Compatibility Matrix

Wichtige Hinweise
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie mit OpenManage Integration for VMware
vCenter arbeiten.
OMIVV unterstützt den BIOS-Modus für die Bereitstellung des Hypervisors auf dem Zielserver. Stellen Sie sicher, dass der BIOS-Modus
im Referenzhardwareprol ausgewählt ist, bevor das Hypervisorprol anwenden. Falls kein Hardwareprol ausgewählt wurde, stellen Sie
sicher, dass Sie den Startmodus manuell als BIOS kongurieren und starten Sie den Server neu, bevor Sie das Hypervisorprol
anwenden.
OMIVV unterstützt derzeit nur die Community mit dem Namen „Public“ oder „public“. Der SNMP-Communityname ist nicht
kongurierbar. Wenn ein anderer Communityname verwendet wird, werden die Ereignisse nicht von OMIVV empfangen und nicht in
VMware vCenter angezeigt.
Ein Hardwareprol, das mithilfe eines Referenzservers mit einer bestimmten BIOS-Version erstellt wurde, kann dazu führen, dass die
Bereitstellung fehlschlägt. Einige BIOS-Versionen stellen keine genauen Informationen für bestimmte BIOS-Einstellungen bereit, z. B.
Einstellungen für die integrierte NIC1 und NIC2. Wenn ein Server mit der BIOS-Mindestversion als Referenzserver in einem
Hardwareprol verwendet wird, werden die Felder sowohl durch die Benutzeroberäche als auch durch die Bereitstellung ignoriert. Es
können Probleme auftreten, wenn die entsprechenden Einstellungen einen bestimmten Wert aufweisen müssen, damit die
Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, einen Server mit aktuellem BIOS
als Referenzserver für ein Hardwareprol zu verwenden.
ANMERKUNG
: Server, die für die Bereitstellung verwendet, sollten ebenfalls über aktualisiertes BIOS verfügen. Wenn die
Bereitstellung versucht, Einstellungen auf einen Server mit Problemen im BIOS anzuwenden, schlägt die Bereitstellung fehl.
Derzeit wird die BIOS-Version nicht auf die Einhaltung der Compliance geprüft, sie wird jedoch auf der Seite zur
Serverkompatibilität angezeigt. Warnmeldungen werden auf den Seiten mit dem Referenzserver im Hardwareprol und BIOS-
Einstellungen angezeigt, wenn Sie eine Bereitstellungsvorlage mit dem entsprechenden Hardwareprol während der
Bereitstellung auswählen.
Die OMIVV-Registrierung mit VMware vCenter unter Verwendung des FQDN (Fully Qualied Domain Name) wird dringend empfohlen.
Für FQDN-basierte Registrierungen muss der Hostname von vCenter ordnungsgemäß vom DNS-Server aufzulösen sein.
ANMERKUNG
: Weitere Informationen zu den DNS-Anforderungen für vSphere nden Sie unter den folgenden
Links:
DNS-Anforderungen für vSphere 5.5
DNS-Anforderungen für vSphere 6.0
DNS-Anforderungen für vSphere 6.5 und Platform Services Controller-Gerät
Für Cloud-Server ist eine iDRAC Enterprise-Lizenz erforderlich.
Die Standardeinstellung für die SNMP-Communityzeichenfolge lautet Öentlich. Die SNMP-Communityzeichenfolge kann in
Verwalten > Einstellungen > Geräteeinstellungen > OMSA SNMP Trap-Communityzeichenfolge konguriert werden.
OMIVV unterstützt nur Server Message Block(SMB)-Version 1.0- und SMB-Version 2.0-basierte CIFS-Freigaben.
vSAN-Firmware-Aktualisierungen werden auf PowerEdge-Servern der 11. Generation nicht unterstützt.
3
16 Wichtige Hinweise