Users Guide
Table Of Contents
- OpenManage Integration Version 7.0 for Microsoft System Center Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationen zu OMIMSSC-Komponenten
- Admin-Portal
- Starten von OMIMSSC über eine registrierte MSSC-Konsole
- Anwendungsfälle
- Bereitstellen von Betriebssystemen mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Betriebssystembereitstellung mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Nicht-Windows-Betriebssystembereitstellungen mit OMIMSSC-Konsolenerweiterungen
- Anwenden von Aktualisierungen auf Server
- Konfigurieren von ersetzten Komponenten
- Exportieren und Importieren von Serverprofilen
- Profile
- Beginnen mit der Konfiguration und Bereitstellung
- Ermitteln von Servern und Synchronisieren mit der MSSC-Konsole
- Referenzserverkonfigurationen
- Ermitteln von Servern in OMIMSSC
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Systemanforderungen für verwaltete Systeme
- Ermitteln von Servern über die automatische Ermittlung
- Ermitteln von Servern über die manuelle Ermittlung
- Synchronisieren von OMIMSSC-Konsolenerweiterungen mit einer registrierten SCCM-Umgebung
- Synchronisieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung mit einer registrierten SCVMM-Umgebung
- Synchronisieren mit registriertem MSSC
- Beheben von Synchronisierungsfehlern
- Löschen von Servern aus OMIMSSC
- Starten der iDRAC-Konsole
- OMIMSSC-Lizenzierung
- Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Erstellen von WinPE-ISO-Images
- Tasksequenz
- Bearbeiten einer Tasksequenz
- Erstellen eines Lifecycle Controller-Startdatenträgers
- Einstellen eines freigegebenen Standard-Speicherorts für den Lifecycle Controller-Startdatenträger
- Tasksequenz-Datenträger erstellen (Startfähiges ISO-Image)
- Bereitstellen von nicht Windows-basierten Betriebssystemen
- Verwalten einer Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Integration mit Dell Repository Manager (DRM)
- Maintenance
- Allgemeines zu Firmware-Aktualisierungen
- Wiederherstellung
- Anwenden von Firmware- und Konfigurationseinstellungen
- Erfassen von LC-Protokollen
- Exportieren von Bestandsdaten
- Anzeigen von Informationen in OMIMSSC
- Fehlerbehebung
- Bereitstellungsoption wird in Tasksequenz nicht angezeigt
- VRTX-Gehäusegruppen werden doppelt erstellt
- Leere Cluster-Aktualisierungsgruppe wird bei automatischer Ermittlung oder Synchronisierung nicht gelöscht
- Aktualisierungsquelle kann nicht erstellt werden
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung wegen belegter Job-Warteschlange
- Firmware-Aktualisierung auf Cluster-Aktualisierungsgruppe schlägt fehl
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung auf Servern der 11. Generation
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung während der Verwendung der DRM-Aktualisierungsquelle
- Fehler bei einem geplanten Job für eine Aktualisierungsgruppe
- Fehler bei der Anwendung einer Betriebsvorlage
- Fehler beim Zugriff auf CIFS-Freigabe unter Verwendung des Hostnamens
- Fehler bei der FTP-Verbindung bei Verwendung der Standard-Aktualisierungsquelle des Systems
- Fehler beim Erstellen eines Repositorys während einer Firmware-Aktualisierung
- Benutzerdefinierte Aktualisierungsgruppe kann nicht gelöscht werden
- Fehler beim Anzeigen von Jobs und Protokollen
- Fehler beim Exportieren von LC-Protokollen im CSV-Format
- Serverprofile werden nicht exportiert
- Fehler beim Anzeigen des Dell EMC Logos im Admin-Portal von OMIMSSC
- Fehler beim Anzeigen von LC-Protokollen
- Firmware-Aktualisierung auf einigen Komponenten, unabhängig von der Auswahl
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung
- Hypervisor-Bereitstellungsfehler aufgrund von weiterhin vorhandenen Treiberdateien in der Bibliotheksfreigabe
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung mit Active Directory für die 11. Generation von PowerEdge-Blade-Servern
- Falsche Anmeldeinformationen während der Ermittlung
- IG-Installationsproblem während der Ausführung mehrerer Instanzen des Installationsprogramms auf dem gleichen Server
- Zeitüberschreitung beim Importieren des Serverprofils nach zwei Stunden
- Aktuelle Bestandsaufnahmeinformationen werden auch nach erfolgter Firmware-Aktualisierung nicht angezeigt
- SCVMM-Fehler 21119 beim Hinzufügen von Servern zu Active Directory
- Anhang
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
ANMERKUNG: Die lokale HTTP-Site muss die Online-HTTP-Site replizieren.
ANMERKUNG: Die Angabe von HTTP oder HTTPS in der URL für eine FTP-Quelle ist nicht erforderlich.
5. Um auf die Aktualisierungsquelle zuzugreifen, wählen Sie das erforderliche Profil für die Anmeldeinformationen in Credentials
(Anmeldeinformationen) aus.
6. Wählen Sie in Proxy Credentials (Proxy-Anmeldeinformationen) die erforderlichen Proxy-Anmeldeinformationen aus, falls ein Proxy
für den Zugriff auf die FTP- oder HTTP-Quelle benötigt wird.
7. (Optional) Um die Aktualisierungsquelle als Standardquelle zu verwenden, aktivieren Sie die Option Make this as default source (Als
Standardquelle festlegen).
8. Um zu überprüfen, ob der Speicherort der Aktualisierungsquelle über diese Anmeldeinformationen erreichbar ist, klicken Sie auf Test
Connection (Verbindung testen) und dann auf Save (Speichern).
ANMERKUNG: Sie können die Aktualisierungsquelle erst nach dem erfolgreichen Testen der Verbindung erstellen.
Ändern einer Aktualisierungsquelle
Beachten Sie beim Ändern einer Aktualisierungsquelle die folgenden Punkte:
● Nach Erstellung einer Aktualisierungsquelle können Typ und Speicherort nicht mehr geändert werden.
● Sie können eine Aktualisierungsquelle sogar dann ändern, wenn die Aktualisierungsquelle durch einen laufenden oder geplanten Job
verwendet wird oder wenn sie in einer Bereitstellungsvorlage verwendet wird. Beim Ändern einer verwendeten Aktualisierungsquelle
wird eine Warnmeldung angezeigt. Klicken Sie auf Confirm (Bestätigen), um mit den Änderungen fortzufahren.
● Wird in der Aktualisierungsquelle eine Katalogdatei aktualisiert, wird die lokal zwischengespeicherte Katalogdatei nicht automatisch
aktualisiert. Um die im Cache gespeicherte Katalogdatei zu aktualisieren, bearbeiten Sie die Aktualisierungsquelle oder löschen Sie sie
und erstellen Sie sie neu.
Wählen Sie die Aktualisierungsquelle aus, die Sie ändern möchten, klicken Sie auf Edit (Bearbeiten) und aktualisieren Sie dann die Quelle
nach Bedarf.
Löschen der Aktualisierungsquelle
Sie können eine Aktualisierungsquelle löschen, wenn:
● Die Aktualisierungsquelle eine vordefinierte Aktualisierungsquelle (Dell Online Catalog (Dell Online-Katalog) und DELL ONLINE
HTTP CATALOG (DELL ONLINE-HTTP-KATALOG) ist.
● Die Aktualisierungsquelle wird von einem laufenden Prozess oder einem geplanten Job verwendet.
● Die Aktualisierungsquelle ist eine Standard-Aktualisierungsquelle.
Wählen Sie die Aktualisierungsquelle aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Delete (Löschen).
Aktualisierungsgruppen
Aktualisierungsgruppen sind Gruppen von Servern, die die gleiche Aktualisierungsverwaltung erfordern. Es gibt zwei Arten von
Aktualisierungsgruppen:
● Vordefinierte Aktualisierungsgruppen: Sie können nur die Server in der Gruppe sehen.
Sie können die vordefinierten Aktualisierungsgruppen nicht manuell erstellen, ändern oder löschen.
● Benutzerdefinierte Aktualisierungsgruppen: Sie können Server in der Gruppe erstellen und warten.
ANMERKUNG:
Alle Servergruppen, die in SCVMM vorhanden sind, sind in OMIMSSC aufgelistet, da OMIMSSC nicht
benutzerspezifisch ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff haben, um Vorgänge auf diesen Servern auszuführen.
Vordefinierte Aktualisierungsgruppen
Vordefinierte Aktualisierungsgruppen lassen sich wie folgt beschreiben und weisen das folgende Verhalten auf:
Allgemeine Aktualisierungsgruppen: Diese Gruppe besteht aus Hosts und nicht zugewiesenen Servern, die in einer einzelnen Sitzung
aktualisiert werden.
Maintenance
43