Owners Manual
gespeichert. Durch die Datenkomprimierung wird die Effizienz der Datenabfrage optimiert. Dabei werden die
Überwachungsdaten unter Verwendung einer Granularität (stündlich oder täglich) aggregiert und gespeichert, die
größer ist, als die vom Abrufintervall ursprünglich vorgegebene Granularität.
Standardmäßig bewahrt Power Center komprimierte Energie- und Temperaturdaten maximal 365 Tage lang und nicht
komprimierte Energie- und Temperaturdaten maximal 14 Tage lang auf. Sie können über die Felder Daten löschen, die
älter sind als und Datenkomprimierung festlegen, wie lange Power Center die komprimierten und nicht komprimierten
Daten aufbewahren soll. Daten, die über diesen Zeitraum hinausgehen oder vor dem Löschdatum liegen, werden
gelöscht. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Datenabfrage. Sie können Daten automatisch löschen, indem Sie das
Feld Datenbank automatisch jeden Tag bereinigen um verwenden, oder den Bereinigungsvorgang manuell auslösen,
sodass er sofort durchgeführt wird (siehe „Datenbank jetzt bereinigen“ weiter unten).
Sie können folgende Wartungseinstellungen für die Datenbank vornehmen:
• Datenkomprimierung: Stellen Sie die Anzahl der Tage (zwischen 1 und 14) ein, für die nicht komprimierte Daten
aufbewahrt werden sollen. Die Standardeinstellung ist 7 Tage.
• Daten löschen, die älter sind als: Stellen Sie die Anzahl der Tage (zwischen 1 und 365) ein, für die komprimierte
Daten und Ereignisprotokolle aufbewahrt werden sollen.
• Datenbank automatisch jeden Tag bereinigen um: Stellen Sie die Uhrzeit (zwischen 00:00:00 Uhr und 23:00:00
Uhr) ein, zu der die Datenbank täglich bereinigt werden soll. Die Standardeinstellung ist 23:00:00 Uhr.
• Datenbank exportieren: Sie können die Daten eines ausgewählten Zeitraums in eine CSV-Datei exportieren.
Klicken Sie auf Datenbank exportieren, und wählen Sie ein Anfangsdatum und ein Enddatum aus, um alle Daten
zwischen 00:00:00 Uhr des Anfangsdatums und 00:00:00 Uhr am Folgetag des Enddatums in eine CSV-Datei zu
exportieren. Standardmäßig wird die CSV-Datei im Ordner „Downloads“ Ihres Web-Browsers gespeichert.
Folgende Daten werden exportiert:
– Messdaten unterstützter Geräte (außer Gruppen): Für nicht unterstützte Geräte gibt es keine
Messdaten.
– Stündliche Daten: Stündliche Daten sind die Daten, die in der Stunde vor dem Zeitstempel (Zeitstempel
-1) erfasst wurden. Beispiel: Lautet der Zeitstempel der Daten auf 14:00:00 Uhr, wird im Feld
Durchschnittl. Energie der Energiewert zwischen 13:00:00 Uhr und 14:00:00 Uhr angezeigt.
ANMERKUNG: Sind zum definierten Zeitstempel keine Daten verfügbar, wird im Feld der Wert -1 angezeigt.
Die CSV-Datei verfügt über folgende Felder:
– Geräte-ID: Spezifische, interne Geräte-ID von Power Center.
– Gerätetyp: Gerätetyp, z. B. Server, PDU, USV oder CMC
– Gerätename: Der Name des Geräts.
– Geräte-IP: Die IP-Adresse des Geräts.
– Zeitstempel: Zeitstempel der Daten.
– Durchschnittl. Energie: Durchschnittlicher Energiewert.
– Min. Energie: Minimaler Energiewert.
– Max. Energie: Maximaler Energiewert.
– Durchschnittl. Eingangstemp.: Durchschnittlicher Wert der Eingangstemperatur.
– Min. Eingangstemp.: Minimaler Wert der Eingangstemperatur.
– Max. Eingangstemp.: Maximaler Wert der Eingangstemperatur.
• Datenbank jetzt bereinigen: Sie können die Datenbank jederzeit manuell bereinigen. Sobald Sie auf Datenbank
jetzt bereinigen klicken, bereinigt Power Center die Datenbank und verwendet dabei die Einstellung, die Sie
unter Daten löschen, die älter sind als gewählt haben. Nach der Bereinigung wird das Info-Ereignis
Datenbankwartung erfolgreich
auf der Seite Ereignisprotokolle angezeigt.
105