Install Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Integration Version 1.1.1 mit Microsoft Windows Admin Center Installationsanleitung
- Übersicht über die OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- OpenManage Integration in Microsoft Windows Admin Center Lizenzierung
- Kompatibilitätsmatrix
- Installieren von Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center unter Verwendung des offiziellen Microsoft NuGet-Feeds installieren
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center herunterladen
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center unter Verwendung eines lokalen Pfads oder einer Netzwerk-Dateifreigabe installieren
- Aktualisieren der OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Starten von OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center
- Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center deinstallieren
- Identifizieren der Generation Ihres Dell EMC PowerEdge-Servers
- Weitere Ressourcen
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Übersicht über die OpenManage Integration
mit Microsoft Windows Admin Center
Dell EMC OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center (OMIMSWAC) ermöglicht IT-Administratoren die Verwaltung
der PowerEdge-Server als Hosts, mit PowerEdge-Servern erstellte Microsoft Failover-Cluster und mit Dell EMC Lösungen für Microsoft
Azure Stack HCI erstellte hyperkonvergente Infrastruktur (HCI). OMIMSWAC vereinfacht die Aufgaben von IT-Administratoren durch die
Remote-Verwaltung der PowerEdge-Server und -Cluster während des gesamten Lebenszyklus. Weitere Informationen zu den Funktionen
und Vorteilen von OMIMSWAC finden Sie in der Dokumentation unter Dell.com/OpenManageManuals.
Hauptmerkmale der OMIMSWAC
● OMIMSWAC bietet IT-Administratoren eine vereinfachte Lösung, um Folgendes effizient zu managen:
○ Dell EMC PowerEdge-Server, die auf unterstützten Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden.
○ Azure Stack HCI Cluster auf Basis von AX-Nodes oder Storage Spaces Direct Ready Nodes von Dell EMC.
○ Microsoft-Failover-Cluster, die mit Dell EMC PowerEdge-Servern erstellt wurden.
● Anzeigen des Gesamt-Funktionszustands, des Hardwarebestands und des iDRAC-Bestands der Nodes, einschließlich Informationen
auf Komponentenebene für alle unterstützten Dell EMC Plattformen.
● Stellt Aktualisierungs-Compliance-Berichte für von Dell EMC verifizierte Aktualisierungskataloge und Benachrichtigungen für neue
Katalogversionen bereit.
● Unterstützung für verschiedene Baselines in OMIMSWAC, wenn sie mit dem Internet verbunden sind:
○ Dell EMC Enterprise Katalog für PowerEdge Server und Cluster, die PowerEdge Server enthalten.
○ Dell EMC Azure Stack HCI Lösungskatalog für Dell EMC Lösungen für Microsoft Azure Stack HCI.
○ Dell EMC MX Lösungskatalog für PowerEdge MX Modular.
● Unterstützung für lokale Baselines, die mithilfe von Dell EMC Repository Manager (DRM) erstellt wurden.
● Aktualisieren von PowerEdge-Servern anhand einer Baseline – BIOS, Treiber, Firmware und/oder Systemmanagementanwendungen.
● Clusterfähiges Update anhand validierter Baseline (BIOS, Treiber, Firmware und/oder Systemmanagementanwendung) für
serverbasierte PowerEdge Failover-Cluster und Dell EMC-Lösungen für Microsoft Azure Stack HCI.
● Zeigt iDRAC-Informationen zu PowerEdge-Servern an. Für die Out-of-band-Verwaltung können Sie die iDRAC-Konsole direkt über
Windows Admin Center starten.
● Verfügbarkeit der OMIMSWAC-Erweiterung und -Dokumentation in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
vereinfachtes Chinesisch und Japanisch.
Themen:
• Versionsverlauf
• Was ist neu in dieser Version?
Versionsverlauf
Date
Dokumentversionen Beschreibung der Änderungen
August 2020 A00 Erste Version für OMIMSWAC 1.1.1
Januar 2021 A01
● Zusätzliche Unterstützung für Windows
Admin Center 2009 GA.
● Ziel-Nodes, die Windows Server Core
Betriebssystem ausführen, werden nicht
unterstützt.
1
4 Übersicht über die OpenManage Integration mit Microsoft Windows Admin Center