Owners Manual

Löschen von Ereignissen
Power Center löscht ältere Ereignisse automatisch auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten
Bereinigungseinstellungen für die Datenbank. Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Datenbankbereinigung
finden Sie im Abschnitt Richtlinieneinstellungen für Datenbanken.
Sie können Ereignisse auch manuell aus Power Center löschen.
Löschen von Ereignissen
1. Klicken Sie im linken Fensterabschnitt auf Ereignisprotokolle.
2. Klicken Sie auf LöschenLöschen.
3. Wählen Sie die zu löschenden Ereignisse aus, und klicken Sie auf Übernehmen.
Löschen aller Ereignisse
1. Klicken Sie im linken Fensterabschnitt auf Ereignisprotokolle.
2. Klicken Sie auf Löschen Alles löschen.
Ein Fenster mit einer Meldung wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Ja.
Alle derzeit auf der Seite aufgeführten Ereignisse werden gelöscht.
Filtern von Geräten
Sie können einen Filter anwenden, um nur bestimmte Geräte anzuzeigen.
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte.
2. Klicken Sie auf Filter.
Das Fenster Filter wird geöffnet.
3. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf eine Filteroption (IP-Bereich, Datumsbereich, Protokoll, Status, Gerätetyp/-
modell, Physische Gruppe, Maximalenergie/Nennenergie oder Energiefunktion), um ein separates Fenster mit
Filteroptionen anzuzeigen.
4. Verwenden Sie die in diesem Fenster angezeigten Informationen, um eine oder mehrere Filteroptionen
auszuwählen.
IP-Bereich: Geben Sie die Anfangs- und End-IP-Adresse der Geräte ein.
Datumsbereich: Geben Sie das Anfangs- und Enddatum der Geräteermittlung ein. Geben Sie die
Datumsangaben manuell im Format JJJJ-MM-TT ein, oder wählen Sie sie aus dem Kalender aus. Es
werden die Geräte angezeigt, die zwischen 00:00:00 Uhr des Anfangsdatums und 00:00:00 Uhr des nächsten
Tages nach dem Enddatum ermittelt wurden. Wenn Sie beispielsweise die Filteroption 2011-01-01 sowohl
als Anfangs- als auch als Enddatum eingeben, werden alle Geräte angezeigt, die zwischen 00:00:00 Uhr am
01.01.2011 und 00:00:00 Uhr am 02.01.2011 ermittelt wurden.
Protokoll: Wählen Sie ein oder mehrere Protokolle aus, die für die Kommunikation verwendet werden
sollen.
Status: Wählen Sie einen oder mehrere Gerätestatus aus.
Gerätetyp/-modell: Wählen Sie den Gerätetyp bzw. das Gerätemodell aus. Beim Gerätemodell handelt es
sich um das spezifische Modell eines Gerätetyps, z. B. PowerEdge M610. Es werden alle Modelle
angezeigt, die derzeit auf der Seite „Geräteliste“ vorhanden sind. Wenn Sie sowohl Gerätetyp als auch
Gerätemodell ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass der Gerätetyp dem Gerätemodell entspricht, da
sonst kein Ergebnis angezeigt werden kann.
97