Users Guide

18 Dell OpenManage Plug-in Version 1.0 for Oracle Enterprise Manager 12c | A00
5 Anwendungsszenarien
Als Datenbank-/System-Administrator, würde ich gerne ein Plug-in für die OEM-Konsole zur
Überwachung, Zuordnung und zum Konsolenstart für einige Dell-Geräte verwenden.
Dell OpenManage Plug-in for OEM steht zur Überwachung, Zuordnung und den Konsolenstart für die
folgenden Dell-Geräte bereit:
Dell PowerEdge Server (9 G bis 12 G)
Dell Chassis (Dell-Gehäuse)
o PowerEdge M1000e
o PowerEdge VRTX
Dell Storage Arrays
o Compellent
o PowerVault
o EqualLogic
Dell Network Switches
o Force10
o PowerConnect
Hinweise:
Dell Server der 12. Generation (12 G) werden von dem Plug-in durch die Verwendung des
agentenfreien, bandexternen Modus über den integrierten Dell Remote Access Controller 7
(iDRAC7) mit Lifecycle Controller unterstützt. Dell Server der 9. (9G) bis 12. (12G) Generation
werden unter Verwendung des bandinternem Modus über OpenManage Server Administrator
(OMSA) unterstützt. OMSA wird derzeit nicht auf dem Oracle Linux Betriebssystem unterstützt.
Verwenden Sie zur Überwachung von Servern, auf denen das Oracle Linux-Betriebssystem
ausgeführt wird, stattdessen den iDRAC.
Es wird empfohlen, die Ermittlung von Geräten über die bandexterne Technologie vorzunehmen,
obwohl OpenManage Essentials auch Geräte über bandinterne- und bandexterne-Modi ermitteln
kann. Die bandexterne Management-Technologie ermöglicht eine erhöhte Verfügbarkeit von
jedem beliebigen Standort aus, ohne den Einsatz von Agenten.
Die Zuordnung zwischen der Datenbank und den Server-Zielen basiert automatisch auf dem
Host-Namen. Der Host-Name sollte zwischen OpenManage Essentials und dem Plug-in für die
automatische Server-zu-Datenbank-Zuordnung gleich sein. Wenn sich der Host-Name des Ziels
zwischen OpenManage Essentials und dem Plug-in unterscheidet, müssen die Ziele manuell
durch den Benutzer verbunden werden. Es wird empfohlen, dass alle Server im DNS registriert
werden und dass die DNS-Namensauflösungsoption (standardmäßig ausgewählt) in
OpenManage Essentials verwendet wird. Andere Ziele (Speicher und Switches) können ebenfalls
durch den Datenbank-/IT-Administrator manuell verknüpft werden.
Gehäuse-Ereignisse werden nicht mit dem Server assoziiert, aber es werden Vorfälle basierend
auf Änderungen im Gehäuse-Status erstellt.