Users Guide

Table Of Contents
Weitere Informationen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Treiber-Repository finden Sie unter Aufrechterhaltung der
Hardwarekompatibilität von vSAN-Clustern.
4. Führen Sie im Bereich Repository-Freigabespeicherort folgende Schritte aus:
a. Geben Sie den Repository-Freigabespeicherort an (NFS oder CIFS).
b. Geben Sie bei CIFS die Anmeldeinformationen ein.
ANMERKUNG: OMIVV unterstützt nur Server Message Block(SMB)-Version 1.0- und SMB-Version 2.0-basierte CIFS-
Freigaben.
5. Klicken Sie auf TEST STARTEN, um den Katalogpfad und die Anmeldeinformationen zu validieren.
Diese Validierung ist zwingend erforderlich, um fortzufahren.
Die Ergebnisse der Testverbindung werden angezeigt.
6. Klicken Sie auf WEITER.
Daraufhin wird die Seite Mit Repository-Speicherort synchronisieren angezeigt.
7. Aktivieren Sie auf der Seite Mit Repository-Speicherort synchronisieren das Kontrollkästchen Mit Repository-Speicherort
synchronisieren und klicken Sie dann auf WEITER.
Um nur den Profilnamen zu aktualisieren oder Informationen zu überprüfen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Repository-
Speicherort synchronisieren, damit der Katalog in OMIVV unverändert bleibt. Weitere Informationen über „Mit Repository-
Speicherort synchronisieren“ finden Sie unter Mit Repository-Speicherort synchronisieren auf Seite 55.
8. Überprüfen Sie die Profil-Informationen auf der Seite Zusammenfassung und klicken Sie dann auf FERTIGSTELLEN.
Dell Standardkatalog bearbeiten oder anpassen
Schritte
1. Wählen Sie auf der Seite Repository-Profil die Option Dell Standardkatalog.
2. Bearbeiten Sie auf der Seite Profilname und -beschreibung die Profilbeschreibung und klicken Sie dann auf WEITER.
3. Wählen Sie im Abschnitt Repository-Speicherort angeben einen der folgenden Speicherorte aus:
Dell Default Online: Das Repository-Profil ist auf Dell Online festgelegt (https://downloads.dell.com/catalog/Catalog.gz).
OMIVV verwendet Dell EMC Online als Quelle für Katalog- und Aktualisierungspakete.
Custom Online: OMIVV verwendet Custom Online (http oder HTTPS Share) als Quelle für Katalog- und Aktualisierungspakete.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Repository unter Verwendung des Server Update Utility (SUU) erstellen, stellen Sie sicher, dass
die Signaturdatei für den Katalog (catalog.xml.gz.sign) im Katalogdatei-Ordner vorhanden ist.
Freigegebener Netzwerkordner: OMIVV verwendet den gemeinsam genutzten Netzwerkordner (CIFS oder NFS) als Quelle für
Katalog- und Aktualisierungspakete.
a. Wenn Sie Custom Online wählen, geben Sie den Onlinepfad für den Katalog ein.
b. Wenn Sie Freigegebener Netzwerkordner ausgewählt haben, dann geben Sie den Speicherort der Katalogdatei ein (NFS oder
CFS):
4. Klicken Sie auf TEST STARTEN, um den Katalogpfad und die Anmeldeinformationen zu validieren.
Die Ergebnisse der Testverbindung werden angezeigt.
5. Aktivieren Sie auf der Seite Mit Repository-Speicherort synchronisieren das Kontrollkästchen Mit Repository-Speicherort
synchronisieren und klicken Sie dann auf WEITER.
Um nur den Profilnamen zu aktualisieren oder Informationen zu überprüfen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Repository-
Speicherort synchronisieren, damit der Katalog in OMIVV unverändert bleibt. Weitere Informationen über „Mit Repository-
Speicherort synchronisieren“ finden Sie unter Mit Repository-Speicherort synchronisieren auf Seite 55.
6. Überprüfen Sie die Profil-Informationen auf der Seite Zusammenfassung und klicken Sie dann auf FERTIGSTELLEN.
ANMERKUNG:
Ein angepasster Dell Standardkatalog unterstützt HTTPS-Share, aber Sie können den Dell EMC Standardkatalog
nicht für die Baseline der vSAN-Cluster verwenden.
Validierten MX-Stapel-Katalog bearbeiten
Schritte
1. Wählen Sie auf der Seite Repository-Profil die Option Validierter MX-Stapel-Katalog und klicken Sie dann auf BEARBEITEN.
2. Sie können nur Folgendes bearbeiten:
54
Firmware- und Treiber-Repositorys mithilfe des Repository-Profils verwalten