Install Guide
Table Of Contents
- OpenManage Integration for VMware vCenter Version 5.2 Installationshandbuch
- Einführung
- OMIVV installieren und konfigurieren
- Voraussetzungs-Checkliste
- OpenManage Integration for VMware vCenter herunterladen
- Bereitstellen von OMIVV OVF mit dem vSphere Client (HTML-5)
- Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen
- HTTPS-Zertifikat hochladen
- Standardmäßiges HTTPS-Zertifikat wiederherstellen
- Bereitstellungsmodus konfigurieren
- Registrieren eines vCenter-Servers mit einem Konto ohne Administratorrechte
- Neuen vCenter-Server registrieren
- Hochladen einer Lizenz auf die OMIVV-Verwaltungskonsole
- Registrieren von vSphere Lifecycle Manager in der Dell EMC Verwaltungskonsole
- Aufheben der Registrierung von vSphere Lifecycle Manager in der Dell EMC Verwaltungskonsole
- Installation überprüfen
- Registrierung von Dell OpenManage Integration for VMware vCenter aufheben
- OMIVV-Gerät konfigurieren
- Konfigurieren der OMIVV-Appliance mit zwei Netzwerkschnittstellen-Controllern (NICs)
- Kennwort des OMIVV-Geräts ändern
- Konfigurieren des Network Time Protocol (NTP) und Einstellen der lokalen Zeitzone
- Hostnamen des OMIVV-Geräts ändern
- Neustart des OMIVV-Geräts durchführen
- OMIVV-Appliance auf werkseitige Einstellungen zurücksetzen
- Neukonfigurieren von OMIVV nach dem Upgrade der registrierten vCenter-Version
- Wiederherstellen von OMIVV nach der Aufhebung der Registrierung
- OMIVV-Appliance und Repository-Speicherort aktualisieren
- Konfigurieren der OMIVV-Appliance mithilfe des Assistenten für die Erstkonfiguration
- Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website
- Zugehörige Dokumentation
- Kontaktaufnahme mit Dell

Wichtige Hinweise zu Referenzzwecken
● Ab OMIVV 5.0 wird nur der VMware vSphere Client (HTML5) unterstützt und der vSphere Web Client (Flex) wird nicht unterstützt.
● Für die Verwendung des DNS-Servers gelten die folgenden empfohlenen Vorgehensweisen:
○ OMIVV unterstützt nur IPv4-IP-Adressen. Obwohl sowohl die statische IP-Zuweisung und die DHCP-Zuweisung unterstützt
werden, wird empfohlen, eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Weisen Sie eine statische IP-Adresse und einen Hostnamen zu,
wenn Sie ein OMIVV-Gerät mit einer gültigen DNS-Registrierung bereitstellen. Bei einer statischen IP-Adresse ist sichergestellt,
dass die IP-Adresse des OMIVV-Geräts beim Neustart des Systems gleich bleibt.
○ Stellen Sie sicher, dass die OMIVV-Hostnamen-Einträge in der Vorwärts- und Rückwärtssuche Ihres DNS-Servers vorhanden sind.
● Für den OMIVV-Gerätemodus stellen Sie sicher, dass Sie OMIVV im entsprechenden Modus basierend auf Ihrer
Virtualisierungsumgebung bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungsmodus konfigurieren auf Seite 18.
● Konfigurieren Sie das Netzwerk gemäß den Portanforderungen. Weitere Informationen finden Sie unter Portinformationen auf Seite
12.
Weitere Informationen zu den DNS-Anforderungen für vSphere finden Sie in den folgenden VMware-Links:
● DNS-Anforderungen für vSphere 6.5 und Platform Services Controller-Gerät
● DNS-Anforderungen für vSphere 6.7 und Platform Services Controller unter Windows
Hardwareanforderungen
OMIVV bietet vollständige Unterstützung für Dell EMC Server mit Unterstützung des vollen Funktionsumfangs für iDRAC Express und
Enterprise. Um zu überprüfen, ob Ihre Host-Server berechtigt sind, prüfen Sie die Informationen zu Folgendem in den nachfolgenden
Unterabschnitten:
● Unterstützte BIOS- und iDRAC-Versionen
● Unterstützte iDRAC-Versionen (für Bereitstellung sowie Verwaltung)
● Unterstützter Speicher, CPU und Speicherplatz für bereitgestellten Speicher
OMIVV erfordert LAN auf der Hauptplatine oder Netzwerk-Tochterkarte, das auf das Verwaltungsnetzwerk von iDRAC und CMC oder
OME Modular-Systemen und das vCenter Verwaltungsnetzwerk zugreifen kann. Weitere Informationen finden Sie unter OMIVV-Gerät
konfigurieren auf Seite 26 und Konfigurieren der OMIVV-Appliance mit zwei Netzwerkschnittstellen-Controllern (NICs) auf Seite 28.
Unterstützte BIOS-Versionen
Die folgenden BIOS- und iDRAC-Versionen mit Lifecycle Controller sind für die Aktivierung der Funktionen von OpenManage Integration
for VMware vCenter erforderlich.
Es wird empfohlen, das startfähige ISO-Image, das unter Verwendung des Repository Manager oder der Lifecycle-Controller-Plattform
erstellt wurde, zur Aktualisierung Ihrer Server auf eine der folgenden Basisversionen zu verwenden, bevor Sie OMIVV verwenden:
Tabelle 1. Unterstützte BIOS-Version für 12G PowerEdge-Server
Server Minimale BIOS-Version
T320 1.0.1 oder höher
T420 1.0.1 oder höher
T620 1.2.6 oder höher
M420 1.2.4 oder höher
M520 1.2.6 oder höher
M620 1.2.6 oder höher
M820 1.2.6 oder höher
R220 1.0.3 oder höher
R320 1.2.4 oder höher
R420 1.2.4 oder höher
Einführung 7