Users Guide
• Keystore-Kennwort – Geben Sie ein Kennwort für den Zugang zur Keystore-Datei ein. Das
Kennwort muss aus mindestens fünf ANSI-Zeichen bestehen und darf keine doppelten
Anführungszeichen (") enthalten.
Drücken Sie auf die <Eingabetaste>, sobald Sie alle Änderungen vorgenommen haben. Daraufhin
wird der Bildschirm Datenbankserver angezeigt.
10. Konfigurieren Sie den PostgreSQL-Dienst, indem Sie die folgenden Informationen angeben:
• Benutzername – Geben Sie Ihren Benutzernamen für den PostgreSQL-Datenbankserver ein.
• Benutzerkennwort – Geben Sie Ihr Benutzerkennwort für den PostgreSQL-Datenbankserver ein.
ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen enthalten, die mindestens drei
der folgenden Kategorien zugeordnet werden können: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben,
numerisch, nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind zulässig.
• PostgreSQL-Port – Die Standardeinstellung ist 6443. Falls der Standardport bereits von einer
anderen Datenbank verwendet wird, geben Sie einen anderen Port ein.
• PostgreSQL-Datenverzeichnis – Der Speicherort der PostgreSQL-Daten.
Drücken Sie auf die <Eingabetaste>, um den Vorgang fortzusetzen.
ANMERKUNG: Sie müssen ein Superbenutzerkonto erstellen, um sich nach der Installation bei
OpenManage Power Center anmelden zu können.
11. Erstellen Sie ein Superbenutzerkonto.
a. Geben Sie 1 ein, und geben Sie dann den Benutzernamen für das Superkonto ein. Der
Kontoname muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
• Er muss für jeden Power Center-Benutzer spezifisch sein.
• Er darf maximal 20 druckfähige Zeichen in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben enthalten,
außer “/\[]:;|=,+'*?<>.@“.
• Er darf nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
b. Geben Sie 2 ein, und geben Sie dann ein Kennwort für das Superbenutzerkonto ein.
ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens acht Zeichen enthalten, die mindestens drei
der folgenden Kategorien zugeordnet werden können: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben,
numerisch, nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind zulässig.
12. Drücken Sie auf die <Eingabetaste>, um die Installation zu starten.
13. Sobald die Installation abgeschlossen ist, geben Sie q ein, um den Installationsassistenten zu
beenden.
Installierte Verzeichnisse unter Linux
Standardmäßig wird das OpenManage Power Center-Paket in /opt/dell/ompc installiert.
Das OpenManage Power Center-Paket besteht aus den folgenden Ordnern:
• bin: Die OpenManage Power Center-Binärdateien.
• conf: Die OpenManage Power Center-Konfigurationsdateien.
• external: Andere von OpenManage Power Center installierte Anwendungen.
• Protokolle: Die OpenManage Power Center-Ereignisprotokolle
• Pgdata (Standardeinstellung) – Datenbankdateien
29