss: Die Standardeinstellung ist 443. Alternativ können Sie eine Portnummer
zwischen 1 und 65535 eingeben.
WS-MAN-Zertifikat validieren (optional): Aktiviert die Validierung des Gerätezertifikats.
ANMERKUNG: Vor dem Aktivieren der Option „WS-MAN-Zertifikat validieren“ muss ein
vertrauenswürdiges Zertifikat in das System importiert werden, damit die Kommunikation
erfolgreich hergestellt werden kann. Weitere Informationen zum Installieren des Zertifikats über
den Dell Chassis Management Controller finden Sie im Whitepaper mit dem Titel Using Windows
Remote Management (WinRM) to Remotely Manage Dell PowerEdge M1000e Using the Chassis
Management Controller (CMC) (Verwenden von Windows Remote Management (WinRM) für die
Remote-Verwaltung von Dell PowerEdge M1000e über den Chassis Management Controller
(CMC)), das unter http://www.delltechcenter.com/page/dcim.modular.cmc.winrm zur
Verfügung steht. Weitere Informationen zum Importieren des Zertifikats in Power Center finden
Sie im Abschnitt Verwalten von Zertifikaten.
SNMP v1v2c (UPS/PDU): Wählen Sie für PDU oder UPS eine SNMP-Protokollversion aus SMMPv1 oder
SNMP v2/v2c aus.
SNMP-Communityzeichenfolge (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SNMP v3 (UPS/PDU): Wählen Sie für PDU oder UPS SNMP v3 aus.
SNMP-Benutzername (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
SNMP-Authentifizierungskennwort (erforderlich): Die maximale Länge beträgt 16 Zeichen.
SNMP-Verschlüsselungskennwort: Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen. Wenn das SNMP-
Authentifizierungskennwort leer ist, ist das SNMP-Verschlüsselungskennwort ebenfalls leer.
HTTPS: Wählt die HTTPS-basierte Gerätekommunikation für die Verwaltung von
Drittanbietergehäusen.
61