Users Guide

22 Dell OpenManage Plug-in Version 1.0 for Oracle Enterprise Manager 12c | A00
6.3 Ziel ist nicht verfügbar
Es gibt verschiedene mögliche Gründe warum für ein Dell OpenManage Plug-in ein inaktiver Status
vorliegen kann. Meistens ist der Grund für einen inaktiven Status des OpenManage Plug-in for OEM, dass
das Ziel durch einen Fehler in der Konfiguration ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der
Konfiguration des Plug-ins alle Anmeldeinformationen, die verwendet werden, um eine Verbindung zu
dem Dell OpenManage Essentials-System herzustellen, überprüft haben. Wenn die eingegebenen
Anmeldedaten falsch sind, wechselt das Plug-in-Ziel in einem inaktiven Status, bis das Problem behoben
wurde.
6.4 Die automatische Zuordnung zwischen der Datenbank und dem
Server funktioniert nicht
Damit das Plug-in automatische Server-zu-Datenbank-Zuordnungen erstellen kann, wird empfohlen, die
Ermittlung des Linux-Betriebssystems-Ziels über SSH-Protokoll und die des iDRACs über WS-MAN
und/oder die Ziel-Ermittlung des Windows-Betriebssystems über WMI-Protokoll und des iDRACs über
WS-Man in OpenManage Essentials auszuführen. Wenn OMSA auf dem Ziel-Betriebssystem installiert ist,
kann das SNMP-Protokoll auch anstelle des SSH/WMI-Protokolls verwendet werden. In PowerEdge-
Server-Generationen vor 11G wird das WS-Man-Protokoll für das iDRAC-Modul nicht unterstützt und das
SNMP-Protokoll muss stattdessen verwendet werden.
Beachten Sie, dass die Server, die in OpenManage Essentials ermittelt werden, mit den Datenbank-Zielen
durch das Plug-in basierend auf dem Host-Namen verknüpft werden. Wenn sich der Host-Name des Ziels
zwischen OpenManage Essentials und dem Plug-in unterscheidet, müssen die zwei Ziele manuell durch den
Benutzer verbunden werden. Es wird empfohlen, dass alle Server im DNS registriert werden und dass die
DNS-Namensauflösungsoption (standardmäßig ausgewählt) in OpenManage Essentials verwendet wird.
6.5 Die Geräte geben keine Daten zurück und der Fehler „Ergebnis hat
einen wiederholenden Schlüsselwert“ wird angezeigt.
Das OpenManage Plug-in for OEM 12c dient zur Überwachung von OpenManage Essentials-
Umgebungen, in der jedes Gerät über einen eindeutigen Gerätenamen verfügt. Falls in der Umgebung
Geräte mit doppelten Namen vorhanden sind, zeigt das Plug-in unerwünschtes Verhalten. Verschiedene
Probleme können auftreten, wenn das Plug-in auf diese Weise ausgeführt wird. Einige Probleme sind
eventuell: keine Statusanzeige für Geräte, das Plug-in berichtet über Geräte, die nicht heraufgestuft
wurden oder Sie erhalten eine Popup-Fehlermeldung in Allen Metriken mit der Meldung „Ergebnis hat
einen wiederholenden Schlüsselwert“.
Wird festgestellt, dass mehrere Geräte mit den gleichen Namen vorhanden sind, wenden Sie sich an Ihren
Administrator, um diese Namen innerhalb von OpenManage Essentials zu ändern. Wenn die Gerätenamen
geändert wurden, entfernen Sie die Geräte-Ziele, die geändert wurden und führen Sie die automatische
Ermittlung für das Plug-in aus. Die Funktion Auto-Ermittlung findet die neuen Namen der Geräte und sie
stehen für eine Heraufstufung bereit.