Install Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Integration Version 2.1 mit Microsoft Windows Admin Center Installationsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht über die OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- OpenManage Integration in Microsoft Windows Admin Center Lizenzierung
- Kompatibilitätsmatrix
- Installieren von Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center herunterladen
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center unter Verwendung des offiziellen Microsoft NuGet-Feeds installieren
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center unter Verwendung eines lokalen Pfads oder einer Netzwerk-Dateifreigabe installieren
- Installieren von Dell EMC OpenManage Integration inklusive Snap-in mit Microsoft Windows Admin Center
- Aktualisieren der OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Starten von OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center deinstallieren
- Identifizieren der Generation Ihres Dell EMC PowerEdge-Servers
- Weitere Ressourcen
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC

Übersicht über die OpenManage Integration
mit Microsoft Windows Admin Center
Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center (OMIMSWAC) ermöglicht IT-Administratoren die Verwaltung
der PowerEdge-Server als Hosts, mit PowerEdge-Servern erstellte Microsoft Failover-Cluster und mit Dell EMC HCI-Lösungen für
Microsoft Windows Server oder Dell EMC Integrated System für Microsoft Azure Stack HCI erstellte hyperkonvergente Infrastruktur
(HCI). OMIMSWAC vereinfacht die Aufgaben von IT-Administratoren durch die Remote-Verwaltung der PowerEdge-Server und -Cluster
während des gesamten Lebenszyklus. Weitere Informationen zu den Funktionen und Vorteilen von OMIMSWAC finden Sie in der
Dokumentation unter Dell.com/OpenManageManuals.
Was ist neu in dieser Version?
● Die Funktion „CPU-Core-Management“ aktiviert CPU-Cores für Verteilungen in einem HCI-Cluster (AS HCI und WS HCI) oder
einzelnen Nodes. Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der CPU-Cores so konfigurieren, dass Sie die für Workloads optimale
Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Leistung erreichen. Sie unterstützt Sie dabei, die Gesamtbetriebskosten für die Hybrid Cloud
auf einem Optimum zu halten.
● Mit der Funktion „Cluster erweitern“ können Sie Nodes für die Cluster-Erweiterung vorbereiten. Diese Funktion unterstützt Sie bei
der Identifizierung und Vorbereitung der richtigen Nodes für ein Cluster, der Dell EMC Empfehlungen folgt, die später dem Cluster
hinzugefügt werden können. Sie wird in Failover-Clustern und HCI-Clustern unterstützt.
● Die Prüfung der Hardwaresymmetrie wurde in Prüfung von HCI-Konfigurationsprofilen umbenannt.
● Unterstützt YX5X PowerEdge-Server mit Intel Plattformen.
● Verbesserungen:
○ Firmware, BIOS und Treiber einzelner Nodes, die Teil eines Azure-Stack HCI-Clusters sind, mithilfe des Servererweiterungstools zu
aktualisieren ist nicht optimal und wird von Dell Technologies nicht empfohlen. Diese Version hat diese Einschränkung eingeführt,
um die Homogenität von Clustern zu gewährleisten.
○ Unterstützt den Abruf von Integritätsstatus und Bestand, wenn die Portnummer nicht der Standardport 443 ist.
○ Die erweiterte HCI-Konfigurations-Policy prüft, damit sichergestellt ist, dass mindestens 5 % der verfügbaren Cachekapazität in
Clustern verfügbar sind, um die Cluster-Leistung zu verbessern.
Hauptmerkmale der OMIMSWAC
● OMIMSWAC bietet IT-Administratoren eine vereinfachte Lösung, um Folgendes effizient zu managen:
○ Dell EMC PowerEdge-Server, die auf unterstützten Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden.
○ Dell EMC Integrated System für Microsoft Azure Stack HCI (auch als Azure Stack HCI oder als HCI bezeichnet), die mithilfe von
AX-Nodes aus Dell Technologies erstellt werden.
○ Dell EMC HCI-Lösungen für Microsoft Windows Server (auch bekannt als Windows Server HCI oder WS HCI), die unter
Verwendung von Storage Spaces Direct Ready-Nodes oder Kombinationen aus AX- und Storage Spaces Direct Ready-Nodes
erstellt werden.
○ Microsoft Failover-Cluster, die mit Dell EMC PowerEdge-Servern erstellt wurden, auf denen ein unterstütztes Windows
Serverbetriebssystem ausgeführt wird
● Bestandsaufnahme/Monitoring: zeigt Informationen zum Gesamt-Integritätsstatus, dem Hardwarebestand und dem iDRAC-Bestand
der Nodes an, einschließlich Informationen auf Komponentenebene für alle unterstützten Dell EMC Plattformen.
● iDRAC-Konsole: zeigt iDRAC-Informationen zu PowerEdge-Servern an. Für die Out-of-band-Verwaltung können Sie die iDRAC-
Konsole direkt über Windows Admin Center starten.
● Cluster-Erstellung (Integrierte(s) Cluster-Bereitstellung und -Update): unterstützt die Installation von integrierter Firmware, BIOS
und Treibern während der Erstellung von Azure Stack HCI-Clustern. Außerdem wird eine Prüfung des HCI-Konfigurationsprofils
durchgeführt, um die Hardwarekonfiguration von Cluster-Nodes in Übereinstimmung mit der von Dell EMC empfohlenen
Hardwarekonfiguration zu halten.
● Updatemanagement
1
4 Übersicht über die OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center