Dell EMC OpenManage Integration für Microsoft System Center Version 7.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in OMIMSSC................................................................................................................................ 5 2 OMIMSSC-Komponenten.............................................................................................................................. 6 3 Workflows zum Installieren oder Verwalten von OMIMSSC............................................................................7 Planen der Installation von OMIMSSC auf SCCM............
Anzeigen von Lizenzdetails.............................................................................................................................................20 7 Verwalten von OMIMSSC und seiner Komponenten..................................................................................... 21 Anzeigen der OMIMSSC-Gerätedetails......................................................................................................................... 21 Anzeigen der OMIMSSC-Benutzerverwaltung.........
1 Einführung in OMIMSSC OpenManage Integration for Microsoft System Center (OMIMSSC) bietet eine Integration in die System Center Produkt-Suite. OMIMSSC ermöglicht die vollständige Verwaltung des Lebenszyklus von Dell EMC PowerEdge-Servern mithilfe des integrierten Dell Remote Access Controllers (iDRAC) mit Lifecycle Controller (LC) und von modularen Systemen (Dell EMC PowerEdge MX7000) mithilfe der OpenManage Enterprise Modular Edition.
2 OMIMSSC-Komponenten Im folgenden finden Sie eine Liste der OMIMSSC-Komponenten und deren Namen, die in diesem Handbuch verwendet werden: Tabelle 1. Komponenten in OMIMSSC Komponenten Beschreibung OpenManage Integration for Microsoft System Center, auch bekannt als virtuelle Maschine für das OMIMSSC-Gerät.
3 Workflows zum Installieren oder Verwalten von OMIMSSC Basierend auf Ihren Anforderungen können Sie entweder die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM oder die OMIMSSCKonsolenerweiterung für SCVMM installieren, ein bestehendes OMIMSSC aktualisieren oder OMIMSSC migrieren, indem Sie die in den folgenden Themen genannten Tasks ausführen: Themen: • Planen der Installation von OMIMSSC auf SCCM • Planen der Installation von OMIMSSC auf SCVMM • Planning for upgrading OMIMSSC • Migration von einem OMIMSSC-G
5 Registrieren Sie die SCVMM-Konsole bei OMIMSSC durch die Eingabe der Details. Weitere Informationen finden Sie unter MicrosoftKonsole registrieren. 6 Importieren Sie die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren der OMIMSSCKonsolenerweiterung für SCVMM. 7 Starten Sie die OMIMSSC-Konsolenerweiterung in SCVMM. Weitere Informationen finden Sie unter Starten der OMIMSSCKonsolenerweiterung für SCVMM.
4 Systemanforderungen für OMIMSSC Themen: • Kontoberechtigungen • Allgemeine Systemanforderungen für OMIMSSC • Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM • Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM • Netzwerkanforderungen Kontoberechtigungen Alle zur Verwendung von OMIMSSC erforderlichen Kontenberechtigungen lauten wie folgt: Kontoberechtigungen für die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM bestehen darin, dass der Benutzer Mitglied der folgenden Gruppen in SCC
– Sie können jetzt eine beliebige Anzahl von SCCM- oder SCVMM-Konsolen an einem OMIMSSC-Gerät registrieren, da OMIMSSC die Multikonsolenregistrierung unterstützt. Basierend auf der Anzahl der Konsolen, die Sie anmelden möchten, gelten folgende Hardwareanforderungen: Tabelle 3.
Tabelle 4. Portinformationen Verwendung Protokoll Schnittstellennummer iDRAC-Kommunikation WSMan — Modulare Systeme REST — Auto-Ermittlung HTTPS — iDRAC – Diese Ports sind für den iDRACZugriff auf die durch das Installationsprogramm erstellte CIFSFreigabe aktiviert.
5 Installation und Konfiguration von OMIMSSC Themen: • Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web • Setting up OMIMSSC Appliance • Registrieren mehrerer Microsoft-Konsolen • Starten des OMIMSSC-Admin-Portals zum Download der OMIMSSC-Komponenten • Registrieren der Microsoft-Konsole in OMIMSSC • Starten von OMIMSSC über eine registrierte Microsoft-Konsole Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web Info über diese Aufgabe Zum Herunterladen von OMIMSSC von https://www.dell.
g h i In Connect Virtual Hard Disk, select Use an existing virtual hard disk, traverse to the location where the OMIMSSCOMIMSSC_v7.1.0_for_VMM_and_ConfigMgr VHD file is present, and select the file. In Summary, confirm the details that you have provided and click Finish. Set the Number of virtual processors count value to 4, since by default the processor count is set to 1. To set the processor count: 1 Right-click OMIMSSC Appliance, and select Settings.
ANMERKUNG: Fügen Sie die URL des OMIMSSC-Admin-Portals unter lokaler Intranetstandort hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen der OMIMSSC-IP-Adresse im Browser 2 Klicken Sie auf Downloads und klicken Sie auf Installationsprogramm herunterladen zum Herunterladen der erforderlichen Konsolenerweiterung.
Registrieren der Microsoft-Konsole in OMIMSSC Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen und die erforderlichen Kontoberechtigungen erfüllt sind: • Benutzer-Anmeldeinformationen für das System, auf dem Microsoft eingerichtet wird. • Für SCCM-Benutzer: – Die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für die SCCM-Konsole ist installiert. – FQDN von SCCM • Für SCVMM-Benutzer: – Die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM ist installiert.
Hinzufügen der OMIMSSC-IP-Adresse im Browser Info über diese Aufgabe Vor dem Starten von OMIMSSC fügen Sie die IP-Adresse von OMIMSSC als Voraussetzung in die Standortliste Lokales Intranet ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen: Schritte 1 Klicken Sie auf IE-Einstellungen und anschließend auf Internetoptionen. 2 Klicken Sie auf Erweitert und suchen Sie unter Einstellungen nach dem Abschnitt Sicherheit.
ANMERKUNG: Um die OMIMSSC-Konsole zu starten, können Sie eine beliebige Host-Gruppe auswählen, für die Sie eine Zugriffsberechtigung haben. 2 Wählen Sie in der Multifunktionsleiste Home die Option Dell EMC OMIMSSC.
6 OMIMSSC-Lizenzierung OMIMSSC verfügt über zwei Arten von Lizenzen: • Testlizenz: Dies ist eine Testversion der Lizenz, die eine Testlizenz für fünf Server (Hosts oder nicht zugeordnete) enthält, die nach der Installation automatisch importiert wird. Dies gilt nur für die 11. und spätere Generationen der Dell EMC-Server. • Produktionslizenz: Sie können eine Produktionslizenz von Dell EMC für eine beliebige Anzahl von Servern erwerben, die von OMIMSSC verwaltet werden.
Wenn Sie bereits mehrere Lizenzen hochgeladen haben, ist die Anzahl unterstützter Server die Summe der Server in den nicht abgelaufenen Lizenzen zu dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Lizenz hochgeladen wurde. Ersatz von Lizenzen Wenn bei Ihrer Bestellung ein Problem auftritt oder wenn Sie versuchen, eine geänderte oder beschädigte Datei hochzuladen, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können eine weitere Lizenzdatei vom digitalen Schließfach von Dell anfordern.
Importieren der Lizenz in OMIMSSC Info über diese Aufgabe Importieren Sie nach dem Kauf einer Lizenz diese mit den folgenden Schritten in OMIMSSC: Schritte 1 Klicken Sie im OMIMSSC-Admin-Portal auf Lizenzzenter. 2 Klicken Sie auf Lizenz importieren und wählen Sie die aus dem Dell Digital Store heruntergeladene Lizenzdatei aus. ANMERKUNG: Sie können nur gültige Lizenzdateien importieren. Wenn die Datei beschädigt oder manipuliert ist, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
7 Verwalten von OMIMSSC und seiner Komponenten Anzeigen der OMIMSSC-Gerätedetails 1 Starten Sie das OMIMSSC-Admin-Portal über einen Browser. 2 Melden Sie sich beim OMIMSSC-Admin-Portal unter Verwendung der gleichen Anmeldeinformationen an, die bei der Anmeldung an der OMIMSSC-Gerät-VM verwendet wurden, und klicken Sie auf Gerätedetails. Die IP-Adresse und der Hostname des OMIMSSCGeräts werden angezeigt. Anzeigen der OMIMSSC-Benutzerverwaltung 1 Starten Sie das OMIMSSC-Admin-Portal über einen Browser.
• Reparieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM Reparieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM Um die OMIMSSC-Dateien im Falle einer Beschädigung zu reparieren, führen Sie folgende Schritte durch: 1 Führen Sie das Installationsprogramm für die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM aus. Der Welcome-Bildschirm (Startbildschirm) wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf Next (Weiter).
Sichern des OMIMSSC-Geräts Speichern Sie mithilfe der Option Gerätedaten sichern vom OMIMSSC-Gerät OMIMSSC-Informationen wie registrierte MicrosoftKonsolen, erkannte Geräte, Profile, Update-Quellen, Betriebsvorlagen, Lizenzen und abgeschlossene Jobs in OMIMSSCKonsolenerweiterungen. OMIMSSC-Gerät wieder aktivieren Voraussetzung • Stellen Sie sicher, dass in OMIMSSC keine Jobs ausgeführt werden.
Nächste Schritte Führen Sie nach dem Wiederherstellen des alten OMIMSSC-Geräts die folgenden Schritte aus. • Es wird empfohlen, die geplanten Aufträge nach dem Wiederherstellen des alten OMIMSSC-Geräts neu zu erstellen. • Stellen Sie für die Hypervisor-Profile, die aus einer früheren Version von OMIMSSC exportiert wurden, sicher, dass Sie das Profil bearbeiten, um den ISO-Dateipfad und das Windows-Berechtigungsprofil anzugeben.
Schritte 1 Melden Sie sich beim digitalen Berechtigungs-Portal mit dieser URL an: Dell.com/support/licensing/us/en/19/Lkm/Index. 2 Wählen Sie Verfügbare Software-Downloads, und wählen Sie dann Dell Lifecycle Controller Integration für Microsoft System Center Virtual Machine Manager, und klicken Sie auf Anzeigen. 3 Laden Sie das Service-Pack herunter. Voraussetzungen für Service Pack-Aktualisierungen Erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie die Aktualisierung beginnen.
Schritte 1 Wählen Sie in OMIMSSC die Option Einstellungen > Service-Pack-Aktualisierungen aus. 2 Geben Sie in Repository-URL die URL-Informationen im Format http://:/ und, falls erforderlich, die Proxy-Server-Details und die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf den Server ein und klicken Sie auf Speichern.
5 Wählen Sie im Bildschirm Lizenzvereinbarung die Option Ich stimme den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu aus und klicken Sie dann auf Weiter. 6 Auf der Seite Zielordner wird standardmäßig ein Installationsordner ausgewählt. Klicken Sie zum Ändern des Speicherorts auf Ändern und wechseln Sie zu einem neuen Speicherort. Klicken Sie anschließend auf Weiter. 7 Klicken Sie auf der Seite Zur Installation des Programms bereit auf Installieren.
Schritte 1 Heben Sie die Registrierung für die OMIMSSC-Konsole über das OMIMSSC-Admin-Portal auf. Weitere Informationen finden Sie unter Registrierung der OMIMSSC-Konsole aufheben. 2 Deinstallieren Sie die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für die registrierte Microsoft-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Deinstallieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM oder Deinstallieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM. 3 Entfernen Sie die OMIMSSC-Geräte-VM.
Entfernen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM 1 Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme und dann auf Programm deinstallieren. 2 Wählen Sie Konsolen-Add-In für SCVMM aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Entfernen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung in SCVMM 1 Klicken Sie in der SCVMM-Konsole auf Einstellungen. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf OMIMSSC, und wählen Sie Entfernen aus.
8 Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website Sie können auf die Dokumente zugreifen, indem Sie die folgenden Links verwenden: • Für Dokumente zu Dell EMC Enterprise Systems Management – www.dell.com/esmmanuals • Für Dokumente zu Dell EMC OpenManage – www.dell.com/openmanagemanuals • Für Dokumente zu Dell EMC Remote Enterprise Systems Management – www.dell.com/esmmanuals • Für Dokumente zu iDRAC und Lifecycle Controller – www.dell.
3 Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus. 4 Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.