OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung..................................................................................................................................................... 5 OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenzierung...................................................................................... 5 Lizenzanforderungen für Hosts und vCenter Server.............................................................................................. 6 Software-Lizenz erwerben und hochladen...
Konfigurieren einer SNMP-Trap-Communityzeichenfolge.................................................................................... 38 Konfigurationsaufgaben über die Registerkarte Einstellungen................................................................................... 39 Geräteeinstellungen................................................................................................................................................... 39 vCenter-Einstellungen....................................
1 Einführung Dieses Handbuch enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Installation und Konfiguration von OpenManage Integration for VMware vCenter (OMIVV) mit Power Edge-Servern. Lesen Sie nach der OMIVV-Installation die Informationen zu allen Aspekten der Verwaltung – einschließlich Bestandsmanagement, Überwachung und Warnungen, Firmware-Aktualisierungen sowie Garantieverwaltung – im OpenManage Integration for VMware vCenter-Benutzerhandbuch unter Dell.com/support/manuals.
Lizenzanforderungen für Hosts und vCenter Server Im Folgenden werden die Lizenzierungsanforderungen für Hosts und vCenter beschrieben: • Sie können eine Lizenz zur Unterstützung der Anzahl von Dell EMC Servern erwerben, die durch OMIVV verwaltet werden sollen. Eine Lizenz wird nur verwendet, nachdem ein Host zum Verbindungsprofil hinzugefügt wurde. Die Lizenz ist nicht mit einem bestimmten Server verbunden. • Eine Instanz von OMIVV unterstützt bis zu 10 Instanzen von vCenter-Servern.
Stacking-Lizenzen Ab OMIVV-Version 2.1 hat OMIVV die Möglichkeit, mehrere Standardlizenzen zur Erhöhung der Anzahl unterstützter Hosts auf die Summe der in den hochgeladenen Lizenzen enthaltenen Hosts zu erhöhen. Eine Evaluierungslizenz kann nicht gestapelt werden. Die Anzahl der unterstützten vCenter Server kann nicht durch Stapeln erhöht werden, da hierfür die Verwendung mehrerer Geräte erforderlich ist. Es gibt einige Beschränkungen im Hinblick auf die Funktionalität von Stapel-Lizenzen.
– OMIVV unterstützt nur IPv4-IP-Adressen. Obwohl sowohl die statische IP-Zuweisung und die DHCP-Zuweisung unterstützt werden, wird empfohlen, eine statische IP-Adresse zuzuweisen. Weisen Sie eine statische IP-Adresse und einen Hostnamen zu, wenn Sie ein OMIVV-Gerät mit einer gültigen DNS-Registrierung bereitstellen. Bei einer statischen IP-Adresse ist sichergestellt, dass die IP-Adresse des OMIVV-Geräts beim Neustart des Systems gleich bleibt.
Die Konfigurationswerte des Bereitstellungsmodus wie Klein, Mittel oder Groß werden angezeigt, und der Bereitstellungsmodus ist standardmäßig auf Klein gesetzt. 2 Klicken Sie auf Bearbeiten, wenn Sie den Bereitstellungsmodus basierend auf die Umgebung aktualisieren möchten. 3 Wählen Sie im Modus Bearbeiten den gewünschten Bearbeitungsmodus aus, nachdem sichergestellt wurde, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. 4 Klicken Sie auf Anwenden.
Server Mindestversion PowerEdge R515 1.8.6 oder höher PowerEdge R610 6.1.0 oder höher PowerEdge R710 6.1.0 oder höher PowerEdge R710 6.1.0 oder höher PowerEdge R715 3.0.0 oder höher PowerEdge R810 2.5.0 oder höher PowerEdge R815 3.0.0 oder höher PowerEdge R910 2.5.0 oder höher PowerEdge M610 6.1.0 oder höher PowerEdge M610x 6.1.0 oder höher PowerEdge M710HD 5.0.1 oder höher PowerEdge M910 2.5.0 oder höher PowerEdge M915 2.6.0 oder höher PowerEdge T110 II 1.8.
Server Mindestversion R920 1.1.0 oder höher Tabelle 4. BIOS für Dell PowerEdge-Server der 13. Generation Server Mindestversion R630 1.0.4 oder höher R730 1.0.4 oder höher R730xd 1.0.4 oder höher R430 1.0.4 oder höher R530 1.0.2 oder höher R830 1.0.2 oder höher R930 1.0.2 oder höher R230 1.0.2 oder höher R330 1.0.2 oder höher T630 1.0.2 oder höher T130 1.0.2 oder höher T330 1.0.2 oder höher T430 1.0.2 oder höher M630 1.0.0 oder höher M830 1.0.0 oder höher FC430 1.0.
Server Mindestversion R7415 1.0.0 oder höher MX740C 1.0.0 oder höher MX840C 1.0.0 oder höher Tabelle 6. iDRAC und Lifecycle Controller für die Bereitstellung Generation Version iDRAC Lifecycle-Controller PowerEdge Server der 11. Generation 3.35 Für modulare 1.85 für Rack- oder Tower-Systeme 1.5.2 oder höher PowerEdge Server der 12. Generation 2.30.30.30 oder höher 2.30.30.30 oder höher PowerEdge-Server der 13. Generation 2.30.30.30 oder höher 2.30.30.
Funktionen Plattform 11. 12. und 13. 14.
Tabelle 9. Unterstützte Funktionen für modulare Infrastruktur Funktionen M1000e VRTX FX2s MX SNMP-Warnungen J J J J HardwareBestandsaufnahme J J J J CMC oder Managementmodul verknüpfen und starten J J J J Lizenzinformationen k. A.
Anforderungen für OpenManage Integration for VMware vCenter Unterstützte ESXi-Versionen auf verwalteten Hosts Die folgende Tabelle enthält Informationen über die unterstützten ESXi-Versionen auf verwalteten Hosts: Tabelle 10. Unterstützte ESXi-Versionen ESXiVersionsunterstützung Server-Generation 11G 12G 13G 14G v5.1 J J N N v5.1 U1 J J N N v5.1 U2 J J J N v5.1 U3 J J J (außer M830, FC830 und FC430) N v5.5 J J N N v5.5 U1 J J N N v5.5 U2 J J J N v5.
vCenter-Version Web-Client-Support v6.5 U2 J v6.7 J v6.7 U1 J ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Registrieren eines vCenter-Servers finden Sie im OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.3 Web Client Install Guide (Installationshandbuch zu OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.3 Web-Client) unter Dell.com/support/manuals. OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.3 unterstützt VMware vRealize Operations Manager (vROPS) Version 1.1 und 1.2.
Schnitts tellennu mmer Protokolle Richtung Ziel Verwendung Beschreibung 443 WSMAN TCP 128 Bit Ein/Aus OMIVV-Gerät zu/von iDRAC/ OMSA iDRAC/OMSAKommunikation iDRAC-, OMSA- und CMCKommunikation; wird zur Verwaltung und Überwachung der verwalteten Knoten verwendet. 445 SMB TCP 128 Bit Ausgang OMIVV-Gerät zu CIFS CIFSKommunikation Für die Kommunikation mit WindowsFreigaben.
Schnitts tellennu mmer Protokoll e 8080 HTTP Schnit Maximale tstelle Verschlüsse n-Typ lungsstufe TCP 128 Bit Richtung Ziel Verwendung Ausgang ESXi zu OMIVV-Gerät HTTP-Server; lädt den OMSA VIB herunter und behebt nicht konforme vSphere-Hosts Beschreibung Hilft ESXi beim Herunterladen des OMSA-/Treiber-VIB. Tabelle 14.
Voraussetzungs-Checkliste Checkliste, bevor Sie mit der Produktinstallation beginnen: • Überprüfen Sie, ob Sie über Benutzername und Kennwort für OMIVV verfügen, um auf den vCenter Server zuzugreifen. Der Benutzer hat möglicherweise eine Administratorrolle mit allen erforderlichen Berechtigungen oder einen Nicht-Administratorbenutzer mit den erforderlichen Berechtigungen.
Herunterladen von Dell OpenManage Integration for VMware vCenter Voraussetzungen Halten Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Dell EMC PowerEdge-Servers bereit. Es wird empfohlen, dass Sie die Service-Tag-Nummer für den Zugriff auf dem gesamten Support auf der Dell Support-Website verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die entsprechende Version der Software für Ihre Plattform herunterladen. So laden Sie OMIVV herunter: Schritte 1 Gehen Sie zu https://www.dell.com/support.
ANMERKUNG: Der Installationsvorgang kann 10 bis 30 Minuten dauern, wenn sich das OVF-Paket auf einer Netzwerkfreigabe befindet. Für eine schnellstmögliche Installation wird empfohlen, die OVF-Datei auf einem lokalen Laufwerk zu hosten. 7 Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Details überprüfen wird mit den folgenden Informationen angezeigt: 8 • Produkt: Der Name der OVF-Vorlage wird angezeigt. • Version: Die Version der OVF-Vorlage wird angezeigt. • Hersteller: Der Name des Anbieters wird angezeigt.
Eine Meldung zeigt an, dass wenn eine neue Anforderung erzeugt wird, mit dem vorherigen CSR erzeugte Zertifikate nicht mehr auf das Gerät hochgeladen werden. Klicken Sie zum Fortsetzen der Anforderung auf Weiter oder klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
ANMERKUNG: Der vCenter Administrator muss eine Rolle hinzufügen oder ändern. 2 Weisen Sie einen Benutzer zu der neu erstellten Rolle zu, nachdem Sie eine Rolle definiert und Berechtigungen für die Rolle ausgewählt haben. In der VMware vSphere Dokumentation finden Sie weitere Informationen über das Zuweisen von Berechtigungen im vSphere Webclient. ANMERKUNG: Der vCenter Administrator muss im vSphere Client Berechtigungen zuweisen.
◦ Sicherheitsprofil und Firewall ANMERKUNG: Weisen Sie die folgenden Berechtigungen zu, wenn Sie VMware vCenter 6.5 verwenden oder auf vCenter 6.5 oder höher aktualisieren: ◦ Host-Konfig.
Schritte 1 Melden Sie sich mit Administratorrechten beim vSphere Web Client an. 2 Klicken Sie im vSphere Web-Client im linken Fensterbereich auf Verwaltung → Rollen. 3 Wählen Sie ein vCenter Serversystem aus der Dropdownliste Rollenanbieter aus. 4 Wählen Sie die Rolle aus der Liste Rollen aus und klicken sie auf 5 Klicken Sie auf Berechtigungen, erweitern Sie Dell und wählen Sie die folgenden Dell Berechtigungen für die ausgewählte Rolle aus. Klicken Sie anschließend auf OK: • Dell.
Abbildung 1. Registerkarte „Konsole“ 7 Wählen Sie auf der Registerkarte Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit über das Netzwerk synchronisieren. Das Feld NTP-Server wird angezeigt. 8 Fügen Sie die gültigen NTP-Server-Informationen hinzu, mit denen Ihr vCenter synchronisiert ist. 9 Klicken Sie auf Zeitzone und wählen Sie die entsprechende Zeitzone aus und klicken Sie auf OK. 10 Klicken Sie zum Konfigurieren der statischen IP zum OMIVV-Gerät auf Netzwerkkonfiguration oder fahren Sie mit Schritt 17 fort.
Die IP-Adresse ist die IP-Adresse der Geräte-VM und nicht die IP-Adresse des ESXi-Hosts. Sie können über die oben in der Konsole angezeigte URL auf die Verwaltungskonsole zugreifen. Zum Beispiel: https://10.210.126.120 oder https://myesxihost Die URL unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Abbildung 2. Verwaltungskonsole 19 Geben Sie im Anmeldefenster der Verwaltungskonsole das Kennwort ein und klicken Sie dann auf Anmelden. Abbildung 3.
a Geben Sie unter vCenter-Name im Textfeld IP oder Hostname des vCenter-Servers die IP oder den Hostnamen des Servers und anschließend in das Textfeld Beschreibung eine Beschreibung ein. Die Beschreibung ist optional. b c d ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die OpenManage Integration für VMware vCenter mit einem vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) im VMware vCenter zu registrieren.
Beispiel Für alle vCenter Operations verwendet OMIVV die Berechtigungen eines registrieren Benutzers und nicht die Berechtigungen eines angemeldeten Benutzers. Beispiel: Benutzer X mit ausreichender Berechtigung registriert OMIVV mit vCenter und Benutzer Y verfügt nur über Dell Berechtigungen. Benutzer Y kann sich nun bei VCenter anmelden und ein Firmware-Update von OMIVV auslösen.
ANMERKUNG: Das OMIVV-Gerät benötigt eine Internetverbindung, um verfügbare Aktualisierungsmechanismen anzuzeigen und die RPM-Aktualisierung durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass das OMIVV-Gerät über eine Internetverbindung verfügt. Abhängig von Ihren Netzwerkeinstellungen müssen Sie Proxy aktivieren und ProxyEinstellungen bereitstellen, wenn Ihr Netzwerk Proxy benötigt. Siehe das Thema Einrichten des HTTP-Proxy im Benutzerhandbuch – .
6 Schließen Sie den Internet-Browser. ANMERKUNG: Während des Upgrade-Vorgangs wird das Gerät ein- oder zweimal neu gestartet. ANMERKUNG: Sobald das Gerät RPM-aktualisiert ist, führen Sie Folgendes aus: • Leeren Sie den Browser-Cache bevor Sie sich beim Dell Administratorportal anmelden. • Installieren Sie die VMware-Tools neu. Für die Neuinstallation der VMware-Tools: a Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OMIVV-Gerät.
ANMERKUNG: Dell EMC empfiehlt, dass Sie nach der Aktualisierung die Bestandsaufnahme erneut auf allen Hosts durchführen, die vom Plug-in verwaltet werden. Informationen zum Ausführen der Bestandsaufnahme nach Bedarf finden Sie im Planen von Bestandsaufnahme-Jobs. ANMERKUNG: Wenn die IP-Adresse der neuen OMIVV-Version y von der OMIVV-Version x geändert wird, konfigurieren Sie das Trap-Ziel für die SNMP-Traps so, dass es sich über dem neuen Gerät befindet. Für Server der 12.
2 Gerätekonfiguration für VMware vCenter Nachdem Sie die grundlegende Installation von OMIVV und die Registrierung der vCenter abgeschlossen haben, wird der Erstkonfigurationsassistent angezeigt, wenn Sie auf das OMIVV-Symbol klicken. Sie können damit fortfahren, Geräte unter Verwendung eines der folgenden Verfahren zu konfigurieren: • Konfigurieren des Geräts mit dem Erstkonfigurationsassistenten • Konfigurieren des Geräts über die Registerkarte Einstellungen in OMIVV.
2 • Klicken Sie unter OpenManage Integration > Erste Schritte auf Erstkonfigurationsassistenten starten. Überprüfen Sie im Dialogfeld Willkommen die Schritte, und klicken Sie dann auf Weiter.
ANMERKUNG: Das iDRAC-Konto erfordert Administratorberechtigungen für die Aktualisierung der Firmware, die Anwendung von Hardwareprofilen sowie von Systemprofilen bei Servern der 14. Generation und die Bereitstellung des Hypervisors. • Für iDRAC-IPs, auf denen Sie Active Directory benutzen möchten, und die für Active Directory bereits konfiguriert und aktiviert wurden, wählen Sie Active Directory verwenden aus. Anderenfalls scrollen Sie nach unten, um die iDRAC-Anmeldeinformationen zu konfigurieren.
2 Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort ein. Das Kennwort darf maximal 127 Zeichen enthalten. ANMERKUNG: Die OMSA-Anmeldeinformationen sind die gleichen, die auch für die ESXi-Hosts verwendet werden. 3 Geben Sie unter Kennwort bestätigen das Kennwort erneut ein. 4 Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: – Um das Host-Zertifikat herunterzuladen und zu speichern und es während allen zukünftigen Verbindungen zu validieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatprüfung aktivieren.
ANMERKUNG: Um sicherzustellen, dass OMIVV weiterhin aktualisierte Informationen anzeigt, wird empfohlen, dass Sie einen regelmäßigen Bestandsaufnahme-Job planen. Der Bestandsaufnahme-Job erfordert nur minimale Ressourcen und wirkt sich nicht negativ auf die Hostleistung aus. ANMERKUNG: Ein Gehäuse wird automatisch erkannt, sobald die Bestandsaufnahme für alle Hosts ausgeführt wurde. Wenn das Gehäuse zu einem Gehäuse-Profil hinzugefügt wird, wird die Bestandsaufnahme automatisch ausgeführt.
Nachdem Sie auf „Weiter“ klicken, werden alle Details, die Sie in diesem Assistenten eingeben, gespeichert, und Sie können die Details über den Assistenten nicht mehr ändern. Sie können die Details zum Serviceabfrage-Zeitplan über die Registerkarte Einstellungen ändern, nachdem Sie die Konfiguration über den Konfigurationsassistenten abgeschlossen haben.
ANMERKUNG: Die Konfiguration der SNMP-Trap-Communityzeichenfolge für PowerEdge-Server der 11. Generation wird während der Installation oder Aktualisierung von OMSA über OMIVV festgelegt. Konfigurationsaufgaben über die Registerkarte Einstellungen Unter Verwendung der Registerkarte Einstellungen können Sie die folgenden Konfigurationsaufgaben anzeigen und ausführen: • Aktivieren Sie den OMSA-Link. Lesen Sie dazu Aktivieren des OMSA-Links.
Repository für die Firmwareaktualisierung einrichten Info über diese Aufgabe Sie können das Firmware-Aktualisierungs-Repository der Registerkarte Einstellungen von OMIVV erstellen. ANMERKUNG: Sie können die Firmware über dieses Repository nur für Nicht-VSAN-Hosts und Cluster aktualisieren.
Erstellen von Katalogen in DRM mithilfe von OMIVV Info über diese Aufgabe Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zum Erstellen eines Katalogs in DRM Version 3.0 und höher. Schritte 1 Klicken Sie auf der Startseite auf Neues Repository hinzufügen. Das Fenster Repository hinzufügen wird aufgerufen. 2 3 Führen Sie im Fenster Repository hinzufügen die folgenden Schritte aus: a Geben Sie den Repository-Namen und eine Beschreibung an. b Wählen Sie im Drop-Down-Menü Basiskatalog einen Katalog aus.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: OMIVV fungiert als Bereitstellungsserver. Die Anmeldeinformationen für die Bereitstellung werden benutzt, um mit dem iDRAC zu kommunizieren, der das OMIVV-Plug-in als Provisionierungsserver im Prozess der automatischen Ermittlung verwendet. Schritte 1 Klicken Sie in OpenManage Integration for VMware vCenter auf die Registerkarte Einstellungen > Verwalten unter Geräteeinstellungen auf der rechten Seite der Anmeldeinformationen der Bereitstellung auf das Symbol für 2 .
Konfigurieren von Ereignissen und Alarmen Info über diese Aufgabe Das Dialogfeld Ereignisse und Alarme aktiviert oder deaktiviert alle Hardware-Alarme. Der aktuelle Alarm-Status wird auf der Registerkarte „Alarme“ im vCenter angezeigt. Ein kritisches Ereignis deutet auf einen tatsächlichen oder bevorstehenden Datenverlust oder auf einen Systemausfall hin. Ein Warnereignis bedarf nicht unbedingt sofortiger Aufmerksamkeit, kann aber auf ein mögliches zukünftiges Problem hindeuten.
Der „Zeitplan für den Abruf von Daten“ wird bei Anklicken erweitert, um die Zeitpläne für Bestandsaufnahme und Service aufzudecken. 2 Klicken Sie auf das Symbol neben Bestandslistenabfrage oder Serviceabfrage. Im Dialogfeld Bestandslisten-/Serviceabfrage können Sie die folgenden Informationen zur Bestandslisten- oder Serviceabfrage anzeigen: 3 • Sie sehen, ob die Bestandsaufnahme- und/oder Serviceabfrage aktiviert oder deaktiviert ist. • Sie sehen die Wochentage, für die diese Option aktiviert ist.
7 Um entweder ein einzelnes Gehäuse oder mehrere Gehäuse auszuwählen, wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen neben der Spalte IP/Host-Name aus. Wenn das ausgewählte Gehäuse bereits Teil eines anderen Profils ist, wird eine Warnungsmeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass das ausgewählte Gehäuse einem Profil zugeordnet ist. Sie haben z. B. ein Profil Test, das Chassis A zugordnet ist.
3 Zugriff auf Dokumente von der Dell EMC Support-Website Sie können auf die Dokumente zugreifen, indem Sie die folgenden Links verwenden: • Für Dokumente zu Dell EMC Enterprise Systems Management – www.dell.com/SoftwareSecurityManuals • Für Dokumente zu Dell EMC OpenManage – www.dell.com/OpenManageManuals • Für Dokumente zu Dell EMC Remote Enterprise Systems Management – www.dell.com/esmmanuals • Für Dokumente zu iDRAC und Dell EMC Lifecycle Controller – www.dell.
4 Zugehörige Dokumentation Zusätzlich zu dieser Anleitung können Sie auf die anderen Anleitungen zugreifen, die unter Dell.com/support zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf Aus allen Produkten auswählen und anschließend auf Software und Sicherheit > Virtualisierungslösungen. Klicken Sie auf OpenManage Integration for VMware vCenter 4.3, um auf die folgenden Dokumente zuzugreifen: • OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.