Installationshandbuch März 2014 Ein Dell Bereitstellungs- und Konfigurationshandbuch
Revisionen Datum Beschreibung März 2014 Erstveröffentlichung © 2014 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieses Materials in jeglicher Art und Weise ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Dell Inc. strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das Dell-Logo, Dell Boomi™, Dell Precision™, OptiPlex™, Latitude™, PowerEdge™, PowerVault™, PowerConnect™, OpenManage™, EqualLogic™, Compellent™, KACE™, FlexAddress™, Force10 und Vostro™ sind Marken von Dell Inc.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ................................................................................................................................................................................... 4 2 Vorbedingungen ........................................................................................................................................................................ 5 2.1 Unterstützte System-Konfigurationen ..................................................................
1 Einführung Das Installationshandbuch für Dell OpenManage Plug-in Version 1.0 für Oracle Enterprise Manager 12c wurde zusammengestellt, um Datenbank- oder IT-Administratoren durch die grundlegenden Schritte zur Installation und Einrichtung des Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager zu führen.
2 Vorbedingungen Die Anforderungen für die Installation des Dell OpenManage Plug-in für OEM sind wie folgt: Installation von Dell OpenManage Essentials auf einem Server mit einem unterstützten Windows Server-Betriebssystem Installation und Einrichtung von Oracle Enterprise Manager, einschließlich: o Oracle Management Server und o Oracle Management Agent Anmerkung: Informationen über die Einrichtung und Konfiguration von Oracle Enterprise Manager 12c-Umgebung finden Sie in der Oracle Enterprise Manager
Anmerkung: OpenManage Essentials wird ebenfalls auf virtuellen Maschinen unterstützt. Weitere Informationen zu den Betriebssystemen, die von OpenManage Essentials und anderer zugehörigen Support-Dokumentation unterstützt sind, finden Sie in der Dell OpenManage Essentials Support Matrix unter dell.com/openmanagemanuals. Oracle Database Oracle Database 11g und 12c Anmerkung: Weitere Informationen zu Oracle 11g-Support finden Sie in der Dokumentation zu Oracle 11g Release 1 docs.oracle.com.
Dell Chassis-Geräte PowerEdge VRTX PowerEdge M1000e PowerEdge FX2 PowerEdge FX2s Dell EqualLogic-Geräte EqualLogic PS4000E EqualLogic PS6000E EqualLogic PS6100XS EqualLogic PS6510 ES EqualLogic PS4000X EqualLogic PS6000X EqualLogic PS6110E EqualLogic PS6510X EqualLogic PS4000XV EqualLogic PS6000XV EqualLogic PS6110S EqualLogic PS6600 EqualLogic PS4100X EqualLogic PS6010 EqualLogic PS6110X EqualLogic PS6610 EqualLogic PS4100XV EqualLogic PS6010E EqualLogic PS6110XS EqualLogic PS-M4110X Eq
Dell PowerConnect-Netzwerk-Switches PowerConnect 2808 PowerConnect 6224F PowerConnect B-8000e PowerConnect 2816 PowerConnect 6248 PowerConnect B-MLXe 16 PowerConnect 2824 PowerConnect 6248P PowerConnect J-SRX210 PowerConnect 2848 PowerConnect 7000 PowerConnect J-SRX240 PowerConnect 3424 PowerConnect 7024F PowerConnect J-EX4200 (48T) PowerConnect 3424P PowerConnect 7024P PowerConnect J-EX8216 PowerConnect 3448 PowerConnect 7048 PowerConnect M6220 PowerConnect 3448P PowerConnect 7048F P
2.3 Hardwareanforderungen 2.3.1 Hardware-Anforderungen für Oracle Management Agent (OMA) Anmerkung: Die Auslastung der Systeme ist abhängig von der Anzahl der Geräte, die zum Plug-in heraufgestuft werden. Während weitere Geräte heraufgestuft werden, benötigt das System mehr Hardware, um die Sammlung erweiterter Datensätze über das Plug-in zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Installation, Konfiguration und Verwendung von OpenManage Essentials finden Sie im Benutzerhandbuch Dell OpenManage Essentials User’s Guide unter dell.com/openmanagemanuals. Die neueste Version von OpenManage Essentials kann vom Dell TechCenter unter delltechcenter.com/ome heruntergeladen werden. 10 Dell OpenManage Plug-in Version 1.
3 Installieren von Dell OpenManage Plug-in Version 1.0 für Oracle Enterprise Manager 12c | A00 3.1 Importieren der OPAR-Datei 1. Die Oracle Plugin Archiv (OPAR)-Datei ist als Zip-Datei verpackt. Extrahieren Sie den Inhalt der ZipDatei und stellen Sie die OPAR-Datei (z. B. dell.em.ome_12.1.0.1.0_1.0.X.opar) für OMS zur Verfügung. Anmerkung: An diesem Punkt wird davon ausgegangen, dass das Oracle emcli Dienstprogramm vor der Installation ordnungsgemäß konfiguriert und eingerichtet wurde. 2.
4. Klicken Sie auf den Plugin-Ordner und bestätigen Sie, dass das OpenManage Plug-in für OEM erfolgreich zum Software-Repository hochgeladen wurde. 3.2 Bereitstellen des Plug-Ins 3.2.1 Bereitstellen des Plug-ins auf einem Oracle Management Server (OMS) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Erweiterbarkeit→ Plug-ins.
3.2.2 Bereitstellen des Plug-in auf einem Oracle Management Agent (OMA) 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Erweiterbarkeit→ Plug-ins. 3. Wählen Sie auf der Seite Plug-ins die Zeile Dell OpenManage Essentials im Ordner Server, Speicher und Netzwerk aus. 4.
3.3 Manuelles Hinzufügen des OpenManage Essentials-Ziels 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Ziel hinzufügen→ Ziele manuell hinzufügen. 3. Wählen Sie Optionsschaltfläche Nicht-Host-Ziele hinzufügen durch Angabe von Zielüberwachungs-Eigenschaften im Bereich Manuelle Ziele hinzufügen aus. Das Handbuch zeigt dann zwei zusätzliche Felder an: Zieltyp und Monitoring Agent.
9. Wenn die Testverbindung erfolgreich ist, klicken Sie auf OK, um die Zielkonfiguration abzuschließen. 10. Um das Dell OpenManage Essentials Ziel anzuzeigen, das Sie gerade erstellt haben, navigieren Sie zu Alle Ziele anzeigen (Ziel→ Alle Ziele) und durchsuchen Sie die Zieltabelle nach dem Instanznamen, der während der Konfiguration verwendet wurde. Anmerkung: Es kann bis zu 20 Minuten dauern, bis das erste Sammelintervall für das Ziel abgeschlossen ist.
3.5 Heraufstufen untergeordneter Ziele erkannter Geräte 1. Nachdem die Ermittlung abgeschlossen ist, können Sie die Ergebnisse mit den ermittelten Zielen anzeigen. 2. Wählen Sie alle Ziele aus der Liste aus, von denen Daten erfasst werden sollen, und klicken Sie dann auf Heraufstufen. 3. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wechseln Sie zurück in die OpenManage Essentials, um anzuzeigen, dass die Daten nun erfasst sind.
4 Überprüfen der Dell OpenManage Plug-in-Installation Um zu überprüfen, ob das Dell OpenManage Plug-in ordnungsgemäß auf dem OEM importiert ist: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Erweiterbarkeit→ Selbstaktualisierung. 3. Folgen Sie dem Plug-in Link, um alle heruntergeladenen und importierten OEM-Plug-ins anzuzeigen. 4.
So überprüfen Sie, ob auf dem Dell OpenManage Plug-in Ziele korrekt erstellt wurden: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Ziele→ Alle Ziele. 3. Wählen Sie im Feld Suche eingrenzen links Dell OpenManage Essentials aus. Die OpenManage Essentials-Ziele, die manuell erstellt wurden, werden aufgeführt. 4.
5 Entfernen der Dell Geräte-Ziele Wenn keine Metriken mehr für ein bestimmtes Gerät gesammelt werden sollen, kann das Ziel für das Gerät entfernt werden. Nachdem das Gerät entfernt wurde, werden keine Daten mehr gesammelt oder im Dell OpenManage Plug-in Ziel angezeigt. So entfernen Sie ein Geräteziel: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Ziele→ Alle Ziele. 3.
6 Deinstallation des Dell OpenManage Plug-in für Oracle Enterprise Manager Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Dell OpenManage Plug-in von der Oracle CloudSteuerung zu entfernen. Vor dem Deinstallieren des Plug-ins müssen Sie ihn von OMS und OMA entfernen: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Erweiterbarkeit→ Plug-ins. 3.
Nachdem das Plug-in erfolgreich vom OMA und OMS entfernt wurde, muss es auch aus der Plug-In-Updates Liste gelöscht werden: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2. Navigieren Sie von der Enterprise Manager-Webkonsole zu Setup→ Erweiterbarkeit→ Selbstaktualisierung. 3. Folgen Sie dem Plug-in Link, um alle heruntergeladenen und importierten OEM-Plug-ins anzuzeigen. 4.
7 Überprüfen der Deinstallation des Dell OpenManage Plug-ins Um zu prüfen, ob das Dell OpenManage Plug-in von der Oracle Cloud-Steuerung entfernt wurde, muss der Administrator überprüfen, ob die Plug-in Informationen an drei Stellen nicht mehr existieren: Selbstaktualisierung, Plug-Ins und Alle Ziele. Überprüfen der Selbst-Aktualisierungsseite: 1. Melden Sie sich bei der Oracle Enterprise Manager-Webkonsole Cloud-Steuerung mit Administratorrechten an. 2.
8 Zugehörige Dokumente Auf der Dell-Support-Website unter dell.com/support/manuals können Sie neben diesem Handbuch auch folgende Handbücher einsehen: Klicken Sie auf der Seite Support auf Software und Sicherheit→ Enterprise System Management. Klicken Sie auf den entsprechenden Produktlink, um auf die Dokumente zuzugreifen. Beispiel: Um die OpenManage Essentials-Dokumentation von Dell anzuzeigen, klicken Sie auf Software und Sicherheit→ Enterprise Systems Management→ OpenManage Essentials.