Users Guide
Der Bereitstellungsauftrag schlägt fehl, wenn sich ein
Server im UEFI-Modus befindet und die sichere
Startfunktion aktiviert ist
Wenn sich der Zielserver im UEFI-Modus befindet und die sichere Startfunktion aktiviert ist, schlägt der Bereitstellungsauftrag auf diesem
Server fehl.
Lösung: Obwohl der OS-Bereitstellungsauftrag fehlgeschlagen ist, sollte das Gerät oder ein serverseitiger Hypervisor aktualisiert worden
sein. Fügen Sie aus diesem Grund die Host-IP hinzu und verwalten Sie den Server.
Betroffene Version: 4.3
Beim Konfigurieren des Systems im Sperrmodus auf
Cluster-Ebene wird gelegentlich die Meldung „Kein Host
unter dem Cluster verfügt über eine erfolgreiche
Bestandsaufnahme“ angezeigt.
Beim Konfigurieren des Systems im Sperrmodus auf Cluster-Ebene wird gelegentlich die Meldung „Kein Host unter dem Cluster verfügt
über eine erfolgreiche Bestandsaufnahme“ angezeigt. Diese Meldung wird auch dann angezeigt, wenn der Cluster die 14G-Hosts, die
durch OMIVV verwaltet werden, erfolgreich inventarisiert hat.
Lösung: Starten Sie vCenter neu.
Um vCenter neuzustarten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Melden Sie sich bei dem vSphere-Webclient mit einem vCenter Single Sign-On Administratorkonto an.
2. Gehen Sie auf Verwaltung > Bereitstellung > Bereitstellung > Systemkonfiguration.
3. Klicken Sie auf Knoten, wählen Sie den vCenter Server Appliance-Knoten, und klicken Sie auf die Registerkarte Zugehörige Objekte.
4. Starten Sie den vCenter-Knoten neu.
Manchmal werden bei der nachträglichen RPM-
Aktualisierung des OMIVV-Geräts mehrere Einträge in den
letzten Aufgaben des vCenter angezeigt.
Manchmal werden nach der RPM-Aktualisierung mehrere Einträge in den Protokollen der letzten Aufgaben des vCenter angezeigt.
Lösung: Starten Sie die Dienste in vCenter neu.
Betroffene Version: 4.3
Probleme bei der Bare-Metal-Bereitstellung
In diesem Abschnitt werden Probleme behandelt, die während des Bereitstellungsprozesses auftreten könnten.
Voraussetzungen für Auto-Ermittlung und Handshake
• Bevor Sie Auto-Ermittlung und Handshake ausführen können, müssen Sie sicherstellen, dass die Versionen der iDRAC- und Lifecycle-
Controller-Firmware sowie des BIOS die Mindestempfehlungen erfüllen.
• CSIOR muss mindestens einmal auf dem System oder iDRAC ausgeführt worden sein.
Hardware-Konfigurationsfehler
• Achten Sie vor der Initialisierung einer Bereitstellungsaufgabe darauf, dass das System CSIOR abgeschlossen hat und nicht gerade neu
gestartet wird.
• Die BIOS-Konfiguration sollte im Klonmodus ausgeführt werden, sodass der Referenzserver ein identisches System ist.
• Manche Controller lassen die Erstellung eines RAID 0 Arrays mit nur einem Laufwerk nicht zu. Diese Funktion wird nur auf High-End-
Controllern unterstützt und die Anwendung eines solchen Hardwareprofils kann zu Fehlern führen.
172
Häufig gestellte Fragen – FAQs