Users Guide
288
Protokolle für das Senden von Informationen an IT Assistant konfigurieren
CIM einrichten
CIM steht nur auf unterstützten Microsoft Windows-Betriebssystemen zur
Verfügung.
ANMERKUNG:
Dell OpenManage Server Administrator sendet Ereignisse als
SNMP-Traps an IT Assistant. Server Administrator sendet CIM-Anzeigen nur für
Instrumentations- oder Speicherereignisse von einem Server.
CIM auf verwalteten Systemen einrichten
Dieser Unterabschnitt enthält Schritte zur Einrichtung von CIM auf
verwalteten Systemen, auf denen unterstützte Windows-Betriebssysteme
ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
„CIM für
verbesserte Verwaltung konfigurieren“.
Empfehlung für die Erstellung eines Domänen-Administrators
Obwohl im folgenden Verfahren das Hinzufügen eines lokalen Administrators
zu einem unterstützten Windows-Betriebssystem beschrieben wird, wird
empfohlen, einen Domänen-Administrator statt eines Benutzers auf jedem von
IT Assistant verwalteten System zu erstellen. Das Erstellen eines Domänen-
Benutzerkontos verhindert auch ein Sperren von Konten aufgrund von
fehlgeschlagenen IT Assistant-Anmeldungen bei Systemen, die im
eingegebenen Ermittlungsbereich liegen. Ein Ermittlungsbereich von
192.168.0.* führt zu dem Versuch, eine Anmeldung bei allen 253 Systemen
durchzuführen. Können die an irgendeines dieser verwalteten Systeme
weitergeleiteten Anmeldeinformationen nicht authentifiziert werden, wird das
Konto gesperrt. Die verbesserte Sicherheit unter Windows XP bedeutet
außerdem, dass sich der Client in derselben Domäne wie das IT Assistant-
System befindet. Windows XP erfordert außerdem einen Benutzernamen und
ein Kennwort (das Feld darf nicht leer sein). Weitere Informationen über das
Erstellen eines Windows Domänen-Benutzerkontos finden Sie in der
Microsoft-Dokumentation.
ANMERKUNG:
IT Assistant erfordert CIM-Benutzername und Kennwort mit
Administratorrechten, die auf den verwalteten Systemen eingerichtet wurden.
Stellen Sie bei der Verwendung eines Domänenbenutzers sicher, dass im Feld
„Benutzername“ die richtige Domäne angegeben wird. Ein Benutzername muss
immer mit einer Domäne qualifiziert sein, oder mit LokalerHost, wenn keine Domäne
vorhanden ist. Das Format ist entweder Domäne\Benutzer oder
LokalerHost\Benutzer.