Users Guide

Konfigurieren von Dell OpenManage IT Assistant zur
111
Überwachung von Systemen
Sabine wählt jeden Tag der Woche um 06:00:00 Uhr, da zu dieser Uhrzeit
kein hoher Netzwerkverkehr auftritt.
3
Sabine bestimmt mithilfe des Schiebereglers unter
Ermittlungsgeschwindigkeit
die Netzwerkbandbreite und die
Systemressourcen, die für die Bestandsaufnahme zur Verfügung gestellt
werden sollen und klickt auf
OK
.
ANMERKUNG:
Je schneller die Bestandsaufnahmegeschwindigkeit
eingestellt wird, desto mehr Netzwerkressourcen werden für die Ermittlung
benötigt. Schnellere Bestandsaufnahmegeschwindigkeiten können die
Netzwerkleistung beeinflussen.
ANMERKUNG:
IT Assistant Version 8.0 und höher kann jetzt die
Bestandsaufnahmeinformationen für Drucker, Bänder und Speichergeräte anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dell OpenManage IT Assistant-Online-Hilfe.
Einstellungen für die Statusabfrage konfigurieren
Als nächstes definiert Sabine die Statusabfrageeinstellungen für ihre
Systeme. IT Assistant führt eine Überprüfung des Strom- und
Konnektivitätszustands für ermittelte Geräte aus, um festzustellen, ob ein
Gerät normal funktioniert, sich in einem nichtnormalen Zustand befindet
oder heruntergefahren ist. Die Statusmeldungen in IT Assistant umfassen
Fehlerfrei, Warnung, Kritisch und Heruntergefahren. Statussymbole zeigen an,
ob ein System instrumentiert ist, ob Informationen zum System vorliegen,
oder sie zeigen den Zustand des Systems an, bevor es das letzte Mal
heruntergefahren wurde.
Um Statusabfrageeinstellungen einzurichten, führt Sabine folgende Schritte
durch:
1
Aus der Menüleiste wählt Sabine
Ermittlung und Überwachung
Statusabfragekonfiguration
aus.
Das Dialogfeld
Statusabfrage-Konfigurationseinstellungen
wird
angezeigt.
Statusabfrage aktivieren
ist standardmäßig ausgewählt.
2
Unter
Statusabfrageintervall
wählt Sabine das Intervall aus, das von
IT Assistant zur Ausführung der Statusabfrage verwendet werden soll.