Users Guide

Die Systemprofile suchen nach der genauen Instanz (FQDD) beim Vergleich mit der Baseline. Dies funktioniert auf Rack-Servern
(identisch), hat jedoch evtl. bei modularen Servern einige Einschränkungen. Beim FC640 zeigt beispielsweise das von einem modularen
Server erstellten Systemprofil (Baseline) aufgrund von falschen FQDD-Zuordnungen eine Abweichung für andere modulare Server im
selben FX Gehäuse.
Betroffene Version: 4.1 und höher.
Lösung: Bei der Erstellung des Systemprofils müssen Sie die FQDDs löschen, die nicht mit den anderen Servern übereinstimmen.
Auf PowerEdge-Servern kann kein Betriebssystem bereitgestellt
werden, wenn iDRAC die MAC-Adresse des ausgewählten NIC nicht
anzeigt
Auf PowerEdge-Servern schlägt die Bereitstellung des Betriebssystems fehlt, wenn iDRAC die MAC-Adresse des ausgewählten NIC-Ports
nicht anzeigt.
Lösung: Aktualisieren Sie die entsprechende NIC-Firmware sowie die iDRAC-Firmware auf die neueste Version und stellen Sie sicher, dass
die MAC-Adresse am NIC-Port angezeigt wird.
Betroffene Version: 4.3 und höher
Beim Erstellen eines neuen Host-Anmeldeinformationenprofils für den
Host mit ESXi 6.5U1 wird die Service-Tag-Nummer des Hosts nicht
auf der Seite der ausgewählten Hosts angezeigt
Wenn OMIVV beim vCenter bezüglich der Service-Tag-Nummer von ESXi anfragt, kann das vCenter die Service-Tag-Nummer nicht
ausgeben, weil der Wert der Service-Tag-Nummer Null ist.
Lösung: Aktualisieren Sie die ESXi-Version auf ESXi 6.5U2 oder ESXi 6.7U1.
Betroffene Version: 4.3 und höher
Das Dell EMC Symbol wird nach der Sicherung und Wiederherstellung
einer früheren zu einer späteren OMIVV-Version nicht angezeigt.
Nach der Sicherung und Wiederherstellung von einer früheren OMIVV-Version zu einer späteren OMIVV-Version treten die folgenden
Probleme auf:
Das Dell EMC Logo wird in vCenter nicht angezeigt.
Fehler 2000000
Fehler 3001
Auflösung:
Starten Sie den vSphere Client auf dem vCenter-Server neu.
Wenn das Problem weiterhin besteht:
Um zu VMware vCenter Server Appliance zu gelangen, gehen Sie zu /etc/vmware/vsphere-ui/vc-packages/
vsphere-client-serenity und für Windows vCenter gehen Sie zum C:\ProgramData\VMware\vCenterServer
\cfg\vsphere-ui\vc-packages\vsphere-client-serenity Ordner im vCenter Gerät und prüfen Sie, ob die alten
Daten vorhanden sind, wie beispielsweise: com.dell.plugin.OpenManage_Integration_for_VMware_vCenter_WebClient-
X.0.0.XXX.
Löschen Sie den Ordner für die frühere OMIVV-Version manuell.
Beim Aktualisieren oder Zurückstufen einiger iDRAC-
Firmwareversionen über OMIVV meldet OMIVV möglicherweise, dass
166
Häufig gestellte Fragen – FAQs