Owners Manual
– Keystore-Kennwort: Geben Sie ein Kennwort für den Zugang zur Keystore-Datei ein. Geben Sie das
Kennwort erneut in das Feld Kennwort wiederholen ein, um es zu bestätigen. Das Kennwort muss aus
mindestens 5 ANSI-Zeichen bestehen und darf keine doppelten Anführungszeichen (") enthalten.
8. Geben Sie im Dialog OpenManage Power Center-Einstellungen die folgenden Informationen zum PostgreSQL-
Datenbankserver-Konto ein.
– Anderen Datenbankserver verwenden – Mithilfe dieser Option können Sie die Power Center-Datenbank auf
einem Remote-Server installieren. Damit Sie diese Option verwenden können, muss das Remote-System
die folgenden Anforderungen erfüllen:
* Auf dem Remote-Server muss mindestens Version 8.3.5 des PostgreSQL-Datenbankdienstes
ausgeführt werden. Sie können diese von der Website http://www.postgresql.org herunterladen.
* Auf dem Remote-Server befindet sich keine Power Center-Datenbank.
* Der Datenbankdienst auf dem Remote-Server muss in der Lage sein, Remote-
Datenbankverbindungen zu unterstützen.
* Es werden die richtigen Verbindungsinformationen verwendet (Servername, Datenbankanschluss,
Datenbankbenutzername, Datenbankbenutzerkennwort).
Falls Sie die Verwendung eines anderen Datenbankservers ausgewählt haben, geben Sie die folgenden
Informationen zum Datenbankdienst auf dem Remote-Server ein:
– Benutzername: Geben Sie Ihren Benutzernamen für den PostgreSQL-Datenbankserver ein.
– Benutzerkennwort: Geben Sie Ihr Benutzerkennwort für den PostgreSQL-Datenbankserver ein.
ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten, die mindestens drei der folgenden
Kategorien zugeordnet werden können: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, numerisch, nicht alphanumerisch.
Leerzeichen sind nicht zulässig.
– Kennwort wiederholen: Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
– PostgreSQL-Port – Der Standardwert lautet 6443. Falls der Standardanschluss bereits von einer anderen
Datenbank verwendet wird, geben Sie einen Wert zwischen 6000 und 9999 ein.
– PostgreSQL-Datenverzeichnis: Der Speicherort der PostgreSQL-Daten. Falls Sie die Option Anderen
Datenbankserver verwenden ausgewählt haben, müssen Sie in dieses Feld keine Informationen eingeben.
9. Fahren Sie im Dialog OpenManage Power Center-Einstellungen mit der Konfiguration der Einstellungen für das
Power Center-Hauptbenutzerkonto fort (dieses wird auf der Seite
Benutzerkonten auch als Installationskonto
bezeichnet) Dieses Konto wird für die Anmeldung bei der Power Center-Verwaltungskonsole verwendet.
– Benutzername: Geben Sie einen Namen für den Hauptbenutzer ein, oder behalten Sie den Standardnamen
(admin) bei. Der Benutzername muss folgende Anforderungen erfüllen:
* Er muss für jeden Power Center-Benutzer spezifisch sein.
* Er darf maximal 20 druckfähige Zeichen in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben enthalten,
außer “/\[]:;|=,+*?<>.@.
* Er darf nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
– Benutzerkennwort: Geben Sie ein Kennwort für das Hauptbenutzerkonto an.
ANMERKUNG: Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten, die mindestens drei der
folgenden Kategorien zugeordnet werden können: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, numerisch,
nicht alphanumerisch. Leerzeichen sind zulässig.
– Kennwort wiederholen: Geben Sie das Kennwort erneut ein, um es zu bestätigen.
10. Klicken Sie auf Next (Weiter).
11. Klicken Sie im Dialog Bereit zur Installation auf Installieren.
12. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten zu beenden.
16