Users Guide

Anmelden mit einem LDAP-Konto
ANMERKUNG: Der Typ „LDAP-Konto“ ist nur verfügbar, wenn die LDAP-Authentifizierung in den
Verzeichniseinstellungen aktiviert wurde.
1. Geben Sie den Benutzername und das Kennwort des LDAP-Kontos ein.
2. Wählen Sie LDAP-Konto aus der Drop-Down-Liste Anmeldung unter Verwendung von aus.
3. Klicken Sie auf Anmelden.
Anmelden mit Single Sign-On (SSO)
SSO verwendet zentralisierte Authentifizierungsserver, die von anderen Anwendungen und Systemen
zusammen mit anderen Methoden verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Benutzer ihre
Anmeldeinformationen nicht mehr als einmal aktiv eingeben müssen. Kerberos SSO erfordert spezifische
Einstellungen für Webbrowser. Konfigurieren Sie Ihren Webbrowser für den SSO-Support. Weitere
Informationen finden Sie unter Konfigurationsschritte für Internet Explorer 10 unter
Konfigurieren von
Webbrowsern für Single Sign-on, oder ziehen Sie die entsprechende Dokumentation der Browser-Hilfe
zu Rate, um Anweisungen zur SSO-Konfiguration auf anderen Webbrowsern zu finden. Darüber hinaus
finden Sie eine Liste der von OpenManage Power Center unterstützten Webbrowser unter
Systemanforderungen.
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Konfigurationsschritte in Microsoft Internet Explorer 10 oder 11:
ANMERKUNG: Kerberos-SSO funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Power
Center-Dienste durch ein Konto gestartet werden, das von „Netzwerkdienst“ abweicht.
Umgebung mit einer Domäne
Mithilfe der folgenden Komponenten können Sie eine Umgebung mit einer Domain einrichten:
Domänen-Controller - Der AD-Server, der die Domäne unterstützt (übergeordnet und untergeordnet)
Power Center-Server - Der Server, auf dem Power Center installiert ist.
Power Center-Client: Der Client-Server, der eine Verbindung zum Power Center-Server herstellt.
Abbildung 2. Umgebung mit einer Domäne
47