Users Guide
Table Of Contents
- OpenManage Integration Version 7.0 for Microsoft System Center Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationen zu OMIMSSC-Komponenten
- Admin-Portal
- Starten von OMIMSSC über eine registrierte MSSC-Konsole
- Anwendungsfälle
- Bereitstellen von Betriebssystemen mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Betriebssystembereitstellung mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Nicht-Windows-Betriebssystembereitstellungen mit OMIMSSC-Konsolenerweiterungen
- Anwenden von Aktualisierungen auf Server
- Konfigurieren von ersetzten Komponenten
- Exportieren und Importieren von Serverprofilen
- Profile
- Beginnen mit der Konfiguration und Bereitstellung
- Ermitteln von Servern und Synchronisieren mit der MSSC-Konsole
- Referenzserverkonfigurationen
- Ermitteln von Servern in OMIMSSC
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Systemanforderungen für verwaltete Systeme
- Ermitteln von Servern über die automatische Ermittlung
- Ermitteln von Servern über die manuelle Ermittlung
- Synchronisieren von OMIMSSC-Konsolenerweiterungen mit einer registrierten SCCM-Umgebung
- Synchronisieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung mit einer registrierten SCVMM-Umgebung
- Synchronisieren mit registriertem MSSC
- Beheben von Synchronisierungsfehlern
- Löschen von Servern aus OMIMSSC
- Starten der iDRAC-Konsole
- OMIMSSC-Lizenzierung
- Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Erstellen von WinPE-ISO-Images
- Tasksequenz
- Bearbeiten einer Tasksequenz
- Erstellen eines Lifecycle Controller-Startdatenträgers
- Einstellen eines freigegebenen Standard-Speicherorts für den Lifecycle Controller-Startdatenträger
- Tasksequenz-Datenträger erstellen (Startfähiges ISO-Image)
- Bereitstellen von nicht Windows-basierten Betriebssystemen
- Verwalten einer Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Integration mit Dell Repository Manager (DRM)
- Maintenance
- Allgemeines zu Firmware-Aktualisierungen
- Wiederherstellung
- Anwenden von Firmware- und Konfigurationseinstellungen
- Erfassen von LC-Protokollen
- Exportieren von Bestandsdaten
- Anzeigen von Informationen in OMIMSSC
- Fehlerbehebung
- Bereitstellungsoption wird in Tasksequenz nicht angezeigt
- VRTX-Gehäusegruppen werden doppelt erstellt
- Leere Cluster-Aktualisierungsgruppe wird bei automatischer Ermittlung oder Synchronisierung nicht gelöscht
- Aktualisierungsquelle kann nicht erstellt werden
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung wegen belegter Job-Warteschlange
- Firmware-Aktualisierung auf Cluster-Aktualisierungsgruppe schlägt fehl
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung auf Servern der 11. Generation
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung während der Verwendung der DRM-Aktualisierungsquelle
- Fehler bei einem geplanten Job für eine Aktualisierungsgruppe
- Fehler bei der Anwendung einer Betriebsvorlage
- Fehler beim Zugriff auf CIFS-Freigabe unter Verwendung des Hostnamens
- Fehler bei der FTP-Verbindung bei Verwendung der Standard-Aktualisierungsquelle des Systems
- Fehler beim Erstellen eines Repositorys während einer Firmware-Aktualisierung
- Benutzerdefinierte Aktualisierungsgruppe kann nicht gelöscht werden
- Fehler beim Anzeigen von Jobs und Protokollen
- Fehler beim Exportieren von LC-Protokollen im CSV-Format
- Serverprofile werden nicht exportiert
- Fehler beim Anzeigen des Dell EMC Logos im Admin-Portal von OMIMSSC
- Fehler beim Anzeigen von LC-Protokollen
- Firmware-Aktualisierung auf einigen Komponenten, unabhängig von der Auswahl
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung
- Hypervisor-Bereitstellungsfehler aufgrund von weiterhin vorhandenen Treiberdateien in der Bibliotheksfreigabe
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung mit Active Directory für die 11. Generation von PowerEdge-Blade-Servern
- Falsche Anmeldeinformationen während der Ermittlung
- IG-Installationsproblem während der Ausführung mehrerer Instanzen des Installationsprogramms auf dem gleichen Server
- Zeitüberschreitung beim Importieren des Serverprofils nach zwei Stunden
- Aktuelle Bestandsaufnahmeinformationen werden auch nach erfolgter Firmware-Aktualisierung nicht angezeigt
- SCVMM-Fehler 21119 beim Hinzufügen von Servern zu Active Directory
- Anhang
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
○ Wenn Sie PowerEdge-Server der 11. oder 12. Generation mit einer iDRAC-Version vor 2.10.10.10 ermitteln möchten und
dies aufgrund der Eingabe falscher Anmeldeprofildetails fehlschlägt, wiederholen Sie die Serverermittlung mit den richtigen
Anmeldeprofildetails.
○ In früheren iDRAC-Versionen als Version 2.10.10.10 können IP-Adressen blockiert werden. Weitere Informationen finden Sie in
der iDRAC-Dokumentation unter Dell.com/idracmanuals. Je nach Bedarf können Sie die Blockierung von IP-Adressen auch
deaktivieren. Außerdem können Sie überprüfen, ob die Funktion iDRAC.IPBlocking.BlockEnable in iDRAC aktiviert ist.
○ Wird das standardmäßige iDRAC-Anmeldeprofil geändert, nachdem ein Server ermittelt und der Appliance hinzugefügt wurde,
lassen sich auf diesem Server keine Aktivitäten ausführen. Sie können erst mit dem Server arbeiten, nachdem Sie eine erneute
Ermittlung mit dem neuen Anmeldeprofil durchgeführt haben.
IG-Installationsproblem während der Ausführung
mehrerer Instanzen des Installationsprogramms auf
dem gleichen Server
Wenn Sie bereits mit der Installation des IG begonnen haben und versuchen, eine weitere Instanz des IG auszuführen, wird eine
Fehlermeldung angezeigt. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, werden Sie aufgefordert, eine weitere IG-MSI-Datei zu speichern.
Alternativ können Sie auch die Datei nicht speichern und mit der ersten Installation fortfahren.
Zeitüberschreitung beim Importieren des Serverprofils
nach zwei Stunden
Wenn Sie über die Appliance einen Job zum Import eines Serverprofils senden, wird nach zwei Stunden möglicherweise eine
Zeitüberschreitung gemeldet.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu umgehen:
1. Drücken Sie F2, um die BIOS-Einstellungen aufzurufen.
2. Klicken Sie auf System Setup System-Setup, und wählen Sie Miscellaneous Settings (Verschiedene Einstellungen) aus.
3. Deaktivieren Sie F1/F2 Prompt on Error (Bei Fehler F1/F2-Eingabeaufforderung).
Nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben, planen Sie den Job für das Importieren eines Serverprofils, und verwenden Sie ihn,
um den Import erfolgreich durchzuführen.
Aktuelle Bestandsaufnahmeinformationen werden auch
nach erfolgter Firmware-Aktualisierung nicht angezeigt
Obwohl der Firmware-Aktualisierungs-Job auf einem PowerEdge-Server der 11. Generation abgeschlossen wurde, wird in der
Bestandsaufnahme des Geräts nicht die neueste Firmware-Version angezeigt.
Auf dem Gerät ist das Aktualisieren der Bestandsaufnahme eine Aktivität, die sofort nach dem Abschluss eines Firmware-Aktualisierungs-
Jobs ausgeführt wird. Die Firmware-Aktualisierung ist noch vor dem Abschluss der CSIOR-Aktivität des PowerEdge-Servers
abgeschlossen, aufgrund dessen werden die älteren Firmware-Bestandsaufnahmeinformationen angezeigt.
Um dieses Problem zu umgehen, überprüfen Sie, ob die CSIOR-Aktivität auf dem PowerEdge Server abgeschlossen ist und aktualisieren
Sie dann die Firmware-Bestandsaufnahme auf dem Gerät. Achten Sie außerdem darauf, den Server nach der Anwendung der
agentenfreien stufenweisen Aktualisierung erneut zu starten. Weitere Informationen zum Aktualisieren der Bestandsaufnahme finden
Sie unter Anzeigen und Aktualisieren der Firmware-Bestandsaufnahme.
Weitere Informationen zu CSIOR finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung“ in der aktuellen Version des Dell Lifecycle Controller GUI
User's Guide (Benutzerhandbuch für die GUI von Dell Lifecycle Controller) unter dell.com/support/home.
Fehlerbehebung
61