Setup Guide
Table Of Contents
- OpenManage Integration Version 7.0 for Microsoft System Center Installationsanleitung
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationen zu OMIMSSC-Komponenten
- Planung für die Installation der OMIMSSC-Konsolenerweiterungen
- Systemanforderungen für OMIMSSC
- Kontoberechtigungen
- Allgemeine Systemanforderungen für OMIMSSC
- Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Überprüfen der Berechtigungen für die Verwendung der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Bereitstellung von Lese- und Ausführungsberechtigungen für Benutzer
- Konfigurieren des Benutzerzugriffs auf WMI
- Bereitstellung von Benutzerberechtigungen für DCOM
- Nutzerberechtigungen für DCOM Config WMI erteilen
- Namespace-Sicherheit festlegen und Berechtigungen erteilen
- Erteilung der Freigabe- und Ordnerberechtigungen
- Überprüfen der Berechtigungen für die Verwendung der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
- Systemanforderungen der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Netzwerkanforderungen
- Installieren, Konfigurieren und Warten von OMIMSSC
- Verwalten von OMIMSSC und seinen Komponenten
- Appliance-Details anzeigen
- OMIMSSC-Benutzerverwaltung
- Anzeigen oder Aktualisieren von registrierten Konsolen
- Reparieren oder Ändern von Installationsprogrammen und Konten
- Deinstallieren OMIMSSC
- Migrieren oder Upgrade von älteren Versionen von DLCI für Configuration Manager und DLCI für SCVMM
- Upgrade von OMIMSSC
- Informationen zu Service Pack-Aktualisierungen
- Herunterladen der Appliance-Service-Packs und Infrastruktur-Service-Packs
- Voraussetzungen für Service Pack-Aktualisierungen
- Kopieren von Service-Pack-Aktualisierungen in das Repository
- Bereitstellen von Repository-URL-Informationen für Service Pack-Aktualisierungen
- Installieren von Service Pack-Aktualisierungen
- Upgrade von IG
- Aktualisierung der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Informationen zu Service Pack-Aktualisierungen
- Fehlerbehebung
- Kontolöschung in der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
- Kompatibilitätsproblem der Appliance mit der ADK-Version
- Verbindung zwischen Appliance und Integration Gateway verloren
- Fehler beim Zugriff auf die Konsolenerweiterung nach Aktualisierung von SCVMM R2
- Fehlermeldung beim Zugriff auf das OMIMSSC-Verwaltungsportal über den Mozilla Firefox-Browser
- Fehler beim Verbinden mit OMIMSSC-Appliance
- IP-Adresse nicht der Appliance zugewiesen
- Keine erforderliche Zugriffsberechtigung auf SCVMM
- SCVMM-Fehler 21119 beim Hinzufügen von Servern zu Active Directory
- Registrierungsfehler
- Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website
Installieren, Konfigurieren und Warten von
OMIMSSC
Themen:
• Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web
• Einrichten der Appliance
• Starten des Verwaltungsportals zum Download der OMIMSSC-Komponenten
• Konsole registrieren
• Starten der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCCM
• Starten der OMIMSSC-Konsolenerweiterung für SCVMM
Herunterladen von OMIMSSC aus dem Web
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um OMIMSSC herunterzuladen:
1. Laden Sie die Appliance-Datei aus dem Dell Digital Store herunter.
Wenn Sie die Lizenzschlüssel nicht herunterladen können, wenden Sie sich an den Dell Support. Rufen Sie dazu www.dell.com/
support/softwarecontacts auf, um die regionale Dell Support-Telefonnummer für Ihr Produkt ausfindig zu machen.
2. Extrahieren Sie die VHD-Datei und befolgen Sie die Schritte zumEinrichten der Appliance.
Einrichten der Appliance
Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen auf dem Hyper-V-Server erfüllt werden, auf dem Sie die Appliance einrichten:
● Der virtuelle Switch ist konfiguriert und verfügbar.
● Die Anmeldeinformationen für das System, auf dem Microsoft System Center (MSSC) eingerichtet ist.
● FQDN von SCCM oder SCVMM
● FQDN und die Benutzeranmeldeinformationen für IG
● Freigegebener Netzwerkspeicherort zum Speichern der Konfigurationsdateien
● Ordnen Sie den Speicher für die Appliance-VM auf Basis der Anzahl der MSSC-Konsolen zu, die Sie registrieren. Weitere
Informationen finden Sie unter Allgemeine Anforderungen.
So richten Sie die Appliance ein:
1. Stellen Sie die Appliance-VM mit folgenden Schritten bereit:
a. Wählen Sie unter Windows Server im Hyper-V-Manager aus dem Menü Aktionen Neu aus und klicken Sie auf Virtual
Machine Manager.
Der Assistenten für neue virtuelle Maschinen wird angezeigt.
b. Klicken Sie in Bevor Sie beginnen auf Weiter.
c. Geben Sie in Name und Speicherort angeben einen Namen für die virtuelle Maschine an.
Wenn Sie die VM an einem anderen Speicherort speichern möchten, wählen Sie Die virtuelle Maschine an einem anderen
Speicherort speichern aus, klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zum neuen Speicherort.
d. Wählen Sie in Generation angeben 1. Generation, und klicken Sie dann auf Weiter.
e. Weisen Sie unter Speicher zuweisen die in den Voraussetzungen erwähnte Speicherkapazität zu.
f. Wählen Sie in Netzwerk konfigurieren in Verbindung das Netzwerk aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf
Weiter.
g. Wählen Sie in Virtuelle Festplatte verbinden die Option Eine vorhandene virtuelle Festplatte verwenden aus, navigieren Sie
zum Speicherort, auf dem die VHD-Datei OMIMSSC—v7 vorhanden ist, und wählen Sie die Datei aus.
5
Installieren, Konfigurieren und Warten von OMIMSSC 13