Users Guide
Die Attributstatistik zeigt die jeweilige Gesamtanzahl der Attribute, der aktivierten Attribute, der plattformspezifischen Attribute und
der destruktiven Attribute.
9. Klicken Sie im Fenster Zusammenfassung auf Fertigstellen.
Das Profil wird automatisch gespeichert und wird im Systemprofil-Fenster angezeigt.
Nicht alle systemspezifischen Attribute werden in der aktuellen Version unterstützt. Weitere Informationen zu systemspezifischen
Attributen finden Sie unter Systemspezifische Attribute auf Seite 175.
Einige Attribute des Systemprofils werden überschrieben, damit OMIVV funktioniert. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten
Attributen finden Sie unter Anpassungsattribute auf Seite 179. Weitere Informationen über die Systemprofil-Konfigurationsvorlage, über
Attribute und Workflows finden Sie unter Weitere Informationen auf Seite 180.
Verwalten von Systemprofilen
Systemprofile definieren die Systemkonfiguration eines Servers mithilfe eines Referenzservers. Im OpenManage Integration for VMware
vCenter gibt es verschiedene Verwaltungsaktionen, die Sie an vorhandenen Systemprofilen durchführen können. Dazu gehören:
• Systemprofil anzeigen
• Systemprofil löschen
ANMERKUNG: Das Ändern des Systemprofils von OMIVV aus wird in der aktuellen Version nicht unterstützt.
Konfigurieren Sie Ihren Computer zuerst außerhalb von OMIVV und verwenden Sie dann es als Referenzserver für das
Systemprofil.
Hardwareprofil konfigurieren
Zum Konfigurieren der Serverhardwareeinstellungen müssen Sie zunächst ein Hardwareprofil erstellen. Ein Hardwareprofil ist eine
Konfigurationsvorlage, die Sie an neu ermittelten Infrastrukturkomponenten anwenden können. Für ein Hardwareprofil sind die folgenden
Informationen erforderlich:
Tabelle 34. Anforderungen für die Erstellung eines Hardwareprofils
Anforderungen Beschreibung
Startreihenfolge Die Startreihenfolge ist die Reihenfolge der Boot-Geräte und Festplatten, die Sie nur dann bearbeiten
können, wenn der Boot-Modus auf BIOS gesetzt ist.
BIOS-Einstellungen Die BIOS-Einstellungen umfassen: Speicher, Prozessor, SATA, integrierte Geräte, serielle Kommunikation,
integrierte Serververwaltung, Energieverwaltung, Systemsicherheit und verschiedene andere Einstellungen.
ANMERKUNG: OpenManage Integration for VMware vCenter ermöglicht unter der Gruppe
„Prozessor“ im BIOS bestimmte BIOS-Einstellungen auf allen bereitgestellten Servern,
unabhängig von den Einstellungen auf dem Referenzserver. Bevor Sie einen Referenzserver
zum Erstellen eines neuen Hardwareprofils verwenden, muss auf dem Referenzserver die
CSIOR-Einstellung aktiviert sein und ein Neustart durchgeführt werden, damit korrekte
Bestandslisten- und Konfigurationsinformationen bereitgestellt werden.
iDRAC-Einstellungen Die iDRAC-Einstellungen umfassen: Netzwerk, Benutzerliste und Benutzerkonfiguration.
RAID-Konfiguration Die RAID-Konfiguration zeigt die aktuelle RAID-Topologie auf dem Referenzserver zu dem Zeitpunkt an, an
dem das Hardwareprofil extrahiert wurde.
ANMERKUNG: Im Hardware-Profil sind 2 RAID-Konfigurationsoptionen konfiguriert:
1. RAID1 anwenden + Erstellen eines dedizierten Ersatzgeräts, je nach Ausstattung –
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Standard-RAID-Konfigurationseinstellungen auf
den Zielserver anwenden möchten.
2. RAID-Konfiguration vom Referenzserver klonen – Verwenden Sie diese Option, wenn Sie
die Referenzservereinstellung klonen möchten. Siehe Anpassen von Referenzservern zum
Erstellen von Hardwareprofilen.
Die Aufgaben zum Erstellen von Hardwareprofilen umfassen:
• Aktivieren von CSIOR auf einem Referenzserver
• Anpassen von Referenzserver zum Erstellen eines Hardwareprofils
• Klonen eines Hardwareprofils
Bereitstellen von Hypervisors
127