Users Guide
Häufig gestellte Fragen
263
Wenn ich mehrere mit
einer Netzwerkkarte
verknüpfte Protokolle
habe, zeigt der IT
Assistant unter
Netzwerkkarte im
Register
Zusammenfassung des
Systemfensters mehrere
Einträge für diese
Netzwerkkarte an. Dies
erweckt den Eindruck, als
wären mehr
Netzwerkkarten im
System installiert als
tatsächlich vorhanden
sind. Warum zeigt IT
Assistant diese
Mehrfacheinträge an?
Diese Situation entsteht höchstwahrscheinlich dann,
wenn reines SNMP zur Kommunikation mit dem
verwalteten System verwendet wird. Der größte Teil der
angezeigten zusammenfassenden Informationen wird den
Tabellen der entsprechenden MIB-Datei entnommen. In
diesem Fall werden Netzwerkinformationen aus der
MIB2|Schnittstellentabelle entnommen. Werden
mehrere Protokolle mit einer einzigen Netzwerkkarte
verknüpft, wird in der Schnittstellentabelle der MIB-Datei
eine Zeile für jedes Protokoll hinzugefügt. IT Assistant
nimmt dann alle Zeilen aus dieser Tabelle. Da pro
Netzwerkkarte nur eine physikalische Adresse vorhanden
ist, können Sie zur Feststellung der Anzahl der tatsächlich
installierten Netzwerkkarten die MAC-Adresse
verwenden.
Warum generiert DCOM
Ereignisprotokollmeldun
gen, wenn die
Kommunikation mit den
verwalteten Systemen
nicht hergestellt werden
kann?
Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem bei
Microsoft WBEM-Implementierungen. DCOM
verzeichnet jedes Mal einen Fehler, wenn eine Remote-
Verbindung fehlschlägt. Wenn CIM aktiviert ist, versucht
IT Assistant eine Verbindung zu jedem CIM-Agenten
herzustellen, der sich an einer Adresse befindet, die
mithilfe eines Ping-Befehls kontaktiert werden kann.
Wenn Benutzername und Kennwort fehlschlagen oder
kein CIM-Agent vorhanden ist, fügt DCOM eine
Fehlermeldung zum Ereignisprotokoll hinzu.
Warum sind IT Assistant-
Dienste auf meinem
unter Windows 2000
laufendem System
instabil?
IT Assistant-Dienste können unter Windows 2000 SP3
instabil sein. Siehe Microsoft Knowledge-Base-Artikel
813648: „Zufällige Fehlermeldungen über
Zugriffsverletzungen beim Aufruf der setlocale-Funktion
durch Multithread-Anwendungen“.
Frage Antwort