Users Guide
Table Of Contents
- OpenManage Integration Version 7.0 for Microsoft System Center Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationen zu OMIMSSC-Komponenten
- Admin-Portal
- Starten von OMIMSSC über eine registrierte MSSC-Konsole
- Anwendungsfälle
- Bereitstellen von Betriebssystemen mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Betriebssystembereitstellung mit der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Nicht-Windows-Betriebssystembereitstellungen mit OMIMSSC-Konsolenerweiterungen
- Anwenden von Aktualisierungen auf Server
- Konfigurieren von ersetzten Komponenten
- Exportieren und Importieren von Serverprofilen
- Profile
- Beginnen mit der Konfiguration und Bereitstellung
- Ermitteln von Servern und Synchronisieren mit der MSSC-Konsole
- Referenzserverkonfigurationen
- Ermitteln von Servern in OMIMSSC
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Ermitteln von Servern in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Systemanforderungen für verwaltete Systeme
- Ermitteln von Servern über die automatische Ermittlung
- Ermitteln von Servern über die manuelle Ermittlung
- Synchronisieren von OMIMSSC-Konsolenerweiterungen mit einer registrierten SCCM-Umgebung
- Synchronisieren der OMIMSSC-Konsolenerweiterung mit einer registrierten SCVMM-Umgebung
- Synchronisieren mit registriertem MSSC
- Beheben von Synchronisierungsfehlern
- Löschen von Servern aus OMIMSSC
- Starten der iDRAC-Konsole
- OMIMSSC-Lizenzierung
- Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Erstellen von WinPE-ISO-Images
- Tasksequenz
- Bearbeiten einer Tasksequenz
- Erstellen eines Lifecycle Controller-Startdatenträgers
- Einstellen eines freigegebenen Standard-Speicherorts für den Lifecycle Controller-Startdatenträger
- Tasksequenz-Datenträger erstellen (Startfähiges ISO-Image)
- Bereitstellen von nicht Windows-basierten Betriebssystemen
- Verwalten einer Betriebsvorlage
- Vorbereitung auf die Bereitstellung
- Integration mit Dell Repository Manager (DRM)
- Maintenance
- Allgemeines zu Firmware-Aktualisierungen
- Wiederherstellung
- Anwenden von Firmware- und Konfigurationseinstellungen
- Erfassen von LC-Protokollen
- Exportieren von Bestandsdaten
- Anzeigen von Informationen in OMIMSSC
- Fehlerbehebung
- Bereitstellungsoption wird in Tasksequenz nicht angezeigt
- VRTX-Gehäusegruppen werden doppelt erstellt
- Leere Cluster-Aktualisierungsgruppe wird bei automatischer Ermittlung oder Synchronisierung nicht gelöscht
- Aktualisierungsquelle kann nicht erstellt werden
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung wegen belegter Job-Warteschlange
- Firmware-Aktualisierung auf Cluster-Aktualisierungsgruppe schlägt fehl
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung auf Servern der 11. Generation
- Fehler bei der Firmware-Aktualisierung während der Verwendung der DRM-Aktualisierungsquelle
- Fehler bei einem geplanten Job für eine Aktualisierungsgruppe
- Fehler bei der Anwendung einer Betriebsvorlage
- Fehler beim Zugriff auf CIFS-Freigabe unter Verwendung des Hostnamens
- Fehler bei der FTP-Verbindung bei Verwendung der Standard-Aktualisierungsquelle des Systems
- Fehler beim Erstellen eines Repositorys während einer Firmware-Aktualisierung
- Benutzerdefinierte Aktualisierungsgruppe kann nicht gelöscht werden
- Fehler beim Anzeigen von Jobs und Protokollen
- Fehler beim Exportieren von LC-Protokollen im CSV-Format
- Serverprofile werden nicht exportiert
- Fehler beim Anzeigen des Dell EMC Logos im Admin-Portal von OMIMSSC
- Fehler beim Anzeigen von LC-Protokollen
- Firmware-Aktualisierung auf einigen Komponenten, unabhängig von der Auswahl
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung
- Hypervisor-Bereitstellungsfehler aufgrund von weiterhin vorhandenen Treiberdateien in der Bibliotheksfreigabe
- Fehler bei der Hypervisor-Bereitstellung mit Active Directory für die 11. Generation von PowerEdge-Blade-Servern
- Falsche Anmeldeinformationen während der Ermittlung
- IG-Installationsproblem während der Ausführung mehrerer Instanzen des Installationsprogramms auf dem gleichen Server
- Zeitüberschreitung beim Importieren des Serverprofils nach zwei Stunden
- Aktuelle Bestandsaufnahmeinformationen werden auch nach erfolgter Firmware-Aktualisierung nicht angezeigt
- SCVMM-Fehler 21119 beim Hinzufügen von Servern zu Active Directory
- Anhang
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
Profile
Mithilfe von Profilen können Sie Ihre Anmeldeinformationen verwalten und die zur Bereitstellung verwendeten WinPE-Abbilder anpassen.
Unten sehen Sie eine Liste der in OMIMSSC unterstützten Profiltypen.
Themen:
• Info zu Anmeldeprofilen
• Hypervisor-Profile
Info zu Anmeldeprofilen
Anmeldeprofile vereinfachen die Verwendung und Verwaltung von Benutzeranmeldeinformationen durch Authentifizieren der
rollenbasierten Funktionen des Benutzers. Jedes Anmeldeprofil enthält einen Benutzernamen und ein Kennwort für ein einzelnes
Benutzerkonto. Ein Anmeldeprofil authentifiziert die rollenbasierten Funktionen eines Benutzers. Das Gerät verwendet ein Anmeldeprofil
zur Verbindung mit dem iDRAC der verwalteten Systeme.
Sie können Anmeldeprofile auch für den Zugriff auf die FTP-Site und die auf Windows-Freigaben verfügbaren Ressourcen und für die
Verwendung unterschiedlicher Funktionen von iDRAC verwenden.
Sie können vier Typen von Anmeldeprofilen erstellen:
● Geräte-Anmeldeprofil – Dieses Profil wird für die Anmeldung am iDRAC oder am Chassis Management Controller (CMC) verwendet.
ANMERKUNG:
Wird kein Standardprofil erstellt oder ausgewählt, wird die werksseitige iDRAC-Einstellung verwendet. Der
Standardbenutzername lautet root und das Kennwort calvin.
Das Standard-iDRAC-Profil wird für den Zugriff auf den Server verwendet, wenn Sie einen Server ermitteln oder eine
Synchronisierung durchführen.
ANMERKUNG: Im Standard-CMC-Profil lautet der Benutzername root und das Kennwort calvin. Damit wird zum Abrufen
von Gehäuse-Informationen auf den modularen Server zugegriffen.
ANMERKUNG: Verwenden Sie das Geräte-Anmeldeprofil zum Ermitteln von Servern, Anmelden am CMC, Beheben von
Synchronisierungsproblemen und zum Bereitstellen des Betriebssystems.
● Windows Credential Profile (Windows-Anmeldeprofil) – Dieses Profil wird bei der Erstellung einer DRM-Aktualisierungsquelle für den
Zugriff auf Windows-Freigaben verwendet.
● FTP Credential Profile (FTP-Anmeldeprofil) – Dieses Profil wird für den Zugriff auf die FTP-Site verwendet.
● Proxy Server Credentials (Proxy-Server-Anmeldeinformationen) – Dieses Profil wird für die Bereitstellung von Proxy-
Anmeldeinformationen für den Zugriff auf FTP-Sites für Aktualisierungen verwendet.
Vordefinierte Anmeldeprofile
Das Konto SYSTEM DEFAULT FTP (SYSTEMSTANDARD-FTP) ist ein vordefiniertes Anmeldeprofil mit FTP-Anmeldeinformationen, für
die als Username (Benutzername) und Password (Kennwort) der Wert anonymous (anonym) festgelegt ist. Dieses Profil kann nicht
bearbeitet werden. Es wird für den Zugriff auf ftp.dell.com verwendet.
Erstellen eines Anmeldeprofils
Bei der Erstellung eines Anmeldeprofils sollten Sie Folgendes bedenken:
● Wenn ein Geräte-Anmeldeprofil erstellt wird, wird für die Serververwaltung ein zugehöriger RunAsAccount in SCVMM erstellt. Der
Name dieses RunAsAccount lautet Dell_CredentialProfileName.
● Ist im iDRAC kein Anmeldeprofil hinterlegt, werden bei der automatischen Ermittlung die werkseitigen Standardeinstellungen des
iDRAC verwendet. Der Standardbenutzername ist root, das zugehörige Kennwort calvin.
1. In OMIMSSC haben Sie zwei Möglichkeiten, ein Anmeldeprofil zu öffnen:
6
Profile 15