Reference Guide

Table Of Contents
Anzeigen der Systembestandsliste auf der Registerkarte zur Dell Serververwaltung
Abrufen von Speicherdetails
Abrufen von Stromüberwachungsdetails
Erstellen, Anzeigen, Bearbeiten, Löschen und Testen von Verbindungsprofilen auf der Seite mit den Verbindungsprofilen
Planen, Aktualisieren und Löschen des Bestandsaufnahmezeitplans
Ausführen einer Bestandsaufnahme auf Hosts
Nutzer- und Zugangsdatenverwaltung
Vorinstallierte Konten
Die folgende Tabelle beschreibt die vorinstallierten OMIVV-Konten:
Tabelle 3. Vorinstallierte Konten
Nutzerkonto Beschreibung
OpenManage Integration for VMware vCenter-Administrator Der Standardnutzer für die OMIVV-Webanwendungsverwaltung
Schreibgeschützter Nutzer OMIVV bietet ein einzelnes standardmäßiges, lokales
schreibgeschütztes Nutzerkonto.
Der Administrator kann sich nur mit der VM-Remote-Konsole bei
OMIVV anmelden.
Dieses Konto kann während des Troubleshootings verwendet
werden, um den Status und die Protokolle der kritischen Appliance
anzuzeigen.
Linux-Betriebssystem-Root Auf das Root-Betriebssystemkonto kann nicht zugegriffen werden.
Das Team für den technischen Support verwendet das Root-Konto
zum Debuggen von Problemen.
Standard-Anmeldeinformationen
In der folgenden Tabelle werden die Standardzugangsdaten für die vorinstallierten OMIVV-Konten beschrieben.
Tabelle 4. Standard-Anmeldeinformationen
Account (Konto) Benutzer Kennwort
OpenManage Integration for VMware
vCenter-Administrator
Admin Wird nach der Bereitstellung beim ersten
Start festgelegt. Für weitere Informationen
zum Ändern eines Administratorkennworts
siehe Kennwort des OMIVV-Geräts ändern
auf Seite 18.
Schreibgeschützter Nutzer Nur Lesezugriff Wird nach der Bereitstellung beim ersten
Start festgelegt. Das Kennwort für den
schreibgeschützten Nutzer kann nach der
Anmeldung als schreibgeschützter Nutzer
mithilfe von Linux-Standardbefehlen für die
Kennwortänderung neu konfiguriert werden.
Linux-Betriebssystem-Root Root Das Root-Kennwort für das Betriebssystem
wird festgelegt, wenn OMIVV bereitgestellt
wird.
Produkt- und Untersystemsicherheit 17