OpenManage Integration for Microsoft System Center (Version 7.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung..................................................................................................................................................... 5 2 Informationen zu OMIMSSC-Komponenten...................................................................................................6 3 Planung für die Installation der OMIMSSC-Konsolenerweiterungen...............................................................7 Planung für die Installation von OMIMSSC auf SCCM ...........
Deinstallieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM....................................................................... 25 Weitere Schritte zur Deinstallation.......................................................................................................................... 26 Entfernen der Appliance-VM....................................................................................................................................
1 Einführung OpenManage Integration for Microsoft System Center (OMIMSSC) bietet Integrationen für die System Center-Produktsuite, über die der gesamten Lebenszyklus von Dell EMC-Servern mithilfe des integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle Controller (LC) verwaltet werden kann. OMIMSSC bietet Betriebssystembereitstellung, Hardware-Patching, Firmware-Aktualisierung und Server-Wartung.
2 Informationen zu OMIMSSC-Komponenten Im Folgenden finden Sie eine Liste der OMIMSSC-Komponenten und ihrer Namen, die in diesem Handbuch verwendet werden: • Die OpenManage Integration for Microsoft System Center-Appliance-VM, auch als „Appliance“ bezeichnet, wird auf einem Hyper-V als virtuelle Maschine basierend auf CentOS gehostet und führt folgende Aufgaben aus: • • Interagiert mit den Dell EMC-Servern über iDRAC unter Verwendung von Web Services-Management (WSMAN)-Befehlen.
3 Planung für die Installation der OMIMSSCKonsolenerweiterungen Basierend auf Ihren Anforderungen können Sie entweder die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM oder die OMIMSSCKonsolenerweiterung für SCVMM durch Ausführung der Aufgaben installieren, die in den folgenden Themen erwähnt werden.
a Laden Sie IG herunter und installieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen und Installieren von IG. b Laden Sie die OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM herunter und installieren Sie sie. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen und Installieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM. Registrieren Sie die SCCM-Konsole mit OMIMSSC durch Eingabe der Details. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren der MSSC-Konsole.
4 Systemanforderungen für OMIMSSC Themen: • Kontoberechtigungen • Allgemeine Systemanforderungen für OMIMSSC • Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM • Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM • Netzwerkanforderungen Kontoberechtigungen Anforderungen für alle Konten, die in OMIMSSC verwendet werden.
Prozessoranz 4 ahl • 4*N IG: • Installieren Sie eine der folgenden Versionen von Windows Server: • Windows Server 2012 R2 • Windows Server 2012 • Windows Server 2016 • Microsoft .NET Version 3.5 • Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) • PowerShell Verwaltungssysteme sind die Systeme, auf denen OMIMSSC und seine Komponenten installiert sind. Es werden folgende ADK-, DTKund WinPE-Versionen unterstützt: Tabelle 3.
Microsoft System Center Virtual Machine Manager 2016 • Verwaltungsportal: Installieren Sie einen der folgenden unterstützten Browser: • Internet Explorer 10 oder höher • Mozilla Firefox 30 oder höher • Google Chrome 23 oder höher • Microsoft Edge Damit Sie die speziellen OMIMSSC-Systemanforderungen erfüllen, können Sie sich jetzt an den im unten stehenden Link genannten Anforderungen gemäß der Konsole orientieren, die Sie verwenden: • Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM •
Bereitstellung von Lese- und Ausführungsberechtigungen für Benutzer Benutzer ohne Administratorberechtigungen müssen folgende Voraussetzungen auf dem Standortserver und dem SMS-Anbieterserver schaffen, bevor sie die OMIMSSC-Komponente installieren: 1 Führen Sie in PowerShell diesen Befehl aus: Enable-PSRemoting. 2 Geben Sie in der Bestätigungsmeldung Y ein. 3 Führen Sie in PowerShell diesen Befehl aus: Set-ExecutionPolicy RemoteSigned. 4 Geben Sie in der Bestätigungsmeldung Y ein.
Schritte 1 Starten Sie dcomcnfg.exe. 2 Erweitern Sie My Computer (Arbeitsplatz) > DCOM Config (CCOM-Konfiguration). 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Management and Instrumentation und wählen Sie Properties (Eigenschaften) aus.
• Spezifische Systemanforderungen für SC2012 VMM R2-Konsole: • • Wenn Sie ein Upgrade von SC2012 VMM SP1 auf SC2012 VMM R2 ausführen, dann führen Sie auch ein Upgrade auf Windows PowerShell 4.0 aus. Spezifische Systemanforderungen für SC2012 VMM SP1-Konsole: ANMERKUNG: Wenn Sie eine Aktualisierung auf SC2012 VMM SP1 durchführen, sollten Sie Folgendes beachten: Beim Importieren eines Add-ins auf SC2012 VMM UR5 oder höher stürzt die Konsole möglicherweise ab.
5 Installieren, Konfigurieren und Warten von OMIMSSC Themen: • Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web • Einrichten der Appliance • Starten des Verwaltungsportals zum Download von OMIMSSC-Komponenten • Registrieren der Konsole • Starten der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM • Starten der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web Info über diese Aufgabe Führen Sie die folgenden Schritte durch, um OMIMSSC herunterzuladen: Schritte 1 Laden Sie die Appliance-Datei
b c d e f g h i Klicken Sie in Bevor Sie beginnen auf Weiter. Geben Sie in Name und Speicherort angeben einen Namen für die virtuelle Maschine an. Wenn Sie die VM an einem anderen Speicherort speichern möchten, wählen Sie Die virtuelle Maschine an einem anderen Speicherort speichern aus, klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zum neuen Speicherort. Wählen Sie in Generation angeben 1. Generation, und klicken Sie dann auf Weiter.
e f 3 Klicken Sie in Aktion auswählen auf Speichern und Beenden. (Optional) Wenn Sie beabsichtigen, mehrere SCCMs und SCVMMs zu verwenden, geben Sie die Anzahl der Konsolen an, die Sie über die Option Registrierungsparameter konfigurierendurch Angabe der Details registrieren möchten. Notieren Sie sich in der Appliance die URL des Verwaltungsportals. Starten des Verwaltungsportals zum Download von OMIMSSC-Komponenten 1 Starten Sie das Verwaltungsportal über den Browser.
• HTTP-Aktivierung unter Microsoft .NET 4.5 • Windows-Authentifizierung in IIS unter IIS 7.5 • URL-Autorisierung in IIS unter ISS 7.5 • IIS 6 Metabase-Kompatibilität unter IIS 6 WMI-Kompatibilität und IIS 6-Skriptingtools • Failoverclustering Geben Sie unter Integration Gateway Configuration (Integration Gateway-Konfiguration) die Details des IG-DienstKontobenutzers an und stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen für das Konto erfüllt sind.
2 • Appliance ist auf dem DNS-Server vorhanden. Überprüfen Sie, ob die Internetinformationsdienste (IIS) ausgeführt werden. Starten Sie dann einen Browser und geben Sie die URL Https://:IG port number(default 8455) ein, um zu überprüfen, ob die IIS-Site erreichbar ist. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die IG-Dienste in einem Browser mit IG-Anmeldeinformationen zu öffnen, stellen Sie Folgendes sicher: • 3 Die Firewall blockiert nicht den IG-Server und die IG-Portnummer.
Schritte 1 Klicken Sie im Admin Portal (Verwaltungsportal) auf Downloads. 2 Klicken Sie in der OMIMSSC SCVMM console extension (OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM) auf Download Installer (Installationsprogramm herunterladen) und speichern Sie die Datei an einem geeigneten Speicherort. 3 Führen Sie das Installationsprogramm OMIMSSC_SCVMM_Console_Extension.exe aus. ANMERKUNG: Wenn Sie die iDRAC-Firmware-Version 2.40.40.40 oder höher verwenden, wird die TLS (Transport Layer Security)-Version 1.
• IG und SCCM oder SCVMM Starten der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM Voraussetzung Melden Sie sich beim Windows-Betriebssystem mit den gleichen Anmeldeinformationen an, die für die Anmeldung bei der OMIMSSCKonsolenerweiterung für SCCM verwendet werden. Schritt Klicken Sie in der SCCM-Konsole auf Assets and Compliance (Bestand und Kompatibilität), klicken Sie auf Overview (Übersicht) und klicken Sie anschließend auf OMIMSSC console extension for SCCM (OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM).
6 Verwalten von OMIMSSC und seinen Komponenten Themen: • Anzeigen von Appliance-Details • OMIMSSC-Benutzerverwaltung • Anzeigen oder Aktualisieren registrierter Konsolen • Reparieren oder Ändern von Installationsprogrammen und Konten • Deinstallieren von OMIMSSC • Migrieren oder Upgrade von älteren Versionen von DLCI für Configuration Manager und DLCI für SCVMM • Upgrade von OMIMSSC Anzeigen von Appliance-Details 1 Starten Sie das Verwaltungsportal über einen Browser.
• Reparieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM • Reparieren von OMIMSSC IG Informationen zum Ändern der Kontodetails, die für OMIMSSC verwendet werden, finden Sie unter den folgenden Themen: • Wenn Sie nur das IG-Konto ändern möchten, finden Sie Informationen unter Reparieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM. • Wenn Sie das IG-Konto und das SCCM- oder SCVMM-Administratorkonto ändern möchten: a Ändern Sie das IG-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Reparieren von OMIMSSC IG.
Ändern von IG- und SCCM- oder SCVMM-Konten Mithilfe dieser Option können Sie die Kennwörter von SCCM-, SCVMM- und IG-Konten in der OMIMSSC-Konsole ändern. Info über diese Aufgabe Sie können die SCCM- und SCVMM-Administratoranmeldeinformationen sowie die IG-Anmeldeinformationen über das Verwaltungsportal ändern. Bei diesem Prozess handelt es sich um eine sequenzielle Aktivität.
Info über diese Aufgabe Um die Registrierung für eine OMIMSSC-Konsole aufzuheben, führen Sie folgende Schritte durch: Schritte 1 Klicken Sie in OMIMSSC auf Console Enrollment (Konsolenregistrierung). Alle für die Appliance registrierten Konsolen werden angezeigt. 2 Wählen Sie die Konsole aus und klicken Sie auf De-enroll (Registrierung aufheben), um die Registrierung der Konsole und von IG für die Appliance aufzuheben.
Weitere Schritte zur Deinstallation Um die OMIMSSC-Konsolenerweiterung aus SCVMM zu entfernen, löschen Sie die folgenden Konten und Profile: • Appliance-spezifische RunAsAccounts • OMIMSSC-Anwendungsprofil Löschen von Appliance-spezifischen RunAsAccounts Info über diese Aufgabe So löschen Sie Appliance-spezifische RunAsAccounts aus der SCVMM-Konsole: Schritte 1 Klicken Sie in der SCVMM-Konsole auf Einstellungen. 2 Klicken Sie auf Als Konten ausführen.
Upgrade von OMIMSSC Wenn eine Service Pack-Aktualisierung für OMIMSSC verfügbar ist, können Sie nach dem Installieren und Einrichten von OMIMSSC unter Verwendung der Service Pack-Aktualisierungsfunktion von OMIMSSC die Service Pack-Aktualisierung installieren. Informationen zu Service Pack-Aktualisierungen Nachdem OMIMSSC herausgegeben wurde, ist es erforderlich, wichtige Fehlerkorrekturen oder neue Leistungsmerkmale, die als Upgrade oder Erweiterung der vorhandenen Appliance verfügbar sind, freizugeben.
Voraussetzungen für Service Pack-Aktualisierungen Erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen, bevor Sie die Aktualisierung beginnen. 1 Stellen Sie sicher, dass keine Aufträge ausgeführt werden. Wenn Aufträge ausgeführt werden, warten Sie, bis die Aufträge abgeschlossen sind. 2 Sichern Sie die OMIMSSC-Appliance. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.
Installieren von Service Pack-Aktualisierungen Voraussetzung Stellen Sie sicher, dass die URL-Informationen des Repository auf der Seite Service Pack-Aktualisierungen bereitstehen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Repository-URL-Informationen.
5 Wählen Sie in Lizenzvereinbarung die Option Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung, und klicken Sie dann auf Weiter. 6 Lesen Sie die Open-Source-bezogenen Informationen in Lizenz: Open-Source-Software und klicken Sie auf Weiter. 7 Geben Sie unter Integration Gateway Configuration (Integration Gateway-Konfiguration) die Details des IG-Dienstkontobenutzers und die Portnummer ein.
7 Fehlerbehebung Themen: • Kontolöschung in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM • Kompatibilitätsproblem der Appliance mit der ADK-Version • Verbindung zwischen Appliance und Integration Gateway verloren • Fehler beim Zugriff auf die Konsolenerweiterung nach Aktualisierung von SCVMM R2 • Fehlermeldung beim Zugriff auf das OMIMSSC-Verwaltungsportal über den Mozilla Firefox-Browser • Fehler beim Verbinden mit OMIMSSC-Appliance • IP-Adresse nicht der Appliance zugewiesen • Keine erforderli
Schritte 1 Legen Sie die PowerShell-Ausführungsrichtlinie für das lokale System auf RemoteSigned fest und für das Integration Gateway Service-Konto auf Unrestricted. Weitere Informationen über die Richtlinieneinstellungen finden Sie in den MSDN-Artikeln: 2 • PowerShell-Ausführungsrichtlinie: technet.microsoft.com/en-us/library/hh847748.aspx • PowerShell-Gruppenrichtlinie: technet.microsoft.
Keine erforderliche Zugriffsberechtigung auf SCVMM Wenn das SCVMM-Konto, das zum Öffnen der SCVMM-Konsole verwendet wird, die Voraussetzungen nicht erfüllt, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung: “You should be an Administrator/Delegated Administrator to launch the Add-In” Weitere Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für das SCVMM-Konto und das IG-Konto finden Sie unter Kontoberechtigungen.
Manager AdministratorConsole\Settings). Es sollte derselbe wie der bei der SCVMM-Konsoleninstallation verwendete Port sein (standardmäßig 8100).
8 Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website Sie können auf die Dokumente zugreifen, indem Sie die folgenden Links verwenden: • Für Dell EMC Enterprise System-Verwaltungsdokumente – Dell.com/SoftwareSecurityManuals • Für Dell EMC OpenManage-Dokumente – Dell.com/OpenManageManuals • Für Dell EMC Remote-Enterprise-System-Verwaltungsdokumente – Dell.com/esmmanuals • Für Dokumente zu iDRAC und Dell EMC Lifecycle Controller – Dell.