Benutzerhandbuch Juni 2014
Revisionen Datum Beschreibung März 2014 Erstveröffentlichung Juni 2014 Version 2.0 mit aktualisiertem Support für Version OEM-12c R4 und mehreren Fixes für Version 1.0 © 2014 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieses Materials in jeglicher Art und Weise ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Dell Inc. strengstens untersagt.
Inhaltsverzeichnis Revisionen ...............................................................................................................................................................................................2 1 Informationen zu Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager ..................................................................5 1.1 Wichtige Funktionen ..........................................................................................................................
8 4 7.2 Fehlende Geräte-Daten .................................................................................................................................................. 24 7.3 Ziel ist nicht verfügbar ..................................................................................................................................................... 25 7.4 Automatische Zuordnung zwischen Datenbank und Server funktioniert nicht ................................................. 25 7.
1 Informationen zu Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager 1.1 Wichtige Funktionen Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager stellt einen proaktiven Ansatz für die Verwaltung von Rechenzentren bereit, der Funktionen für die Überwachung von Dell Server-, Speicher- und Netzwerkinfrastrukturen in einer durch Oracle Enterprise Manager (OEM) verwalteten Umgebung bietet.
Gerätespezifischer One-to-One-Konsolenstart von der OEM-Konsole aus – OpenManage Plugin für OEM ermöglicht den DBAs/IT-Administratoren die Durchführung von weiteren Fehlerbehebungsmaßnahmen, nachdem das Problem identifiziert wurde. Das OpenManage Plugin ermöglicht es den Administratoren, Korrekturmaßnahmen über Links und das Starten gerätespezifischer Elemente-Verwaltungstools einzuleiten.
2 Was ist neu in Dell OpenManage Plug-in Version 2.0 für Oracle Enterprise Manager Dell OpenManage Plug-in Version 2.0 für Oracle Enterprise Manager 12c unterstützt nun Version OEM-12c R4 (12.1.0.4.0) und enthält auch mehrere Fixes für die vorherige Version des Plug-ins (Version 1.0). Die behobenen Probleme sind: 7 Oracle-Datenbank wird auf der Unterseite „Funktionszustand und Verfügbarkeit“ in „Ziel-VM“ nicht erkannt bzw. angezeigt. Warnungs-Zeitstempel werden in UTC-Zeitzone rückgegeben.
3 Erste Schritte mit dem Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager 3.1 Konfigurieren des Dell OpenManage Plug-ins für Oracle Enterprise Manager Dell OpenManage Plug-in für OEM befolgt die standardmäßigen Schritte zur Installation des Oracle Enterprise Manager Plug-ins. Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie im Dell OpenManage Plug-in Version 2.0 für Oracle Enterprise Manager 12c Installation Guide (Installationshandbuch) unter dell.com/openmanagemanuals. 3.1.
Abbildung 1 3.1.2 Filterung bestätigter Warnungen Konfigurieren der Plug-in-Erfassungsabstände Mit Oracle Enterprise Manager können Sie die Intervalle festlegen, in denen das Plug-in Daten für bestimmte Metriken erfasst. Da bestimmte Metriken mehr oder weniger häufig aktualisiert werden müssen, können Sie das Intervall entsprechend anpassen. Dies kann nützlich sein, um eine Feinabstimmung der Plug-in-Leistung für Ihre Anforderungen vorzunehmen.
Abbildung 2 3.1.3 Einstellen des Erfassungsplans einer Metrik Erstellung manueller Zuordnungen zwischen Zielen Das Verknüpfen von zwei Zielen in OEM kann die Überwachungsmöglichkeiten für das OpenManage Plugin für OEM erheblich verbessern. Es ermöglicht Ihnen das Erstellen einer logischen Verknüpfung zwischen zwei Gruppen von Daten und Zielen.
7. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Seite „Verfügbarkeitskriterien“ fortzufahren. 8. Definieren Sie abhängig von der im vorherigen Schritt vorgenommenen Zuordnung die Ziele, die verfügbar sein müssen, damit die Zuordnung als gültig betrachtet wird. Diese werden als Schlüsselelemente bezeichnet. 9. Klicken Sie auf Weiter. 10. Klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungen zu prüfen, und klicken Sie dann auf Fertigstellen. 3.1.
4 Verwenden des Dell OpenManage Plug-ins für Oracle Enterprise Manager 4.1 Ermitteln und Heraufstufen von Geräten Nachdem Sie den Ersteinrichtungsvorgang des Plug-ins abgeschlossen haben, wurden alle Geräte aus der überwachten Dell OpenManage Essentials-Umgebung ermittelt und auf Basis Ihrer Einstellung heraufgestuft. Wenn zusätzliche Geräte zur Umgebung hinzugefügt werden, müssen Sie weitere Schritte unternehmen, um die Daten dieser Geräte zu erfassen.
4.2 Verwaltung von Geräten Navigieren Sie zum OpenManage Plug-in für OEM-12c, um die Geräte anzuzeigen, von denen durch das Plug-in Daten erfasst werden. So navigieren Sie zum OpenManage-Plugin für OEM-12c: 1. Melden Sie sich mit Administratorrechten an einer Oracle Enterprise Manager-Cloud-SteuerungsWeb-Konsole an. 2. Navigieren Sie von der Web-Konsole aus auf Ziele→ Alle Ziele. 3. Klicken Sie in der Tabelle mit den Zielen auf den Instanz-Namen, der während der Konfiguration verwendet wurde.
Netzwerkgeräte-Ansicht Zum Anzeigen eines Netzwerkgeräts können Sie das spezifische Netzwerkgerät in der Tabelle Geräte des Knoten der obersten Ebene Alle Geräte, oder im Netzwerkgeräte-Knoten der obersten Ebene auswählen, oder das spezifische Netzwerkgerät in der Strukturansicht im linken Fensterbereich auswählen. Die Netzwerkgeräte-Ansicht zeigt Informationen zu Status und Funktionszustand des Dell-Geräts in der oberen linken Ecke der Seite an.
4.2.3 In OpenManage Essentials anzeigen Zusätzlich zur Verknüpfung von Datenquellen bietet das Dell OpenManage Plug-in für OEM auch eine Verknüpfung zu Dell OpenManage Essentials. Diese Verknüpfung ist kontextbezogen und bezieht sich auf Ihre aktuelle Position in der Baumstruktur des Plug-ins. Bei der Anzeige eines bestimmten Geräts aus dem OpenManage Plug-in-Standardverzeichnis-Ziel enthält die Geräteseite oben ein Banner. Hier befindet sich ein Link mit der Bezeichnung In OpenManage Essentials anzeigen.
Dell OpenManage Essentials-CMC Metrik Reaktion Kategorie Maximale Leistung Erfasst (min.) 5 Lesen von Cache (min.) - Dell OpenManage Essentials-GruppenHierarchie Konfiguration - 120 Gerät Maximale Leistung - 5 Gerätedetails Maximale Leistung - 60* Software-Agent Maximale Leistung - 60* * Metrik über „Ist-Ziel-Trennzeichen“ erfasst Dell OpenManage Essentials-Server Metrik Reaktion Kategorie Maximale Leistung Erfasst (min.) 5 Lesen von Cache (min.
Dell OpenManage Essentials-Switch 17 Metrik Reaktion Kategorie Maximale Leistung Erfasst (min.) 5 Lesen von Cache (min.) - Dell OpenManage Essentials-GruppenHierarchie Konfiguration - 120 Gerät Maximale Leistung - 5 Gerätedetails Maximale Leistung - 60* Software-Agent Maximale Leistung - Dell OpenManage Plug-in Version 2.
5 Bewährte Verfahren Im Folgenden werden die Bewährten Verfahren für die Implementierung und Verwendung des Dell OpenManage Plug-ins für Oracle Enterprise Manager aufgeführt: 5.1 Dell PowerEdge-Server Zur Überwachung von Dell PowerEdge-Servern der 12. Generation (12G) ist es empfehlenswert, die agentenfreie bandexterne Methode unter Verwendung des Integrated Dell Remote Access Controller 7 (iDRAC7) zu verwenden.
5.3 OMA Überlegungen zur Plug-in-Implementierung Beim Entwerfen und Vorbereiten der Oracle Enterprise Manager-Umgebung für das OpenManage Plug-in sollte die Verteilung der Oracle Management Agenten (OMA) sorgfältig berücksichtigt werden. Zwar ist es für das Plug-in möglich, den lokalen OMA eines Oracle Management Servers (OMS) zu verwenden, jedoch ist es ein bewährtes Verfahren, OMAs immer auf einem anderen System zu installieren.
So stufen Sie ein Zielgerät herauf: 1. 2. 3. 4. 5. Melden Sie sich mit Administratorrechten an einer Oracle Enterprise Manager-Cloud-SteuerungsWeb-Konsole an. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Web-Konsole aus auf Einrichten→ Ziel hinzufügen→ Ergebnisse der automatischen Ermittlung. Klicken Sie auf die Registerkarte Nicht-Host-Ziele. Wählen Sie in der Liste, die angezeigt wird, alle neu ermittelten Zielgeräte aus, die Sie heraufstufen möchten, und klicken Sie auf Heraufstufen.
6 Anwendungsfallszenarien Als Datenbank/System-Administrator hätte ich gerne ein Plug-in für die OEM-Konsole, das die Überwachung, Zuordnung und den Start der Konsole für einen Satz von Dell-Geräten durchführt.
Administrator zu sehen, was für die in OEM definierte Host-spezifische Arbeitslast verwendet wird. Dies ist besonders relevant aus der Perspektive eines Datenbankadministrators (DBA) heraus, um die Verwendung von Datenbankspeicher in Speichersystemen anzeigen zu können. Hierbei handelt es sich nicht um einen Arbeitslast- oder Anwendungs-Viewer.
7 Fehlerbehebung Möglicherweise stoßen Sie bei der Arbeit mit dem Dell OpenManage Plug-in für OEM auf Probleme mit Konfiguration oder Verhalten. Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie für die Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen benötigen. 7.1 Plugin-Protokoll-Speicherort und Beschreibung Sie finden die OpenManage Plug-in für OEM-Protokoll-Dateien auf dem lokalen System des Oracle Management Agent (OMA).
Abbildung 5 7.2 Anzeigen von Ablaufverfolgungsprotokollen von OEM aus Fehlende Geräte-Daten Beim Anzeigen des OpenManage Essentials-Standardverzeichnis-Ziels werden bei der Navigation durch die Strukturansicht einige Geräte ohne Daten angezeigt. Für die Aktivierung der Datenerfassung für Geräte-Unterziele des OpenManage EssentialsStandardverzeichnis-Ziels muss jedes Gerät in der OEM-Cloud-Steuerung heraufgestuft werden. So lösen Sie das Problem: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
7.3 Ziel ist nicht verfügbar Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, dass ein Dell OpenManage Plug-in-Ziel den Status „inaktiv“ hat. In den meisten Fällen liegt der Grund dafür, dass ein Dell OpenManage Plug-in-Ziel den Status „inaktiv“ hat in einem Fehler während der Konfiguration. Wenn Sie das Plug-in konfigurieren, dann stellen Sie sicher, dass Sie alle Anmeldeinformationen geprüft haben, die für die Herstellung einer Verbindung mit dem Dell OpenManage Essentials-System verwendet werden.
8 Häufig gestellte Fragen Frage: Können Sie mir bitte kurz die Lizenzierung des Dell OpenManage Plug-ins für OEM beschreiben? Antwort: Installation und Verwendung des OpenManage Plug-ins sind kostenlos. Mit dem Plug-in oder für OpenManage Essentials, bei dem es sich um eine für die Plug-in-Funktionalität erforderliche Software handelt, sind keine Kosten verbunden.
Frage: Wie unterscheidet sich dieses Plug-in vom Dell Force10 Plug-in? Antwort: Das Dell OpenManage Plug-in für OEM wird in einem Rechenzentrum für die Durchführung der End-to-End-Überwachung der gesamten Dell-Hardware verwendet – PowerEdge-Server, M1000e/VRTXGehäuse, EqualLogic/PowerVault/Compellent-Speicher und Force10/PowerConnect-Netzwerk-Switches. Im Gegensatz dazu wird das Dell Force10-Plug-In im Rechenzentrum nur zum Überwachen des Status von Dell Force10 Switches verwendet.