Users Guide

300
Dienstprogramme in Dell OpenManage IT Assistant
Dienstprogramm Datenverwaltung
Das Dell OpenManage IT Assistant-Dienstprogramm Datenbankverwaltung
besitzt zwei Implementierungen: eine graphische Benutzeroberfläche (GUI)
und eine Befehlszeilenoberfläche (CLI). Benutzer können mit beiden
Ausführungen des Dienstprogramms Vorgänge an Datenbanken und Tabellen
ausführen, die sich im IT Assistant-Daten-Repository befinden.
ANMERKUNG:
Das IT Assistant 6.x-Datenbankschema ist nicht direkt kompatibel
mit dem IT
Assistant 7.x-Datenbankschema. Nur bestimmte Tabellen im IT Assistant
6.x-Datenbankschema, wie z. B. die Ermittlungskonfiguration, globale Konfiguration
und Warnmaßnahmentabellen, können migriert werden. Das Datenbankschema
kann nur während der Aktualisierung von IT
Assistant migriert werden.
ANMERKUNG:
Eine direkte Aktualisierung von Version 6.x auf Version 8.3 wird
von IT Assistant nicht unterstützt. Sie müssen zuerst auf IT Assistant Version 7.0
aktualisieren und anschließend auf Version 8.3.
Die graphische Benutzeroberfläche (GUI) des Dienstprogramms
Datenbankverwaltung muss getrennt von IT Assistant gestartet werden.
Wenn Sie das Dienstprogramm starten, wird ein Fenster mit Datenbank- und
Tabellenverwaltungsfunktionen eingeblendet. Die Befehlszeilenanwendung
führt die Funktionen des GUI-Dienstprogramms zusammen mit einigen
anderen Programmen aus.
Dienstprogramm Datenbankverwaltung über die Befehlszeile ausführen
In der Befehlszeile wechseln Sie zum Verzeichnis \Program
Files\Dell\SysMgt\IT Assistant\bin.
Geben Sie dcdbmng gefolgt von einem Parameter für den gewünschten
Befehl ein. Eine Liste gültiger Parameter erhalten Sie durch Eingabe von:
dcdbmng /h
ODER
dcdbmng /H
ODER
dcdbmng /?
ANMERKUNG:
Geben Sie zwischen dem Befehl dcdbmng und dem Schrägstrich
(/) eine Leerstelle ein.