Users Guide

5. Unter NamensauflösungwähltSabineDNS-Namensauflösung oder Instrumentationsnamensauflösung aus.
DNS-NamensauflösungstimmtdieIP-Adresse eines Systems mit dem Host-Namenab.InstrumentationsnamensauflösungfragtdenNamenderAgenten-
InstrumentationdesverwaltetenSystemsab.WeitereInformationenzurKonfigurationderInstrumentationsnamensauflösungfindenSieinderGeräte-
oder Systemdokumentation.
6. Sabine klickt auf OK.
Bestandsaufnahmeeinstellungen konfigurieren
AlsnächstesmussSabinedieEinstellungenfürdieBestandsaufnahmeeingeben.ITAssistantsammeltBestandsaufnahmeninformationenüberSoftware- und
Firmware-Versionen,sowieGeräteinformationenüberSpeicher,Prozessoren,Stromversorgung,PCI-Karten,eingebetteteGeräteundSpeicherplatz.Diese
Informationen werden in der IT Assistant-DatenbankgespeichertundkönnenzurErstellungvonbenutzerspezifischenBerichtenverwendetwerden.
Um Bestandsaufnahme-Einstellungeneinzurichten,führtSabinefolgendeSchrittedurch:
1. AusderMenüleistewähltSabineErmittlungundÜberwachung® Bestandsaufnahmekonfiguration.
Das Dialogfeld Einstellungen der Bestandsaufnahmeabfrage wird angezeigt. Bestandsaufnahme aktiviereniststandardmäßigausgewählt.
2. Unter Bestandsaufnahme einleitenwähltSabineaus,wannITAssistantdieBestandsaufnahmeausführensoll.
SabinewähltjedenTagderWocheum06:00:00Uhr,dazudieserUhrzeitkeinhoherNetzwerkverkehrauftritt.
3. Sabine bestimmt mithilfe des Schiebereglers unter ErmittlungsgeschwindigkeitdieNetzwerkbandbreiteunddieSystemressourcen,diefürdie
BestandsaufnahmezurVerfügunggestelltwerdensollen.
4. Sabine klickt auf OK.
EinstellungenfürdieStatusabfragekonfigurieren
AlsnächstesdefiniertSabinedieStatusabfrageeinstellungenfürihreSysteme.ITAssistantführteineÜberprüfungdesStrom- undKonnektivitätszustandsfür
ermittelteGeräteaus,umfestzustellen,obeinGerätnormalfunktioniert,sichineinemnichtnormalenZustandbefindetoderheruntergefahrenist.Die
Statusmeldungen in IT Assistant umfassen Fehlerfrei, Warnung, Kritisch und Heruntergefahren. Statussymbole zeigen an, ob ein System instrumentiert ist, ob
Informationen zum System vorliegen, oder sie zeigen den Zustand des Systems an, bevor es das letzte Mal heruntergefahren wurde.
UmStatusabfrageeinstellungeneinzurichten,führtSabinefolgendeSchrittedurch:
1. AusderMenüleistewähltSabineErmittlungundÜberwachung® Statusabfragekonfiguration aus.
Das Dialogfeld Statusabfrage-Konfigurationseinstellungen wird angezeigt. Statusabfrage aktiviereniststandardmäßigausgewählt.
2. Unter StatusabfrageintervallwähltSabinedasIntervallaus,dasvonITAssistantzurAusführungderStatusabfrageverwendetwerdensoll.
3. Sabine stellt mithilfe des Schiebereglers unter ErmittlungsgeschwindigkeitdieNetzwerkbandbreitesowiedieSystemressourcenein,diefürdie
StatusabfragezurVerfügunggestelltwerdensollen.
4. Sabine klickt auf OK.
Ermittlungsbereiche konfigurieren
ITAssistantführteinRegistervonNetzwerksegmenten,daszurErmittlungvonGerätenverwendetwird.EinErmittlungsbereichkanneinSubnetz,einBereich
von IP-Adressen auf einem Subnetz, eine individuelle IP-Adresse oder ein individueller Host-Name sein.
UmihreSystemefürITAssistantfestzulegen,mussSabineeinenErmittlungsbereichdefinieren.
Um einen Einschlussbereichzudefinieren,führtSabinefolgendeSchrittedurch:
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die Standard-DNS-Namensauflösungauszuwählen,fallsDNSimNetzwerkkonfiguriertist.
ANMERKUNG: JeschnellerdieBestandsaufnahmegeschwindigkeiteingestelltwird,destomehrNetzwerkressourcenwerdenfürdieErmittlung
benötigt.SchnellereBestandsaufnahmegeschwindigkeitenkönnendieNetzwerkleistungbeeinflussen.
ANMERKUNG: ITAssistantVersion8.0undspäterkanndieBestandsaufnahmeinformationenfürDrucker,BänderundSpeichergeräteanzeigen.Weitere
Informationen finden Sie in der Dell OpenManage IT Assistant-Online-Hilfe.
ANMERKUNG: JeschnellerdieStatusabfragegeschwindigkeiteingestelltwird,destomehrNetzwerkressourcenwerdenfürdieErmittlungbenötigt.
SchnellereGeschwindigkeitenkönnendieNetzwerkleistungbeeinflussen.