Users Guide

Table Of Contents
Warum wird der Host auch nach seiner Entfernung aus der vCenter-
Struktur weiterhin unterhalb des Gehäuses angezeigt?
Die dem Gehäuse untergeordneten Hosts werden als Teil des Gehäusebestands erkannt. Nach einer erfolgreichen Bestandsaufnahme
des Gehäuses wird die Liste der dem Gehäuse untergeordneten Hosts aktualisiert. Daher wird der Host bis zur nächsten Gehäuse-
Bestandsaufnahme weiterhin unterhalb des Gehäuses angezeigt, auch wenn er bereits aus der vCenter-Struktur entfernt wurde.
Warum wird in der Verwaltungskonsole das Feld Aktualisierungs-
Repository-Pfad nicht auf den Standardpfad gesetzt, nachdem ich
das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt habe?
Navigieren Sie nach dem Zurücksetzen des Gerät zur Verwaltungskonsole, und klicken Sie im linken Fensterbereich auf
GERÄTEVERWALTUNG. Auf der Seite Geräteeinstellungen wurde der Aktualisierungs-Repository-Pfad nicht auf den
Standardpfad geändert.
Lösung: Kopieren Sie in der Verwaltungskonsole den Pfad aus dem Feld Standard-Aktualisierungs-Repository manuell in das Feld
Aktualisierungs-Repository -Pfad.
Warum werden die Alarm-Einstellungen nach Sicherung und
Wiederherstellung von OMIVV nicht wiederhergestellt?
Bei der der Wiederherstellung der gesicherten OMIVV-Geräte werden nicht alle Alarmeinstellungen wiederhergestellt. In OpenManage
Integration for VMware-GUI werden die wiederhergestellten Einstellungen jedoch im Feld Alarme und Ereignisse angezeigt.
Lösung: Ändern Sie in OpenManage Integration for VMware-GUI auf der RegisterkarteEinstellungen > verwalten die Einstellungen für
Ereignisse und Alarme manuell.
Probleme bei der Bare-Metal-Bereitstellung
In diesem Abschnitt werden Probleme behandelt, die während des Bereitstellungsprozesses auftreten könnten.
Voraussetzungen für Auto-Ermittlung und Handshake
Bevor Sie Auto-Ermittlung und Handshake ausführen können, müssen Sie sicherstellen, dass die Versionen der iDRAC- und Lifecycle-
Controller-Firmware sowie des BIOS die Mindestempfehlungen erfüllen.
CSIOR muss mindestens einmal auf dem System oder iDRAC ausgeführt worden sein.
Hardware-Konfigurationsfehler
Achten Sie vor der Initialisierung einer Bereitstellungsaufgabe darauf, dass das System CSIOR abgeschlossen hat und nicht gerade neu
gestartet wird.
Die BIOS-Konfiguration sollte im Klonmodus ausgeführt werden, sodass der Referenzserver ein identisches System ist.
Manche Controller lassen die Erstellung eines RAID 0 Arrays mit nur einem Laufwerk nicht zu. Diese Funktion wird nur auf High-End-
Controllern unterstützt und die Anwendung eines solchen Hardwareprofils kann zu Fehlern führen.
Aktivieren der Auto-Ermittlung auf neu erworbenen Systemen
Die Funktion der Auto-Ermittlung eines Hostsystems ist standardmäßig nicht aktiviert. Sie muss beim Kauf angefordert werden. Wenn die
Auto-Ermittlung zum Zeitpunkt des Kaufs angefordert wird, wird das DHCP auf dem iDRAC aktiviert und Administratorkonten werden
deaktiviert. Die Konfiguration einer statischen IP-Adresse ist für den iDRAC nicht erforderlich. Die Adresse wird vom DHCP-Server
auf dem Netzwerk abgerufen. Um die automatische Ermittlung verwenden zu können, muss ein DHCP- und/oder DNS-Server zur
Unterstützung des Ermittlungsprozesses konfiguriert werden. CSIOR sollte werkseitig bereits ausgeführt worden sein.
Falls die Auto-Ermittlung nicht zum Zeitpunkt des Kaufs angefordert wurde, kann sie wie folgt aktiviert werden:
1. Drücken Sie während der Startroutine Strg+E.
2. Aktivieren Sie im iDRAC-Setupfenster die NIC (nur Blade-Server).
3. Aktivieren Sie die automatische Ermittlung.
Fehlerbehebung
141