Users Guide
OMIVV RPM-Upgrade schlägt fehl, wenn Proxy mit
Domain-Benutzerauthentifizierung konfiguriert ist
Wenn das OMIVV-Gerät für den Zugriff auf das Internet mit Proxy konfiguriert wurde und Proxy mit NTLM-Authentifizierung
authentifiziert wird, schlägt die RPM-Aktualisierung aufgrund von Problemen im zugrunde liegenden yum-Tool fehl.
Betroffene Version: OMIVV 4.0 und höher
Lösung/Umgehungslösung: Führen Sie „Sichern und Wiederherstellen“ zum Aktualisieren des OMIVV Appliance aus.
Ein Systemprofil kann nicht angewendet werden, das eine
PCIe-Erweiterungskarte im FX-Gehäuse hat.
Die BS-Bereitstellung schlägt auf einem Zielserver fehl, wenn dem Quellserver PCIe-Karteninformationen beim Verwenden eines FX-
Gehäuse hat. Die Systemprofile auf dem Quellserver haben eine andere fc.chassislot ID als auf dem Zielserver. OMIVV versucht,
dieselbe fc.chassislot ID auf dem Zielserver bereitzustellen. Dies schlägt jedoch fehl. Die Systemprofile suchen nach der genauen
Instanz (FQDD) bei der Anwendung des Profils. Dies funktioniert auf Rack-Servern (identisch), hat jedoch evtl. bei modularen Servern
einige Einschränkungen. Beim FC640 können beispielsweise die von einem modularen Server erstellten Systemprofile aufgrund von NIC-
Level-Einschränkungen nicht auf anderen modularen Servern im selben FX Gehäuse angewendet werden.
Betroffene Version: 4.1 und höher.
Lösung: Das Systemprofil eines FC640 Servers in Steckplatz 1 eines FX2s Gehäuses kann nur auf einen anderen FC640 Server
angewendet werden, der sich auf dem Steckplatz 1 eines anderen FX2s Gehäuses befindet.
Die Abweichungserkennung zeigt nicht kompatible
modulare Server an, die im FX-Gehäuse über eine PCIe-
Karte verfügen
Die Systemprofile suchen nach der genauen Instanz (FQDD) beim Vergleich mit der Baseline. Dies funktioniert auf Rack-Servern
(identisch), hat jedoch evtl. bei modularen Servern einige Einschränkungen. Beim FC640 zeigt beispielsweise das von einem modularen
Server erstellten Systemprofil (Baseline) aufgrund von falschen FQDD-Zuordnungen eine Abweichung für andere modulare Server im
selben FX Gehäuse.
Betroffene Version: 4.1 und höher.
Lösung: Bei der Erstellung des Systemprofils müssen Sie die FQDDs löschen, die nicht mit den anderen Servern übereinstimmen.
Auf PowerEdge-Servern kann kein Betriebssystem
bereitgestellt werden, wenn iDRAC die MAC-Adresse des
ausgewählten NIC nicht anzeigt
Auf PowerEdge-Servern schlägt die Bereitstellung des Betriebssystems fehlt, wenn iDRAC die MAC-Adresse des ausgewählten NIC-Ports
nicht anzeigt.
Lösung: Aktualisieren Sie die entsprechende NIC-Firmware sowie die iDRAC-Firmware auf die neueste Version und stellen Sie sicher, dass
die MAC-Adresse am NIC-Port angezeigt wird.
Betroffene Version: 4.3 und höher
Beim Erstellen eines neuen Host-
Anmeldeinformationenprofils für den Host mit ESXi 6.5U1
152
Häufig gestellte Fragen – FAQs