Users Guide

Table Of Contents
Lösung: Da OMIMSWAC die Microsoft clusterfähige Aktualisierungsfunktion für Cluster-Aktualisierungen verwendet, müssen Sie
vor dem Aktualisieren eines Clusters über OMIMSWAC sicherstellen, dass die Failover-Clustering-Funktion und die Failover-Clustering-
Tools auf allen Ziel-Nodes installiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter CAU-Anforderungen und Best Practices in der
Microsoft Dokumentation.
Um zu überprüfen, ob die Failover-Clustering-Tools auf allen Ziel-Nodes ausgeführt werden, führen Sie im Fenster „PowerShell“ des
Ziel-Node den PowerShell-Befehl Get-CauClusterRole aus.
Ursache: Nachdem CPU-Kern-Updates in einem Cluster angewendet wurden, kann der Neustart von Nodes fehlschlagen, wenn sich
eines der Laufwerke nicht im fehlerfreien Zustand befindet.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich sowohl physische als auch virtuelle Laufwerke in einem fehlerfreien Zustand befinden, bevor
Sie die CPU-Kernkonfigurationen aktualisieren. Wenn ein Laufwerk einen fehlerhaften Funktionszustand aufweist, finden Sie in der
Microsoft Dokumentation Anleitungen, wie Sie es in einen fehlerfreien Zustand versetzen.
Ursache: Das CPU-Kern-Update schlägt fehl, wenn einer der Cluster-Nodes pausiert ist.
Lösung: Setzen Sie die Cluster-Nodes (Failover-Rollen) fort, bevor Sie die CPU-Kernkonfigurationen aktualisieren.
Ursache: Während der Anwendung der CPU-Kernänderungen kann einer der Cluster-Nodes zwangsweise oder versehentlich
abgeschaltet werden.
Ursache: Der Zustand und die Hardware-Bestandsaufnahme des Ziel-Nodes iDRAC konnten nicht abgerufen werden.
Lösung: Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsstatus und Hardware-Bestandsaufnahme kann nicht von iDRAC abgerufen
werden.
Ausfall von CredSSP
Überprüfen Sie die Ereignisanzeigeprotokolle im Gateway-System, um sicherzustellen, dass CredSSP während der Aktualisierung der
CPU-Kernkonfiguration nicht fehlgeschlagen ist. Wenn der CredSSP fehlschlägt, sind im Folgenden die wahrscheinlichen Ursachen und
Lösungen aufgeführt:
Ursache: Beim Update von CPU-Kernen kann die Delegierung von Anmeldeinformationen mit CredSSP fehlschlagen.
Lösung: Verbinden Sie das Cluster erneut über den FQDN (vollqualifizierter Domainname) und aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Diese Anmeldedaten für alle Server verwenden.
Beispiel: Wenn der Domainname „test.dev.com“ ist, verwenden Sie test.dev.com\administrator als Domainnamen und klicken
Sie dann auf Diese Anmeldedaten für alle Server verwenden.
Ursache: Wenn die CredSSP-Authentifizierung zum Ausführen von Skripts auf einer Remote-Maschine verwendet wird, kann der
Update-Job mit einem Fehler fehlschlagen.
Das Problem ist, dass CredSSP auf dem Gateway-Rechner deaktiviert wurde.
Lösung: Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Führen Sie im PowerShell-Fenster gpedit aus. gpedit
2. Im Gruppenrichtlinien-Editor, Computer-Konfigurationen > Administrative Vorlagen > System > Anmeldedaten delegieren
3. Wählen Sie Delegieren neuer Anmeldedaten mit Server-Authentifizierung nur über NTLM zulassen und aktivieren Sie es.
4. Führen Sie gpupdate /force im PowerShell aus.
CPU-Kernänderungen anwenden ist fehlgeschlagen
Der Status „CPU-Kernänderungen anwenden“ kann bei einzelnen Nodes als fehlgeschlagen angezeigt werden, weil während der CPU-
Kernänderungen:
OMIMSWAC nicht in der Lage ist, eine Verbindung zum Node herzustellen.
Die CPU-Kern-Update-Sitzung unterbrochen wurde.
Der Neustart des Nodes blockiert wurde.
Kann ich CPU-Kernkonfigurationen in einem Failover-Cluster aktualisieren?
Nein, das Aktualisieren von CPU-Kernkonfigurationen wird in Failover-Clustern nicht unterstützt. Sie wird nur auf Azure Stack HCI-
Clustern und Windows Server-basierten HCI-Clustern unterstützt.
54
Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen