Users Guide

Das erste Argument @dbname bezeichnet den Namen der Datenbank und muss ITAssist lauten. Das zweite Argument @physname gibt an, wo sich die
Datenbankdateibefindet.SiemüssendiesesArgumentaufdenkorrektenSpeicherortderDateiITAssist_Data.mdfändern.StellenSiesicher,dasssich
unter demselben Pfad keine ITAssist_log.ldf-Dateibefindet.SollteeineDateimitdemselbenNamenvorhandensein,löschenSiesie,bevorSiediesen
Befehlausführen.
IT Assistant mit der Datenbank auf der ITA_STATION verbinden
1. Auf der ITA_STATION wechseln Sie zum Konfigurationsverzeichnis, in dem IT Assistant installiert ist. Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, dconfig.ini,
indem Sie jede REMOTE_DB_SERVER (Name der Datenbank) Zeichenkette in den Abschnitten [ITAssist_Odbc_Attributes] und [Master_Odbc_Attributes]
durch (lokal) ersetzen.
2. AufderITA_STATIONändernSiedieAnmeldeinformationenderITAssistant-Dienste vom allgemeinen Konto auf "Lokales Systemkonto". Dieser Vorgang
solltesowohlfürdenITAssistant-VerbindungsdienstalsauchfürdenITAssistant-Netzwerküberwachungsdienstdurchgeführtwerden.KlickenSiedazu
imDienststeuerungsmanagermitderrechtenMaustasteaufjedenDienst,undwählenSiedieOption"Eigenschaften"aus.WählenSiejetztdas
Register Anmeldung,umdieAnmeldeinformationenzuändern.SpeichernSiedieÄnderungen,undstartenSiedieITAssistant-Dienste.
3. Starten Sie IT Assistant.
IT Assistant aktualisieren
AusführlicheAnweisungenzumAktualisierenvonITAssistantfindenSieunter"Vorherige Version von IT Assistant aktualisieren".NachDurchführungder
Aktualisierungen starten Sie IT Assistant.
IT Assistant-Datenbank auf dem REMOTE_DB_SERVER bereitstellen
"IT Assistant-DatenbankfürdieRemote-Datenbank bereitstellen"enthältInformationenzumVerschiebenderITAssistant-Datenbank auf das Remote-System.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich die Dateien ITAssist_Data und ITAssist_Log nicht auf dem ITA_STATION-System befinden.